Autor: KUGLER Thema: bild Zylinderkopf 2K1  (Gelesen 3154 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KUGLER

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 12
    •  
bild Zylinderkopf 2K1
« am: 21.03.2011, 20:12:43 »
Hallo !

Hat jemand von euch zufällig ein Bild vom Zylinderkopf des 2 Zylinders vom 2K1 wo der Ventildeckel demontiert ist ...  ich habe heute bei meinem ein kleines blech gefunden als ich den Deckel ab nam... und weis nicht wo es hingehört.... 

Es Grüßt Kai

stolzer Besitzer eines MAN 2K1

Offline KUGLER

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 12
    •  
Re:bild Zylinderkopf 2K1
« Antwort #1 am: 21.03.2011, 20:13:32 »
Gruß Kai
Es Grüßt Kai

stolzer Besitzer eines MAN 2K1

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re:bild Zylinderkopf 2K1
« Antwort #2 am: 21.03.2011, 21:23:05 »
Hallo Kai,

das Blech wird wahrscheinlich das Spritzblech, womit das Öl auf den beweglichen Teilen verteilt wird, sein.

Hier auch noch ein Bild: bild Zylinderkopf 2K1  - Spritzblech.jpg

Viele Grüße
MAN 2K3

Offline KUGLER

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 12
    •  
Re:bild Zylinderkopf 2K1
« Antwort #3 am: 21.03.2011, 21:31:32 »
Servus !

Genau diese Blech... 

Das Ölrohr zeigt bei mir wo anders hin...  genau zwisch die beiden Zylinder etwa mittig zwischen den Ventilen...  und der rest Blech klebte im Kopf....
Es Grüßt Kai

stolzer Besitzer eines MAN 2K1

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re:bild Zylinderkopf 2K1
« Antwort #4 am: 21.03.2011, 21:41:53 »
Das Rohr müsste auch in die Richtung zeigen, wie bei dir. Ganz genau kann ich es nicht mehr sagen, da mein Motor im Moment in Einzelteilen liegt.
Das Bild ist von der Demontage, da waren die Muttern am Bock von den Kipphebeln schon gelöst.

Viele Grüße
MAN 2K3

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:bild Zylinderkopf 2K1
« Antwort #5 am: 22.03.2011, 09:01:22 »
Moin, das Blech ist eine Art von Prall Blech, bei laufendem Motor wird Stirndeckelseitig eine Steigleitung mit Motoroel gefüllt welches dann aus besagtem kleinen Röhrchen auf das Blech tropft um sich gleichmässig auf dem Kopf zu verteilen.Die Kipphebelwelle sollte ab und an von aussen durch die Oelerkugeln geschmiert werden ........
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200