MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: kokett am 05.09.2008, 09:32:49

Titel: Biodiesel
Beitrag von: kokett am 05.09.2008, 09:32:49
Hallo,

hat schonmal jemand Biodiesel getankt? Es soll ja im Prinzip genauso sein wie normaler Diesel, allerdings ist er wohl etwas aggressiver. Kann dadurch bei den alten Traktoren etwas undicht werden?
Titel: Re: Biodiesel
Beitrag von: Ostwestfale am 15.09.2008, 23:34:50
Hi,

ohne viele Worte über dieses Zeug zu verlieren: Laß diesen Mist aus dem MAN und auch anderen Motoren raus.

Gruß
Christian
Titel: Re: Biodiesel
Beitrag von: D-Platoon am 25.09.2008, 21:38:37
Das Thema hatten wir doch schonmal hier - das hieß glaub "Rapsöl zumischen".
Kannst ja da mal nachlesen  ;)
Titel: Re: Biodiesel
Beitrag von: MAX am 25.09.2008, 21:53:57
Hallo gebt doch euren MAN´s das beste und lasst den Biodiesel wo er ist. Stellt Euch vor Ihr schraubt an euren Man´ (was ja selten der Fall ist) und Ihr stinkt anschliessend nach Salatöl.

Viele Grüße aus dem Schwabenländle Werner
Titel: Re:Biodiesel
Beitrag von: lhmillemille am 09.01.2010, 14:19:59
Genau, tankt nur besten Diesel für Euren Oldtimer. Alles andere macht ihn auf die Dauer kaputt. Also Aral Ultimate Diesel, denn nur der ist frei von Bio-Scheiße...
Titel: Re:Biodiesel
Beitrag von: kokett am 09.01.2010, 15:34:29
Genau, tankt nur besten Diesel für Euren Oldtimer. Alles andere macht ihn auf die Dauer kaputt. Also Aral Ultimate Diesel, denn nur der ist frei von Bio-Scheiße...

Und ich dachte das dieses "Ultimate" von Aral oder "V-Power" von Shell usw. gerade schlecht für die Pumpen sind da diese viel weniger Schwefel enthalten und dadurch eine geringere Schmierwirkung haben...
Titel: Re:Biodiesel
Beitrag von: lhmillemille am 09.01.2010, 17:28:23
Wie hoch der Schwefelanteil ist kann ich nicht sagen, aber beim "normalen" Deisel wird der Schwefelanteil auch nicht höher sein, aber dafür noch Bio-Anteil von bis zu 8% :-(
Titel: Re:Biodiesel
Beitrag von: Damal am 09.01.2010, 18:32:29
Lass jedes Experiment mit Biodiesel. Damit machst du dir sämtliche Gummileitungen und die Einspritzpumpe kaputt!

Gruß
Thomas
Titel: Re:Biodiesel
Beitrag von: Karl-Ernst am 09.01.2010, 21:04:50
Wenn man Bedenken hat wegen der fehlenden Schmierwirkung wegen dem geringeren Schwefelanteil, kann man auch problemlos ab uns zu etwas Motoröl beimischen.
Habe auch schon mal von einem gehört, der würde seinen Schlepper, glaube es war ein Deutz, mit reinem Hydrauliköl fahren, das bekäme er halt in den entsprechenden Mengen kostenlos.
Aber so richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht
Titel: Re:Biodiesel
Beitrag von: Ostwestfale am 10.01.2010, 01:00:41
Hallo,

besser als Motoröl zumischen, ist das zumischen von Zweitaktöl.
Motoröl erzeugt Ruß und Ablagerungen in den Brennräumen.
Hydraukiköl fahre ich auch, aber untergemischt im PKW.
Bekomme das Öl schon mal günstig vorbeigebracht.

Gruß
Christian
Titel: Re:Biodiesel
Beitrag von: MF 273 A am 10.01.2010, 07:43:44
ich mische autol desullite bei

http://www.agip.de/de/attachments/pdf/pdfs/PDB1142.pdf

das is gut für die pumpen

grüsse andi
Titel: Re:Biodiesel
Beitrag von: lhmillemille am 13.01.2010, 13:34:24
Ja das beimischen von Öl ist die eine Seite, aber deshalb sind die schlechten Bestandteile vom Bio-Diesel auch nicht weg!!!