Autor: Lef. Thema: Drehzahlmesser am MAN  (Gelesen 7697 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Drehzahlmesser am MAN
« am: 27.08.2010, 12:36:44 »
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Motordrehzahl für einen Drehzahlmesser abzugreifen?

Gruß
Jörg

Offline Super-Slafi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 138
    • MAN Turbopower
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #1 am: 27.08.2010, 15:32:52 »
Moin Moin Jörg !

Es kommt daruf an was für eine Lichtmaschine Du hast !
Bei einer Wechselstrom Lichtmaschine kann man die Klemme W dafür nutzen !
Bei der Gleichstrom Lichtmaschine weiß ich es leider nicht so genau ob man da auch eine W Klemme anschließen kann ????

Aber ich werde mal meinen Fussball Trainer fragen der ist bei Bosch Service!!

Gruß Carsten
WWW.MAN-TURBOPOWER.DE

Offline Super-Slafi

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 138
    • MAN Turbopower
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #2 am: 27.08.2010, 15:40:34 »
also bei der Gleichstrom Lichtmaschine geht das nicht sagt er, dann muss man das mechanisch machen von der Kurbelwelle oder Nockenwelle !

Gruß
Carsten
WWW.MAN-TURBOPOWER.DE

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #3 am: 27.08.2010, 17:45:22 »
Danke Carsten, ist dir bekannt, ob MAN dafür eine Art Vorrüstung hat, die man einfach abgreifen kann?

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #4 am: 27.08.2010, 19:41:53 »
Hallo Jörg,

Du meinst wahrscheinlich Drehzahlmesser am MAN AS 440 ...?  Der original 9214 Motor für AS 440 hat ja der Stundenzähler am Steuerräderdeckel placiert.  Der Zähler ist durch eine biegsame Welle direkt zum ESP-Antriebsrad gekoppelt.  Vielleicht könnte man hier was anfangen, nach Muster Deinem IHC (?).  Die 9214-Teile kann man auf dem 9614 bauen.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 16.09.2010, 22:35:36 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #5 am: 27.08.2010, 19:59:30 »
Danke Magne,
Du meinst doch sicher den Deckel in der Vertiefung (Siehe PDF). Ich habe den 9614-Motor, also nicht original AS440A.

* ETL_Kurbelgehäuse.pdf (1689.35 KB - runtergeladen 399 Mal.)

Beim meinem IHC ist das ähnlich. Dort wird ein Winkelgetriebe angesetzt, der über eine 170cm lange biegsame Welle den Traktormeter antreibt.
Interessant finde ich einen Drehzahlmesser schon, ich werde mich mal auf die Suche nach Teilen machen.
Wenn jemand von euch so etwas anbieten kann...nur zu!

Gruß
Jörg

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 546
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #6 am: 16.09.2010, 18:57:00 »
Hallo,
ich hab's folgendermaßen gemacht:
Winkeltrieb aus einem LKW besorgt (war im Tachoantrieb verbaut)
Befestigung war eine Seite Überwurfmutter, andere Seite Außengewinde. Antrieb eine Seite Vierkant außen, andere Seite Vierkant innen.
Passendes Gegenstück für die Mutter war das Gewinde einer Hydraulikverschraubung 15L.
Gewindeteil abgesägt und auf den kleinen Deckel gelötet, der vorne am Räderdeckel sitzt (Antrieb E-Pumpe).
Deckel durchbohrt. Verbindungsstück von E-Pumpenrad (war glaube ich Welle mit Schlitz) zum Winkeltrieb gebaut.
Tachowelle besorgt und mit DZM verbunden.
Ist alles kurz beschrieben, aber trotzdem viel Fummelei.
Wichtig ist:
Ausschlag des DZM beachten, Links,- oder Rechtsanschlag der Nadel.
Übersetzung des DZM 1:1, 1:2, 2:1 und was es sonst noch alles gibt.
Dazu muß der Winkeltrieb passen:
Übersetzung entsprechend zum DZM. Antieb E-Pumpe läuft 1/2 KWellenumdrehung!

Drehrichtung des Winkeltriebausgangs  gleichdrehend......Kennzeichnung  (  =  ),
                                                   gegendrehend......Kennzeichnung   (  ~ )
ZB: DZM 1:1 Anschlag links, dann Winkeltrieb  =  und 1/2. Bedeutet eine Umdr. rein und zwei Umdr. raus.
Es gibt auch bei VDO Winkeltriebe zu kaufen. Einfach mal im Autoteilehandel fragen.
Auf geht's Leute, viel Spass.


Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #7 am: 16.09.2010, 21:44:14 »
Hallo ali,

danke für den aufschlussreichen Info, aber wäre es nicht einfacher gewesen die Originalteile von 9214 als Ausgangspunkt zu nutzen ?  Ich denke besonders die Flanschbuchse aus Leichtmetall mit fertigen Innengewinden an.

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #8 am: 16.09.2010, 21:54:23 »
Hallo Ali,
ich bin noch nicht sicher, ob ich einen Drehzahlmesser einbaue.
Ich denke, daß deine Hinweise für alle nützlich sind, die es vorhaben.

Gruß und Dank
Jörg

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 546
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #9 am: 17.09.2010, 20:26:48 »
Hallo,
das mit dem Originalteil habe ich auch versucht. Die Welle ist mir aber zweimal abgedreht. Scheinbar ist sie zu schwach. Sie ist ja nur für den Antrieb des Std.-Zählers.
Das Teil das jetzt noch hält ist aus einer Tachowelle vom Lkw. Die ist etwas dicker.
Gruß
Ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #10 am: 17.09.2010, 20:55:36 »
Hallo Ali,

die obengenannte Flanschbuchse für den 9214 Motor hat ein Gleitbolzen und eine Feder innen, mit demselben Zweck als der Kugelhalter am Antriebsrad der Nockenwelle.  Wie hast Du das in Deinem Fall gelöst ?

Gruss
MAN-fantast
« Letzte Änderung: 17.09.2010, 21:00:33 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 546
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #11 am: 18.09.2010, 22:01:57 »
Hallo,
meine Beschreibung oben war für den 9624  (0024) Motor. Ist vielleicht nicht ganz eindeutig geschrieben.
Beim 9614 ist es ähnlich, es fehlt meine ich nur der Mitnehmer am Antriebsrad.
Und beim 9214 habe ich die alte biegsame Welle gegen eine etwas dickere und längere getauscht.
Die Flanschbuchse muß bleiben (mit der Feder). Hier habe ich einen Winkeltrieb mit passendem Außengewinde gefunden, den ich nur in die Flanschbuchse gedreht habe. War sehr eng, die Lüfterflügel mußte ich etwas flacher biegen.
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Drehzahlmesser am MAN
« Antwort #12 am: 18.09.2010, 23:15:31 »
Hallo Ali,

danke für die Aufklärung !  Der 9624/0024 Motor hat eine ganz andere Lösung was das axiales Spiel angeht, sicher wegen schräg geschliffene Zähne an den Steuerrädern.  Beim 9614 gibt es zwei mal Kugelhalter (Stundenzähler von der Nockenwelle seitlich angetrieben) wie am Antriebsrad der Nockenwelle des 9214.  Beim 9614 muss, nach Entfernen der Kugelhalter, die 9214 Flanschbuchse eingebaut werden und zusätzlich auch der Mitnehmer des 9214, der eine gehärtete Druckscheibe besitzt, um den axialen Spiel  handhaben zu können.

Gruss
MAN-fantast
« Letzte Änderung: 19.09.2010, 09:20:42 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne