MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: MAN-fantast am 25.07.2021, 14:35:48

Titel: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: MAN-fantast am 25.07.2021, 14:35:48
Hallo MAN-Liebhaber,

mein 4L1 hat wahrscheinlich ein Problem mit dem Regler; ab etwa Halbgas regelt er kaum ab, im unteren Bereich finde ich alles schon normal.  Es liegt nicht außen am Gestänge, eine zusätzliche Rückholfeder ist schon verbaut.  Hat jemand ein Tip wo man anfangen soll? 

Im voraus besten Dank für klärenden Antworten.
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: mortl am 25.07.2021, 15:50:07
Hallo Magne,

bei meinen 4L1 habe ich das gleiche Problem.
Ich habe bei mir zwar noch nichts zerlegt und mich mit dem Thema groß befaßt, aber vielleicht ist jetzt der Anlass dafür :D.
Das Problem ist ja nicht unbekannt, und habe den angefügten Bericht angefügt.
Leo hat sich damit schon mal auseinandergesetzt.

https://www.forum.man-traktor.de/motor/drehzahlregler-und-einstellschrauben-2l1/msg2242/#msg2242 (https://www.forum.man-traktor.de/motor/drehzahlregler-und-einstellschrauben-2l1/msg2242/#msg2242)

Gruß Martin
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: Bastian am 25.07.2021, 17:41:08
Hallo  , es ist ein viel vorkommende Problem bei den 9532M Motoren,  mann kann das Problem ausgleichen mit die Regelschrauben  am Pumpe/Reglergehause  , der Ursache vom Problem des abregeln liegt jedoch tiefer , es soll am verschlissener  Welle im Regler liegen wenn wenn ich recht habe , hier kennt sich jedoch Forum Midglied  Theo-2L2  besser aus.
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: Hühnerbaron am 25.07.2021, 18:18:30
Also bei unserem Motor hat es geholfen den alten, klebrigen Schmodder rauszuholen... Da ist auch eine "Distanzscheibe" auf der Welle. Wenn diese verschlissen ist, hat der Regler auch zuviel Spiel und regelt nichtmehr richtig.



LG
Hühnerbaron
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: MAN-2L2 am 25.07.2021, 19:45:24
Hallo Magne,

in diesem Beitrag findest Du wahrscheinlich die Antwort zu Deinem Problem mit dem Drehzahlregler.

https://www.forum.man-traktor.de/motor/drehzahlregler-und-einstellschrauben-2l1/

Gruß Theo
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: MAN-fantast am 26.07.2021, 08:28:03
Hallo und Dank an alle die zum Thema antwortet haben.

Also, ich möchte im Moment kein großes Projekt am Traktor starten, nur den Fehler finden.  Wenn man die Ölleitung vom Spaltfilter entfernt, kann man dann den Fliehkraftregler als eine Einheit nach vorne ziehen?  Der Regler hat laut der ET-Liste zwei Anlaufscheiben, Bild Nr. 28 und 43.  Die öfter im Link erwähnte Aluscheibe, ist das die Scheibe Nr. 43?
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: MAN-2L2 am 26.07.2021, 08:55:38
Hallo Magne,

auf meiner Ersatzteilliste für den 9532 ist nur eine Anlaufscheibe (43) drinnen. Auch im Regler war bei mir nur die eine Anlaufscheibe (43) aus Alu drinnen. Wenn du die Ölleitung am Spaltfilter und am Flansch des Drehzahlreglers abmachst und die 4 Schrauben am Flansch des Reglers löst, dann kannst Du die Fliehkrafteinheit nach nach vorne rausziehen.

Gruß Theo
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: MAN-fantast am 26.07.2021, 15:07:53
Hallo Theo,

ich habe Dein Hinweis probiert, leider ging es nicht wie erwartet....  Die Bohring im Gehäuse ist zu eng um die Fliehkrafteinheit heraus zu bekommen.  Die Aluscheibe wurde gedreht, sie hatte mit der Nagelprobe ganz, ganz kleiner Verschleiß.  Wieder alles zusammengebaut, aber erst wollte ich die Ölleitung zwecks Durchgängigkeit prüfen.  Dort innen fand ich sehr überraschend ein 12 cm abgebrochener Stahldraht als ich mit einem entsprechenden Draht drückte!  Wie lange der Regler mit gedroßelter Schmierung gelaufen hat, weiß heute niemand.  Der 4L1 wurde von mir 2018 gekauft.  Auf jeden Fall war die heutige Aktion ohne Erfolg, bei der Probefahrt war alles wie bevor. 
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: MAN-2L2 am 26.07.2021, 17:33:39
Hallo Magne,

das ist aber schade, dass die Fliehkrafteinheit nicht nach vorne rausging. Forumskollegen hatten berichtet, dass es gehen würde. Ich habe damals meinen Regler komplett vom Motor abgeschraubt und dann die Teile nach innen herausgenommen. Ich habe es also nicht selbst probiert, ob die Fliehkrafteinheit nach vorne rausgeht.

Achtung mit dem Stahldraht: Der ist deswegen drinnen, damit nicht zu viel Öl in den Drehzahlregler fließen kann weil sonst der Öldruck im Motor dadurch absinkt. Als ich meinen Regler wieder montiert hatte, zuerst ohne diesen Stahldraht (Durchflußbegrenzung), hatte ich zu niedrigen Öldruck im Motor. Also prüfe vielleicht mal den Öldruck am Motor.

Um den Regler richtig überholen zu können sollte man den Drehzahlregler vom Motor abschrauben. Dann kann ich Dir auch sagen, wo Du was messen musst, um die Aluscheibe in der richtigen Stärke anzufertigen. Lies Dir mal den Beitrag durch, für den ich Dir den Link gepostet habe. Da ist die Vorgehensweise zur Überholung des Reglers eigentlich gut beschrieben.

Gruß Theo   
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: MAN-fantast am 26.07.2021, 19:02:00
Hallo Theo,

daß der Draht wirklich eine Durchflußbegrenzung wäre, hätte ich nie drauf gekommen!  Die Öldruck-Kontrolleuchte ging zwar aus, der Motor war aber nicht richtig warm....  Dieser wichtige Hinweis habe ich gleich in den Unterlagen notiert.

Besten Dank für die kompetenten Antworten, jetzt weiß ich klar besser Bescheid. 
Titel: Re: Drehzahlregler 4L1
Beitrag von: 2F1 Mayen am 12.08.2021, 13:06:25
Hallo Magne,- sorry das ich so spät antworte. Bei unserem 4L1 habe ich das ganze Gehäuse abgebaut und gereinigt. Ich habe schon öfter gehört das es dort im Regler wegen Ölschlamm Probleme gab. Bei unserem war alles OK,- nichts verschlissen. Wir mussten leider dem Motor überholen, weil er keine Kompression mehr hatte. Jetzt läuft er wieder wie neu. In einem habe ich ihn von Spaltfilter auf Schraubfilter umgebaut.

Gruß Rainer