Hallo Zusammen!
Ich fahre einen 2P1, der ja bekanntermaßen ein Dreizylinder ist. Er nimmt gut Gas an, dreht sauber hoch und qualmt auch unter Volllast bei hohen Drehzahlen eigentlich nicht. Sehe zumindest keinen Qualm. Im Leerlauf allerdings tuckert er wie ein Schiffsdiesel. Er läuft klanglich nur auf zwei Zylindern. Nach etwas längerer Zeit bei niedrigster Drehzahl fängt er dann leicht an weisslich zu qualmen. Erhöhe ich die Drehzahl so um gefühlte 200-300 U/min läuft er akustisch auf allen drei Zylindern. Ich habe das Gefühl, bzw. die Hoffnung, dass dieses an der einzelnen Einsspritzpumpe liegen könnte. Er springt auch gut an und qualmt nach dem Start nur wenige Sekunden kurz. Wenn ich dann sofort losfahre ist das nach 20 Metern vorbei.
Ich werde, da er so gut läuft sicherlich derzeit keinen Reparaturversuch unternehmen, würde aber trotzdem gerne Eure Einschätzung kennen. Im Winter hätte ich Zeit und würde dann ggf. mal an die Sache herangehen.
Ach ja, die Einspritzdüsen sind gerade mal drei Monate alt und haben mich 400 Euronen gekostet. Ich habe ihn erst seit einigen Monaten und habe das Gefühl, dass er vor dem Wechsel der Düsen etwas gleichmäßiger lief. Kann mich aber täuschen, da ich den Schlepper nach zwei kurzen Fahrten direkt zum Wechsel der Düsen weggegeben habe. Er sprang zu schlecht an und hat gequalmt wie ne alte Eisenbahn, da die Düsen bei 130 Bar abdrückten. Vieleicht baut eine Pumpe jetzt bei niedirgen Drehzahlen nicht so einfach die 170 Bar auf, um die neuen Düsen zu aktivieren und es bedarf der höheren Drehzahl um den Pumpenverschleiß auszugleichen.
Bin gespannt, ob schon einmal einer von Euch was ähnliches beobachtet hat.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Mühe!
Gruß
Peter