Autor: Manwaenne Thema: Einspritzdüse  (Gelesen 3316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Manwaenne

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 80
    • Kehrers Krimiseite
    •  
Einspritzdüse
« am: 28.10.2013, 19:16:53 »
Guten Abend Mangemeinde,

ich hab n Problem:

Letztens stellte ich an meinem 2N1 während der Fahrt Dieselgeruch fest. Nachdem ich den Schlepper abgestellt hatte, sah ich, wie an einer Einspritzdüse Diesel austrat.
Ich zog die Mutter der Überlaufleitung nach, weil ich dachte, diese sei locker. Nun hab ich aber bei laufendem Motor geschaut und gesehen, wie der Diesel am Fuß der Einspritzdüse blubbernd austritt. Ich hab in der Ersatzteiliste geschaut, ob dort eine Dichtung verbaut ist, die eventuell defekt ist. Da war nichts zu finden, aber in der Betriebsanleitung steht was von einer Kupferdichtung. Kann es sein, dass die kaputt ist, oder kann ich die Einspritzdüse einfach nachziehen?

MfG

Manwaenne
Meine Oldtimer:


2N1

Offline MAN Ingo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: Einspritzdüse
« Antwort #1 am: 28.10.2013, 21:48:03 »
Hallo,
Ich denke so wie du das beschreibst ist der Düsenstock undicht. d.h Düse komplett ausbauen und zerlegen. Alles Top sauber machen und am
besten neuen Düseneinsatz einbauen und zusammensetzen. Wichtig ist noch, das der Kupferring wieder in gleicher stärke verwendet wird. Stichwort Düsenrückstand! Unbedingt auf Sauberkeit achten da es im Düsenstock keine Dichtungen gibt sondern alles Planflächen sind die auf Pressung abdichten. Anzugsmoment der Düse laut Schleppertechnikhandbuch 6-8 mkg. Düseneinsatz Bosch DLLA25S169.
Bleibt noch zu erwähnen das die Düse neu eingestellt werden muß (abdrücken). Einspritzdruck 175 bar.
 Gruß Ingo
Fahrzeuge:
4L1, 4P1, 2x 4R3, 2L4,2P1,2F1, AS 430,
Suzuki Kingquad750i
John Deere 5070m