Autor: Friedrich B45A Thema: Motor  (Gelesen 7611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Motor
« am: 02.10.2010, 10:12:43 »
Hallo Man Gemeinde

Kann mir jemand sagen was das für ein Motor ist,er ist im A25A verbaut .

Gruß Friedrich
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Motor
« Antwort #1 am: 02.10.2010, 10:22:36 »
Hallo Friedrich,
gemäß Schleppertechnik ist dort ein 9622 M 131 eingebaut.

Das ist aber ein 2 Zylinder, deiner ist aber ein 4Zylinder-Motor.
Da muß jemand dran geschraubt haben.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 02.10.2010, 10:29:07 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Motor
« Antwort #2 am: 02.10.2010, 10:34:58 »
Das kannst du auch hier lesen:

http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_MAN_A_25_A

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Motor
« Antwort #3 am: 02.10.2010, 11:06:43 »
Hallo Friedrich,

nachdem ich die Bilder vom Motor gesehen habe, denke ich, dass es ein Mercedes - Motor sein könnte. Diese Gummi-Ventildeckeldichtung kenne ich eigentlich nur von Mercedes, der Motor könnte ein OM636-Motor sein, der unter anderem auch in Güldner Toledo und Fahr D177/177S verbaut war. Leider finde ich kein Bild vom Motor zum Vergleich.

Technische Daten aus Wikipedia:

FahrzeugAusführungBohrung x Hub

[mm]
Hubraum

[cm3]
VerdichtungLeistung [kW / PS]

bei Drehzahl [U/min]
Drehmoment [Nm]

bei Drehzahl [U/min]
Höchstdrehzahl [U/min]
170 D (W136)OM636 I73.5 x 100169719.0 : 128 / 38 bei 320098 bei 15003600
170 DS (W191)OM636 VI75 x 100176719.0 : 129 / 40 bei 320098 bei 15003600
180 D (W120)OM636 VII75 x 100176719.0 : 132 / 43 bei 350098 bei 15003600

Die Motoren wurden von 1949 bis 1959 gebaut.

Also, wie gesagt ist das nur eine Vermutung, es kann natürlich auch ein ganz anderer Motor sein ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re:Motor
« Antwort #4 am: 02.10.2010, 12:26:11 »
Hi,

also ein OM636 ist es nicht. Sieht man an Ansaug- und Abgaskrümmer, die sind beim OM363 nicht auf der gleichen Seite.
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Motor
« Antwort #5 am: 02.10.2010, 13:17:36 »
Hallo,

es könnte aber ein Motor von Mercedes sein, vielleicht nicht der OM636, aber wie gesagt, an die Ventildeckeldichtungen, kann ich mich gut erinnern, wenn man die Schrauben zu fest anzieht, sind die Dichtungen hinüber und ich habe in meiner Laufbahn als Autoschlosser einige von den Dingern gekillt ...  ;D ... Meines Wissen wurden diese Dichtungen nur in Mercedes-Motoren verbaut ... vielleicht kann ein Unimog-Spezialist mehr dazu sagen ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:Motor
« Antwort #6 am: 02.10.2010, 13:21:34 »
Hallo
Danke für die Antworten er hat eine ESP Bosch 5074 3277-PE4A 600310IS 1088 dran,leider bin ich noch nicht weiter gekommen.
Aber vieleicht hat noch jemand eine Antwort muß leider wieder in die Halle weiter schrauben.

Gruß Friedrich
Gruß Friedrich

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:Motor
« Antwort #7 am: 02.10.2010, 13:30:39 »
hallo friedrich das ist eindeutig  ::)

HANOMAG D 28 aus einem R 35 435 35/45 ect. Leistung von 28-45PSim schlepper

grüße andi
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Motor
« Antwort #8 am: 02.10.2010, 13:51:31 »
Hallo,

brillant hat recht, es ist ein Hanomag-Motor ... hier sind auch ein paar Bilder, zwar relativ klein, aber man kann erkenne, dass es sich um den gleichen Typ handelt:

http://www.traktorhof.com/forum/viewtopic.php?p=89558&sid=2c31f4a9dfe860dcd8bc288f8c66cda5

Hat Hanomag nicht auch Mercedes-Motoren verbaut? Dann hätte ich vielleicht auch nicht ganz unrecht ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:Motor
« Antwort #9 am: 02.10.2010, 15:31:14 »
nein erst später dann als es schon hanomag-henschel war.und den D301 aus dem perfekt..das war ein entwickelter motor von BORGWARD(sollte in die kleinlaster)...hanomag hat das borgward-werk ja übernommen als die pleite waren.dann hatten die einen motro der fertig war für den schlepper.wer allerdings den schon mal gefahren ist.....wenig hubraum..und nurmit drehzahl konnte man den fahren.schlimmer als beim 2P1.

grüße andi
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:Motor
« Antwort #10 am: 02.10.2010, 20:32:06 »
Hallo
Danke Euch allen für die Antworten,ein Hanomag-Motor ist es muß nur noch den genauen Typ rausfinden.

Gruß Friedrich
Gruß Friedrich

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:Motor
« Antwort #11 am: 03.10.2010, 09:13:53 »
Hanomag_Hilfe@web.de

dort schreibst du mal ne mail mit der moronr die auf dem schild zusehen ist hin...dann weisst du ganz genau was für einen D 28 du hast ausm schlepper oder ausm lkw

grüße
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:Motor
« Antwort #12 am: 04.10.2010, 07:42:51 »
Hallo
Danke für den Hinweis,habe gestern mal angefragt bis jetzt noch keine Antwort aber wird bestimmt noch.

Gruß Friedrich
Gruß Friedrich