Autor: M.A.Ngönntsichjasonstnix Thema: Erfahrungen mit Kühlerdichtmittel?  (Gelesen 3536 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Erfahrungen mit Kühlerdichtmittel?
« am: 04.06.2010, 20:54:38 »
Hallo Kollegen,

nach der Rückreise vom Pfingstmontagstreffen leckte der Kühler meines Traktors. Eine Überprüfung (Haube weg, Kühlermaske weg, Kühler noch dran) ergab, dass das Leck wohl dort ist, wo Chefmechaniker Karl ganz zu Anfang unserer Tätigkeiten beim Entfernen des "Hähneles" etwas zu rabiat war und anschließend löten musste. Die damalige Lötstelle auf der fast vierstündigen Fahrt wieder aufvibriert?

Das Wasser lief auf jeden Fall da rum, wo Eisenrahmen ( ganz unten) und Messinggehäuse aufeinander stoßen. Eine auf jeden Fall nicht sehr geschickte Stelle für Lötarbeiten.

Nach reiflicher Überlegung und Beratung mit ein paar Kollegen habe ich beschlossen, den Kühler eingebaut zu lassen und es mal mit so einem Kühler-Dichtmittel zu probieren.

Ich habe mich schließlich für zwei Produkte von Holt entschieden: Zuerst einen Reiniger anwenden und dann das Dichtmittel rein und anschließend kräftig fahren.

Das Ganze habe ich kürzlich gemacht, und, siehe da: Es ist alles dicht!

Wie lange das anhält, wird sich herausstellen ...

Mich würde interessieren, ob ihr Erfahrungen mit dem Zeug habt.

Kann ich mit einem dauerhaften Erfolg rechnen oder ist das Ganze doch nur ein Windei?

MAN-Gruß aus Tuttlingen

Rainer
« Letzte Änderung: 04.06.2010, 20:58:43 von M.A.Ngönntsichjasonstnix »
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Erfahrungen mit Kühlerdichtmittel?
« Antwort #1 am: 04.06.2010, 21:02:32 »
Hallo Rainer,
meinen D439-Kühler habe ich auch mit Kühlerdichtmittel tropffrei bekommen.
Das Zeug ist jetzt 2,5Jahre drinnen, und hält dicht.

Der Kühler ist anders als mein MAN-Kühler wenn er warm ist mit Druck beaufschlagt, hat also keinen Überlauf.

Welches Mittel das war, kann ich dir nicht sagen.
Ich habe es beim KFZ-Meisterbetrieb hier im Ort besorgt.

Gruß
Jörg