Hallo
@ manman = Jetzt hab ich´s mit der Endnummer 0075 verstanden

,danke .
@ Christian = Den Link meinte ich,auch ein Dank .
Da mir Preise von jenseitz der 100 Euro zu hoch für der ....0075 GRD sind,wolte ich
nochmal auf der Originalausführung zurückkommen.Wir haben unter 20 Euro beim GRD-Herstenner für den ...0075 bezahlt,der da aber ja nicht mehr lieferbahr ist.

In Bild oben ist die Carko und MAN Ersatzausführung ....0075,nur so nebenbei.
Unten die zwei Messingteile in Originalausführung (oder einmal vieleicht auch nicht ? ) Abbildung Nr 17 Federteller.
Der Unterschied liegt bei den beiden abgebildeten Federtellern darin,das einer aus Blech gepresst ist
und der Andere aus vollen Matherial gedreht wurde,wobei die Maße (fast) in wesentlichen gleich sind.
Der Halsdurchmesser ist bei beiden 32 mm, und die Federanlage radial zur Geheuseanlage radial
haben einen Unterschied von ca 2mm.

Nun zu den Satz Nr.12 ,bestehend aus den Teilen Nr.13 & 14 & 15 & 16 (in Bild/Ersatzteilliste ..R3 )
und Christians guten Link Antwort Nr. 15 .
Typ S , Downlod öfnen =
Ring mit d1, 32 = 32 mm solten passen.
d3, 46 = 50 und 52 mm, da ist Platz über.

d3, 30 = in eingebauten Zustand (belastet),,könnte" es passen.
Nun bleibt noch die Frage mit den Innen und Außen-durchmesser von eigendlichen Gleitring (Gleitfläche),
laut meiner Bildeinschätzung ,,könnte" es ebenfals passen.
Technische Daten = - Einfachwirkend = .....
- Belastet = d3 ,30 mm spricht für passend ?
- Drehrichtungsabhängig = die original Feder ist andersrum gedreht zum Bildbeispiel

- Kegelfeder = auch, nur eben andersrumm,giebt es auch eine Richtige dazu ?
Vorrausgesätzt man hat Teil Nr. 17 Federteller noch,oder er wird anfefärtigt.
Ich hoffe ihr könnt meine Gedankensprünge vervolgen,sonnst

, oder fragt !
Ich komme gleich noch einmahl auf der Kegelfeder Furück.