Autor: NicNic Thema: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor  (Gelesen 4693 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« am: 13.02.2015, 22:35:49 »
Hallo MANler
Hatte gerade eine Anfrage, welches Gewinde hat der Ablaßhahn am 8613 Motor
und ist es zylindrisch oder konisch?
Da ich nicht zu viele Original-Motoren habe, habe ich mir darüber noch nicht den
Kopf zerbrochen.
Danke für die Hilfe.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5445
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #1 am: 13.02.2015, 23:00:11 »
 -  Das Gewinde ist konisch M18x1,5 und der Hahn hat zusätzlich eine Spindelsicherung.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #2 am: 13.02.2015, 23:10:50 »
Die alten Motoren 8814, 9214, 9624 und 0024 haben das gleiche Gewinde.
Wer neue Ablaßhähne findet oder weis wo man diese herbekommt kann mir gerne Bescheid sagen, suche noch welche.

Gruß Mike

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5445
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #3 am: 16.02.2015, 08:39:08 »
Hallo Mike,

die Ablasshähne (ursprüngliche Nr. 51.06310.0005) sind noch möglich bei M.A.N zu bestellen.  Sie haben jetzt die Nachfolgenr. 06.91100.0103

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 357
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #4 am: 16.02.2015, 12:14:22 »
Hallo Magne!
da ich interessiert war die Grösse des Ablaufhahns zu erfahren, um für eine Motorvorwärmung den vorhandenen, durch die Bewegungen undicht gewordenen Hahn, durch einen Kugelhahn zu ersetzen, hatte ich bei Ulli angefragt. Die Antworten auf seine Anfrage im Forum zeigen, daß dieses Maß nicht so bekannt ist, oder dass dies alle wissen und keiner antwortet !?!  Nur der neue Forumkollege " M.A.N-Hausen " hat mir auch eine Antwort gegeben.
Auf dich ist eben Verlass und du bist dir nicht zu schade auch kleine anfragen zu beantworten!
   Vielen Dank! 

Ich denke, die im MAN verbauten Wasserhahnen sind nicht für häufiges Betätigen geeignet, zumindest war dies bei mir so am 2N1 und 4P1. Deshalb meine Gedanken diese durch einen Kugelhahn zu ersetzen (ist ja unsichtbar unter der Haube).

Wie du heute geschrieben hast, gibt es die Originale noch.
@Mike:
Nicht nur bei MAN  sondern wie ich gefunden habe bei der Firma www.karcoma.com   in Sindelfingen-Maichingen bei Stuttgart. Vertrieb erfolgt über die Firma www.bingpower.de in Nürnberg. Von dort hatte ich die Nachricht erhalten, dass Karcoma-Artikel dort direkt bestellt werden können. Nicht nur Wasserablaufhahn / ventile, sondern auch Tank-Hahnen werden von Karcoma hergestellt.

Ich benötige jetzt "nur" noch einen Adapter von M18x1,5 mit Übergang auf Zoll (1/2 ")
Gruß
Felix

 

Offline FrontMAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 541
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #5 am: 16.02.2015, 15:36:25 »
Hallo Felix,

so einen Übergang könntest du vielleicht unter Hydraulikartikel bekommen. Siehe mal bei Hytec Hydraulik nach, schnell und auf Rechnung.
Grüße aus dem Eichsfeld

2N1  1992
4R3  2011
2P1  2015
4R3  2018
2F1  2020

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5445
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #6 am: 16.02.2015, 16:00:38 »
Hallo Felix,

kein Problem, kein MAN-Thema ist zu unbedeutend um nicht zu antworten wenn man die Antwort kennt. ;)   

Dass die originale Wasserhähne schlecht geeignet für häufiges Betätigen sein sollen, werde ich nicht gleich beipflichten. :)  Damals war es ja üblich ohne Frostschutzmittel zu fahren und die Hähne wurden im Winter fast täglich benutzt.  Das Problem entstand als sie mit Werkzeug zu fest angezogen wurden (Beschädigung vom Sitz bzw. Dichtkegel der Spindel).  In Kombination mit einer Motorvorwärmung sind sie gar nicht geeignet, wegen des Schlitzes für Einbau der Spindelsicherung.  Ob die Hähne mit der neuen Nummer anders sind, habe ich noch nicht ausprobiert.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 24.02.2015, 18:54:24 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #7 am: 16.02.2015, 20:33:12 »
Hallo Felix, hallo Magne,
danke für eure Adressen.
Ich werde die Hähne bei MAN anfragen, wenn schon dann Original :)
Felix, wenn du mit deinem Adapter nicht fündig wirst kann ich dir anbieten einen zu drehen.
Gruß Mike

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #8 am: 17.02.2015, 20:04:10 »
Hallo Mike und Magne,

Teilenummern  sind für mich immer Interessant, ich such dann in mein Partslink ob ich die Nr. umsetzten kann.
Die Nr. die Magne als Nachfolgenummer nennt, läuft im aktuellen Teileprogramm und kostet 25,95+Mwst. , müsste auch
verfügbar sein.

Gruß Martin

 

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #9 am: 24.02.2015, 21:23:51 »
Hallo Martin, hallo Magne,
habe Heute den Hahn geholt.
Lieferzeit 1 Tag.
Preis passt für ein Originalteil.

Gruß Mike

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5445
    •  
Re: Gewinde Wasserablaßhahn am 8613/4P1 Motor
« Antwort #10 am: 25.02.2015, 07:50:13 »
Hallo..

@ Mike, vielen Dank für das Foto!  Wenn ich mich nicht irre hat dann der Nachfolgerhahn kein Schlitz für Einbau einer Spindelsicherung (?)

Betreff Motorvorwärmung und Umbau auf Kugelhähne:  Ich habe immer meine Motorvorwärmer-Anlagen an meinen MANs als stationär gebaut und somit die Hähne ausgeschaltet.  Die Vorwärmer sind alle vom Typ ohne Zirkulationspumpe und brauchen somit ein immer sauber entlüfteter Kühlwasserkreislauf um nicht kaputt zu gehen.  Sind die LKW-Hähne von der Ausführung wie ich nun vermute, passen sie perfekt als abgewinkelten Schlauchstutzen - einfach die Spindel von einem passenden Verschluss-Stopfen ersetzen usw. :P

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne