Tach Gemeinde
Ich schreibe hier mal für den Malte,er ist mein Arbeitskolege und ich schraube derzeit an seinem Träker.
Mein Name ist Olaf und ich bin Bj. 1969
Im www bin ich als Rallye Olaf unterwegs
https://mz-forum.com/portal.php?sid=f87abaf139360d418077f154ad9c93b0http://www.w311.info/index.php?sid=0e36f3cf18191d83753d00ef9fc47a9ahttp://www.robur.de/smf/forum/http://www.blaulichterbeinacht.de/forum.htmIch schraube nebenbei an div.IFA Fahrzeugen wie W50,Robur,Trabant,Wartburg MZ und CO
Und das schon über 30Jahre

Und neben bei noch in einer KFZ Werkstatt.
Zum Motor von Malte:
Pleullagerschaden am 2. Zylinder
Kurbelwelle ist arg in Mitleidenschaft gezogen worden. (Ganz tiefe Riefen/Rillen)
Lagerschalen hatten sich in Wohlgefallen aufgelöst.

Also hatten wir uns zum Kauf eines regenerierten Austauschmotors endschieden.

Der Neue gebr. Motor hatt jetzt die Kennung 2BN10-1B von MAN
Das Proplem ist die Kupplung.
Scheibe ist neu Automat ist noch der alte (weil noch OK)
Bein zusammenbau vom Motor und Getriebe bemärkte ich das da was nicht hin haut.
Kein spürbarer Druckpunkt an der Kupplung (Kupplungsspiel)
Und zwar
Scheibe und Automat passen 1a in die Schwungscheibe am neuem Motor,aber beim fest ziehen der schrauben am Automaten
zieht es den Schleifring des Automaten richtig in Richtung Motor (ungefär 3cm)

Das ist doch so nicht in ordnung. Oder
Bei den Schwungscheiben soll es ja keine Unterschiede geben.
Nachprüfen kann ich dies aber nicht meer , weil die alte ja am abgegebenen Motor noch dran war.
Und hier mal ein paar Fotos.
Könntet ihr und da freundlicher Weise weiter helfen

Danke im vorraus
Gruß Olaf