MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: MAN 2K3 am 24.08.2013, 22:45:29

Titel: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: MAN 2K3 am 24.08.2013, 22:45:29
Hallo MAN-Kollegen,

mein Motor ist komplett überholt worden. Übermaßkolben, alle Lager,... Jetzt ist der Motor ein paar Stunden gelaufen. Heute ist mir aufgefallen, dass der Motor im Standgas unregelmäßig Klopfgeräusche (das Geräusch ist schwer zu beschreiben) im Bereich des Kopfs macht. Wenn man die Hände auf den Kopfhaube legt merkt man auch eine leichte Vibration, die zu dem Klopfen passt. Wenn man dann leicht Gas gibt ist das Geräusch weg. Ventilspiel ist überprüft und passt.
Hat jemand von euch, der auch einen 8515 M 172 hat, auch schon mal so was gehabt und weiß, was es ist?
Danke schon mal.

Gruß
MAN 2K3
Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 25.08.2013, 08:59:05
Hallo,

ich hatte mal einen B18 A1 mit dem gleichen Motor, dort musste man die Auslaßventile
von Hand ölen, über die beiden Kugelnippel auf dem Zylinderkopfdeckel hast Du das gemacht ?
Ebenso gab es auch den gleichen Nippel auf der Einspritzpumpe dort musst Du auch von Hand
ölen ( Nippel mit der Spitze der Ölkanne herunterdrücken und 2-3 Spritzer Öl hinein ) macht man
das nicht ertönen diese Klopfzeichen als Warnsignal. Spätere Motoren haben ein Röhrchen verbaut
so entfällt das Ölen oder ein Röhrchen wurde nachgebaut.
Hier der Bericht dazu:
http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,331.0.html

Schau mal nach ob Du das Röhrchen hast, wenn nicht von Hand ölen. ;)

Gruß, Jürgen.

Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: Luci am 25.08.2013, 17:21:43
Schau mal hier in dem Video (hat Jürgen gefunden!  ;) ) werden die Ventile am Anfang auch von Hand geölt!
http://www.youtube.com/watch?v=ADsI95dQNhY
Gruß Alex
Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: hajo am 25.08.2013, 19:38:00
Hallo MAN 2k3,
habe auch einen Motor komplett überholen lassen und auch bei mir waren Klopfgeräusche zu hören, die man eigentlich nicht hören will. Sie kamen aus dem Bereich  Ventildeckel /Lüfterflügel/Wasserpumpe.Woher genau diese Geräusche kamen, war schwer zu lokalisieren.
Bei mir traten sie plötzlich während der Fahrt auf und ich konnte sie mit Änderung der Motordrehzahl wieder abstellen,aber ein Schema war nicht zu erkennen.

Letztendlich  stellte sich heraus ,daß die Riemenscheibe der Lüfterflügel auf der Wasserpumpenwelle ausgeschlagen war ,dadurch eierten die Lüfterflügel  und berührten dabei die Riemenscheibe der Hydraulikpumpe .(Klopfgeräusche)

Eine Rücksprache meines Instandsetzers bei P.S. ergab, daß die Wasserpumpenwelle eigendlch zu schwach ausgelegt ist für das Keilriemenrad. Er schickt mir,so wie ich es verstanden habe einen Flansch, der den Sitz des Keilriemenrads auf der Welle verstärken soll.
Zudem sollen wohl viele MANs dieses Problem haben.

Freundlicher Gruß aus dem Rheinland
Hermann
Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: MAN 2K3 am 25.08.2013, 21:32:48
Hallo MAN-Freunde,

vielen Dank für eure Antworten.
Die Kipphebel habe ich habe ich bisher regelmäßig geschmiert, aber an den Regler habe ich nicht mehr gedacht. Da werde ich morgen erst mal richtig schmieren. Hoffentlich ist dann alles gut.
Ich werde berichten.

Gruß
MAN 2K3
Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: MAN 2K3 am 02.09.2013, 20:27:54
Hallo,

den Regler habe ich nun auch geschmiert und an den Kipphebeln habe ich auch noch mal richtig Öl angegeben. Nun ist das Geräusch zwar nicht völlig weg, aber zumindest schwächer.

Danke noch mal für eure Hilfe
Gruß
MAN 2K3
Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 02.09.2013, 22:56:23
Hallo,

stimmt das Ventilspiel ?

Gruß, Jürgen.
Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: MAN 2K3 am 03.09.2013, 21:14:25
Hallo Jürgen,

ja das Ventilspiel stimmt, das habe ich erst vor kurzem kontrolliert.

Gruß
MAN 2K3
Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: Jochen S. am 18.09.2013, 15:29:33
Hallo,
melde mich mal wieder nach Monaten :-) Habe ja meinen 4K1 verkauft.
Ich habe den Motor dort auch überholt. Wichtig: ich hatte das Problem, dass Block und Kopf geplant wurden, und zwar der Block ziemlich stark. Dadurch rücken die Kolben weiter nach oben. Zudem schauen die Einspritzdüsen etwas weiter aus dem Kopf nach unten raus. Beim Zusammenbau merkte ich, dass die Kolben an den Düsen anschlagen.
Ich musste die Kolben dann noch abnehmen (rd. 1,3 mm).

Weist nicht ob deine Geräusche davon kommen können, aber beim Spaltmaß ist da nicht viel Toleranz.

Grüße
Jochen
Titel: Re: Klopfgeräusche 8515 M 172
Beitrag von: MAN 2K3 am 19.09.2013, 20:57:25
Hallo Jochen,

guter Gedanke, aber daran hat mein Motorinstandsetzer gedacht und die Kolben abgedreht, damit das alles passt.

Gruß
MAN 2K3