MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Blöckle am 02.07.2015, 21:10:59
-
Moin Moin!
Bei meiner Pumpe sitzt der plungerkolben fest, so daß nur sehr wenige Diesel gefördert wird, die Ventile sind in Ordnung. Hat jemand eine Idee wie man den Kolben ausbauen kann ohne etwas kaputt zu machen.
Habe bereits W40 einsprüht.
Grüße Ulrich
-
Moin Ulrich , mit der Pumpe kann ich dir jetzt so auch nicht helfen aber ! was ist das auf deinem Profilbild? Ist das ein Frontlader mit Seitenverschiebung ? Magst Du mal ein Bild in großer Auflösung zeigen ?
Gruss Jürgen
Was heisst eigentlich fest?? Ist er angerostet oder verkantet?
-
Hallo Ulrich
Du musst den großen Sechskantstopfen auf machen ,dahinter ist eine Feder ,dann die Lauffläche des Pumpenkolbens mit einem feinen Schmiergel bearbeiten und nochmal einsprühen ,dann vorsichtig von der Rollenstöselseite her den Pumpenkolben rausklopfen und gangbar machen . ;)
Gruß Hans-Jürgen
-
Hallo Hans-Jürgen!
Den großen Sechkantdeckel habe ich geöffnet. Dahinter, wie von Dir beschrieben die Schraubenfeder.
Die Feder drückt auf einen Kolben, der die Form eines Fingerhutes hat, dieser steckt fest, ich kann nichts bewegen, komme nicht an den Stößel ran.
Gruß
Ulrich
-
Hallo Jürgen
Anbei ein paar bilder vom frontlader. der seitenversatz beträgt ca. 90 cm
Ulrich
-
....ich wusste das ich deinen Schlepper schon mal gesehen habe ,, hat etwas gedauert aber ,,,,,,,
Aber kannst Du etwas zum Sinn der Seitenverschiebung sagen? Es kann ja eigentlich nur für sehr leichte Dinge bestimmt gewesen sein , da der Schlepper sonst sofort einknicken würde .......Ich bin gespannt .......
-
Hallo Ulrich
Du must die Pumpe natürlich ausbauen um an den Stößel zu kommen und die Drahtsicherung entfernen . ;)
Gruß Hans-Jürgen
-
Hallo Jürgen!
Habe die Pumpe natürlich demontiert. Der Kolben steckt jedoch so fest, dass ich nicht an den Rollenstössel ran komme, der ist durch einen Sprengring von der Kolbenseite aus gesichert. Der Kolben lässt sich aber nicht aus der Pumpe nehmen.
Die Achse der Rolle lässt sich auch nicht ausbauen, da durch das Pumpengehäuse verdeckt.
Gruß
Ulrich
-
- nach der Beschreibung handelt es sich hier um eine Kugelfischer Förderpumpe... Bei Bosch erlebt man solche Probleme mit dem Rollenstössel zum Glück nicht. In diesem Fall würde ich ein Fettnippel basteln, die Handpumpe von einem Verschlusstopfen ersetzen und den Pumpenkolben anhand der Fettpresse "hydraulisch" ausdrücken. ::)
-
Ja ist die Kugel- Fischer Pumpe.
Die Idee mit Fett oder Öl den Kolben auszupressen ist gut, werde mir einen Adapter bauen,
Danke
Ulrich
-
Moin!
Habe den Kolben mit Fett rausdrücken können. War tatsächlich korrodiert und im Durchmesser gewachsen. Mit 400 Papier geschliffen und wieder zusammengesetzt. Morgen werde ich die Pumpe wieder montieren, und dann geht es hoffentlich los
Gruß
Ulrich
-
Hallo Ulrich,
es freut mich dass mein Hinweis nicht nur heisse Luft war. Bei diesem Motortyp bzw. Förderpumpentyp sollte man nach solch einer "Reparatur" den Ölstand des Motors künftighin streng im Auge halten. Eine nach innen diesel-sabbernde Förderpumpe kann gegen den nächsten Ölwechsel das Schmiereffekt des Motoröls schön verringern...
Gruss aus Norwegen
Magne
-
Danke für den Tipp! ;D ;D ;D ;D
Habe die Pumpe montiert, funktioniert wieder, der Traktor kommt wieder auf Drehzahl und Leistung.
Werde mir das Öl ansehen und im Zweifel wechseln.
Liebe Grüße
Ulrich