Hallo Stephan,
was ist bei deiner Motorinstandsetzung gemacht worden? und hast du das Problem davor auch schon gehabt?
Ich vermute wie Magne, das etwas mit den Büchsen nicht in Ordnung ist, der Büchsenüberstand wird oft nicht beachtet,
und die Kopfdichtung "nur" getauscht.
Der Büchsenüberstand sollte bei den 9214G Motor 0,02-0,05mm sein. Wenn man mit den Finger über den Block und Büchse fühlt,
sollte eine leichte Erhöhung der Büchse da sein, das ist mal eine "grobe" Beurteilung vom Büchsenüberstand.
Um das Ausgleichen vom Büchsenüberstand gab es auch Ausgleichsringe von MAN 51.90701.0044.
Diese Ausgleichsmethode Vermeide ich aber persönlich bei Motoren, die noch täglich ihren Diesel schwer verdienen müssen.(Aber eigene Meinung

"
Auch ein Büchsenriss oder eine Büchsendurchrostung würde ich stark in Verdacht nehmen, da früher gerne das Kühlwasser abgelassen wurde über Winter bzw. ohne Frostschutz und damit ohne Rostschutz der Motor war.
Eine Büchsendurchrostung wird oft erst Sichtbar wenn die Büchse aussen gestrahlt wird.
Gruß Martin