Moin Willi
Wenn man es einmal gesehen hat, mit den Löten an Kühler,dann ist es garnicht so schlimm.
Mit Gas und Sauerstoff,Brennerspitze 2-4 ,Weiche kleine Flamme,da geht es ganz gut.
Beim Katuschenbrenner wird die Sache zu großflächig warm,so das man ungewollt
andere Sachen mit ablötet.
Es hat was gemeinsam mit Bratwurst braten,wer das immer gut hin bekommt,
der schaft es mit den Kühler auch

. Stellt man den Herd zu hoch,wird die Wurst
außen zu schwarz,Beim Herd zu klein,wird die Wurst wohl innen gar,
aber außen bekommt sie keine Farbe.
Beim Kühle löten ist es ja auch so,mit dieser gradwanderung (zweideutig) =
-Flamme zu klein,man bekommt das Lot nicht schnell genug warm,und bei längeren
warm machen, zieht die Wärme zu weit weg,so das falsche stellen mit flüssig werden.
-Und bei zu großer Flamm,geht die Wärme auch zu schnell zu falschen/nebenliegenden Stellen.
und in extrem,verbrennt dir was (schwarze Bratwurst

) .
Bei zu KLEINER Flamme,oder nicht Passender zu weiche zu harter Flamme,kann man
aber aufhören und wieder abkühlen lassen,und danach neu versuchen

.
Und was lernen wir daraus,Willi ? = wenn du Gas und Sauerstoff hast,
frag deine Frau erst, ob du Bratwurst braten üben darfs

.
Gruß Jens, der auch Bratwurst grillen kann
