Autor: Karl-Ernst Thema: Kühler undicht  (Gelesen 8257 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Kühler undicht
« am: 10.04.2010, 18:07:44 »
Hallo
So wie es mir scheint ist der Kühler meines 4P1 undicht.
Unten am Rand des Kühlers ist es leicht feucht, und als ich heute Nachmittag den Frontlader abbaute, sah ich aufeinmal eine kleine Pfütze unter dem Schlepper, das könnte Kühlwasser gewesen sein.
Ich bin im Moment damit beschäftigt die Hydraulikpumpe abzubauen, dann werde ich mir dabei auch gerade mal den Kühler etwas genauer ansehen.
Gibt es eigentlich ein Dichtmittel was man einfüllen kann um eine kleine Undichtigkeit zu beheben?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #1 am: 10.04.2010, 19:25:32 »
Karl -Ernst es gibt schon Dichtmittel für den Kühler aber hier stellt sich die Frage ob das überhaupt noch was nützt wenn Du schon eine
Pfütze unterm Schlepper hast.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #2 am: 10.04.2010, 20:18:37 »
Hallo Karl-Ernst, ich hatte bei meinem IHC eine kleine Undichtigkeit.
Ich habe Kühlerdichtmittel ins Wasser gekippt. Das gibt es in jedem Baumarkt, oder auch an der Tankstelle.
Ich habe allerding 2 Flaschen genommen, weil die Kühlwassermenge recht groß ist. (Mengen stehen auf der Flasche)
Hinterher mußt du den Motor schön heiß fahren, dann kann es klappen.
Mein IHC hält jetzt seit 2,5Jahren dicht.

Ich würde es auf jeden Fall versuchen, so teuer ist das Zeug nicht.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 10.04.2010, 21:39:07 von Lef. »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #3 am: 10.04.2010, 20:47:52 »
@ man Leo
Pfütze war wohl etwas zu viel gesagt, also es war eine Fläche ungefär so groß wie 2 Bierdeckel feucht und genau so der untere Rand des Kühlers scheint feucht zu sein. Tropfen sieht man es nirgendwo.
Jetzt habe ich ihn in die Garage gefahren, da ich die Hyraulikpumpe umbauen will und um einen anderen Zusatztank anzubauen, jetzt steht er schon vier Stunden da drinn und man sieht nichts auf dem Boden.
Meine einzigsten Bedenken wären nur das so ein Dichtmittel sich auch im Motor ansetzten könnte, und es da wieder zu anderen Problemen kommen kann.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #4 am: 10.04.2010, 21:22:48 »
Karl-Ernst,
ich habe noch nie gehört, das sich das Zeug im Motor festsetzt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Hersteller etwas auf den Markt bringt,
was potenziell Motoren killt.
Zur Sicherheit kannst du ja das Kühlwasser wechseln, wenn der Kühler dicht ist, oder wenn es nichts gebracht hat.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 10.04.2010, 22:01:04 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #5 am: 10.04.2010, 22:00:21 »
Ich habe das mal gegooglet.
Die Meinung in dieser Diskussionsrunde ist nicht von dem Zeug angetan:

http://www.mercedesclubs.de/scriptdaten/vdhforum/DCForumID1/7675.html#20

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 10.04.2010, 22:05:55 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #6 am: 10.04.2010, 22:06:56 »
Andererseits gibt es auch solche Berichte:

http://www.dooyoo.de/autopflege/bar-s-leaks-kuehlerdichtmittel/1239103/#rev

Gruß
Jörg

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #7 am: 11.04.2010, 11:24:25 »
Hallo Karl-Ernst!
Viele Möglichkeiten hast du bei einem undichten Kühler nicht, deshalb wäre ein Dichtmittel einen Versuch wert. Ich hätte auch keine Bedenken, das sich im Motor etwas davon absetzt das ihm schaden könnte.

Alternativen wären mal beim Kühlerbau wegen einer Reparatur nachzufragen oder vielleicht findest du ein gutes Gebrauchtteil.

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Danny

  • Gast
Re:Kühler undicht
« Antwort #8 am: 11.04.2010, 13:14:40 »
Guck auch mal nach der Wasserpumpe,da ist unten eine Bohrung drin wo das wasser ablaufen kann was  die Gleitringdichtung nicht abhält.Es sind zwar nur ein paar tropfen die da entstehen aber vielleicht ist deine Wapu nicht mehr die beste.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #9 am: 11.04.2010, 19:07:08 »
Hallo
Ich gehe jetzt eifach mal davon aus das es nicht an der Wasserpumpe liegen kann, da sie vor vier Jahren erst überholt wurde.
Unter dem Schlepper ist auch bis heute noch nichts zu sehen, das da irgendwo Wasser rausgekommen ist, nur sieht der Kühler im rechten unteren Bereich etwas feucht aus. Ich werde mir die Woche eifach mal die Arbeit machen und den Kühler ausbauen und mal abdrücken, dann sieht man ja dann am besten ob was leckt und wenn wo.
Werde euch benachrichtigen wenn ich was rausgefunden habe.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Kühler undicht
« Antwort #10 am: 12.04.2010, 13:25:20 »
Hallo Karl-Ernst.

Das mit dem Abdrücken wollte ich Dir auch grade vorschlagen (Du warst schneller ...  ;) ... ), aber warum willst Du den Kühler vorher abbauen? Lass ihn dran beim Abdrücken, dann siehst Du auch, wenn es woanders undicht sein sollte und einen abgebauten Kühler bekommst Du vermutlich nicht so dicht, dass sich ein entsprechender Druck aufbauen kann. Aber ich denke, dass Du Dir da keine große Sorgen machen brauchst, wenn es sich nur um so kleine Mengen handelt. Das kann meistens auch aus dem Überlauf kommen, wenn vielleicht etwas zuviel Kühlflüssigkeit im Motor ist und dieser warm wird. Aber auf jeden Fall solltest Du die Temperatur im Auge behalten.

Gruß ... Rudi ...

wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF