Autor: MAN.Max Thema: Kurbelwelle ausbauen 8614M  (Gelesen 4022 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN.Max

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 62
    •  
Kurbelwelle ausbauen 8614M
« am: 10.10.2014, 19:33:47 »
Hallo,
Ich hätte heute begonnen die Kurbelwelle auszubauen, da die Hauptlager gewechselt werden müssen. Nun konnte ich aber die Sicherungsschrauben der Tonnenlager nicht lösen und wollte euch deshalb fragen, ob und wie diese Schrauben gesichert sind. Der Motor wurde vor 30 Jahren schon einmal überholt, ich weis aber nicht ob dabei diese Schrauben dabei geöffnet wurden.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #1 am: 10.10.2014, 20:37:54 »
Hallo Max,

was meinst Du mit Tonnenlager?
Gruß Andy

Offline MAN.Max

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 62
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #2 am: 10.10.2014, 20:51:24 »
Hallo,

Die Halterungen für die eigentlichen Lageschalen, im Bild Nr. 2 und 3. Die Schrauben Nr. 4 lassen sich nicht lösen.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #3 am: 10.10.2014, 20:58:12 »
Sind doch nur Inbusschrauben. Was für Werkzeug nimmst Du?

Inbusschlüssel oder Inbus für Nussaufnahme?
Gruß Andy

Offline MAN.Max

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 62
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #4 am: 10.10.2014, 21:04:43 »
Ich habe mir einen normalen Imbusschlüssel abgeschnitten, sodass ich ihn in eine Nuss stecken kann. Ich habe es aauch schon mit einem Schlagschrauber versucht, aber ich wollte lieber nachfragen, nicht dass ich etwas beschädige, wenn ich schwerere Geschütze auffahre.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #5 am: 10.10.2014, 21:07:12 »
Wenn ich mich recht erinnere, sitzen die schon ganz schön fest. Ich habe eine ausziehbare Knarre mit Inbusnuss.
Gruß Andy

Offline MAN.Max

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 62
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #6 am: 10.10.2014, 21:10:35 »
Gut wenn das so ist versuche ich es morgen mit der Nuss und entsprechender Verlängerung nochmal.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #7 am: 10.10.2014, 21:13:50 »
Ab geht immer ;D.
Gruß Andy

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #8 am: 10.10.2014, 21:31:20 »
Hallo Max,

An dieser Stelle würde ich mit Werkzeug mit 3/4" Antrieb (20mm Vierkant) arbeiten, dann lösen sich die Schrauben besser als mit weicheren 1/2" Vierkant, besonders wenn man eine Verlängerung benutzt.   So meine Erfahrung...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN.Max

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 62
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #9 am: 12.10.2014, 19:45:28 »
So, nach dem Erhitzen der Gewinde haben sich die Schrauben endlich gelöst, jedoch habe ich jetzt eine verdrehte Imbusnuss.  >:(
Nun habe ich aber das nächste Problem: Die Kurbelwelle lässt sich zwar einige Milimeter hin und her schieben, die Lagerhalterungen rühren sich aber nicht. Die Schrauben hinter der Schwungscheibe habe ich alle weg, jetzt müsste ich sie Welle doch eigentlich durchklopfen können, oder?

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #10 am: 12.10.2014, 20:23:12 »
                       Hallo Max
Hast du den Steuerraddeckel abgebaut und vorne das Steuerrad abgenommen ?
   Und die Pleul raus  ::)  ;D , Bilder sind nicht schlecht,so brauch man nicht blöde Fragen stellen.
                                                Gruß Jens
     

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Kurbelwelle ausbauen 8614M
« Antwort #11 am: 12.10.2014, 20:37:10 »
Hallo Max,

ich gehe mal davon aus dass die Pleuel und das Steuerrad weggenommen sind :), aber hattest Du den Eindruck dass eine hochfeste Schraubensicherung benutzt war?  Solch erkennt man oft wie "Puderzucker" an den Gewindegängen...  In dem Fall können die Lagerhalterungen mit geklebt sein...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne