Autor: M2AFN1 Thema: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf  (Gelesen 8220 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M2AFN1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 60
    •  
MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« am: 22.05.2012, 19:57:38 »
Hallo MAN Gemeinde

Ich brauche eure Hilfe.
Ich besitze 2 MAN 2F1 und bin mit diesen immer gut zurecht gekommen. Seit ca einem halben Jahr macht einer Probleme.
Immer wenn er längere Zeit im Standgas läuft z.B vor dem Holzspalter verliert er Leistung. Es hängt glaube mit Luft in der Dieselleitung zusammen, weil wenn ich ihn dann entlüfte kommt immer Luft aus der Schraube am Dieselfilter.
Ich habe schon die Dieselleitung vom Tank zum Filter und vom Filter zur Pumpe erneuert und natürlich auch den Dieselfilter doch es hat nichts gebracht.
Nun hoffe ich das jemand von euch diese Sache auch schon mal beobachtet hat und mir weiterhelfen kann?

Vielen Dank schon mal!!!

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #1 am: 22.05.2012, 20:17:32 »
Hast du auch die Kupferringe getauscht? Daran könnte es evtl. liegen. Das Problem hatte ich beim Probelauf von meinem Überholten Motor. Ich wollte sparsam sein und habe erst mal die alten Ringe verwendet, darauf zog eine Leitung Luft, neue Ringe und das Problem war gelöst.
Gruß
MAN 2K3

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #2 am: 22.05.2012, 21:00:38 »
Hallo,
ist die Tankbelüftung ok.
Ich habe es schon erlebt, daß sich im Tank ein Unterdruck aufgebaut hat, bis der Motor aus ging.

Das war allerdings ein R4.

Gruß
Jörg

Offline M2AFN1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 60
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #3 am: 22.05.2012, 21:52:44 »
Hi

Ja ich habe auch alle Kupferringen erneuert und die Tankentlüftung ist auch frei. Ich weiß allerdings nicht ob auch die Rücklaufleitung von Düsen zum Tank frei ist, das müsste ich mal noch Prüfen. Von alleine ausgehen tut er aber n nicht. Das komische ist ja das es im Prinzip nur auftritt wenn er im Standgas läuft. Im ganz normalen fahrbetrieb oder bei erhöhtem Standgas ist alles in bester Ordnung.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #4 am: 22.05.2012, 22:07:22 »
Hallo,

es könnte auch sein das der O-Ring im Filtergehäuse oben, verschlissen ist .
Ich weiß nicht ob Du Ihn gewechselt hast.

Gruß Jürgen.

Offline M2AFN1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 60
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #5 am: 23.05.2012, 17:10:59 »
Hallo

Also die Rücklaufleitung von den Einspritzdüsen zum Tank ist frei.
Den O-Ring am Filter Gehäuse habe ich allerdings nicht neu gemacht.
Vielen Dank für den Tipp, ich werd's ausprobieren.

Gruß Carsten

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #6 am: 23.05.2012, 21:07:36 »
den sollte man natürlich erneuern xDD ;)

hab nen fahr d88

der hatte das problem auch immer wenn der 7 oder 8 stunden im standgas rumgeeiert ist....
tu den man mal an den pflug oder an den grubber und fahr den mal richtig aus temperatur;-)
wenn der nochmal richtig frei wird, ist das problem für ein halbes jahr gegessen ;-)
liebe Grüße

Kevin S.

Offline M2AFN1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 60
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #7 am: 30.05.2012, 21:05:52 »
So habe das Problem nochmal herausgefordert.

Ich ware Holzspalten und nach ca. einer halben Stunde fing er an an leistung zu verlieren, weil wieder Luft in der Leitung war.
Habe die gesamten Dieselleitungen inclu. Kupferringe und O-Ring erneuert und denoch keine Verbesserung?

Habt ihr noch einen guten Rat?

Gruß Carsten

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #8 am: 30.05.2012, 21:29:45 »
Hallo Carsten,

das waren glaube ich die einfachen Problemlösungen, die wir vorgeschlagen haben.
Nun geht's ans schwierige, tropft evtl. eine Einspritzdüse nach, oder baut die
Einspritzpumpe Aufgrund von Verschleiß nicht genügend Druck im Standgas auf ?
Es kann nur alles überprüft werden um den Fehler zu finden.

Gruß Jürgen.

P.S. Luftfilter und Ansaugrohr sind doch sauber oder ???

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #9 am: 30.05.2012, 21:47:04 »
Hallo Carsten,

bei meinem AS 440 A ging nach einiger Zeit der Motor komplett aus, weil der Kolben
in der Förderpumpe fest war.

Das ist nur so ein Aspekt, den man möglciherweise checken kann, wenn
einem nichts mehr einfällt.

Gruß
Jörg


Offline 2F1 Bj.59

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 45
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #10 am: 30.05.2012, 21:50:19 »
Hast du schonmal überprüft ob die Einspritzdüsen in Ordnung sind, evtl Feder gebrochen/ausgeleiert, oder hakt aus irgendwelchen Gründen?

Offline M2AFN1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 60
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #11 am: 04.06.2012, 18:15:44 »
Hallo

Dann muss ich wohl doch auch noch die anderen Sachen überprüfen.
Könnt ihr mir sagen wie ich herausfinde ob die Einspritzpumpe nicht richtig arbeitet, eine ESD tropft oder eine Feder gebrochen ist.
Muss ich all diese Teile ausbauen und einem Motoreninstandsetzer zur Überprüfung geben?
Ich habe noch eine andere ESP von einem 2F1 als erstz. Kann ich diese einfach testweiße einbauen und schauen was apassiert?

Gruß Carsten

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #12 am: 04.06.2012, 18:47:23 »
Hallo Carsten,

am einfachsten ohne Meßgeräte ist es glaube ich, wenn Du beide Einspritzdüsen
herausschraubst und Sie dann wieder an die Dieselleitungen anschraubst und mit
einem Draht fixierst das die Leitungen nicht abknicken, dann holst Du Deine Frau
oder die Nachbarin und bittest Sie den Startknopf zu drücken. Du behälst beide
Einspritzdüsen im Auge und sonst nicht's.  ::)
So müsstest Du sehen ob das Spritzbild gleich ist oder ob eine tropft.
Danach kannst Du mit der Frau oder Nachbarin machen was Du willst.  ;)

Gruß Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #13 am: 04.06.2012, 19:15:12 »
Jürgen,
das ist doch wohl klar.
Zum Eis einladen, weil sie so nett geholfen haben. ;)

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #14 am: 04.06.2012, 19:23:19 »
Hallo Jörg,

bei dem Sch..... Wetter ?

Gruß Jürgen  :)

Offline M2AFN1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 60
    •  
Re: MAN 2F1, keine Leistung nach langem Standgaslauf
« Antwort #15 am: 16.11.2012, 18:13:51 »
Hallo alle miteinander,

Ich habe nochmal nachgeforscht wo das Problem liegen könnte. Habe zudem auch mit meinem Motoreninstandsetzter gesprochen und der meinte es könne nur an den Leitungen, Kupferringen, oder O-Ring liegen.

Aus diesem Grunde habe ich nun follgenden Test gemacht:
ich habe einen Kanister genommen an ihm ein durchsichtigen Kraftstoffschlauch angeschlossen und diesen mit einer Ringöse direkt an die Einspritzpumpe geschraubt.
Nun habe ich den Schlepper laufen lassen und siehe da, es stiegen Luftblasen aus der Zulaufleitung der Einspritzpumpe auf. Mal größere mal kleinere.

Anschließend habe ich wieder mit dem Motoreninstandsetzter telefoniert und dieser sagte mir das, das überhauptnicht sein könnte, das die Luft aus der ESP kommt. Ich sollte dochmal Aluminiumringe als dichtmittel nehmen anstelle von Kupferringen.

Gleicher Test wieder und es stiegen wieder Luftblasen auf. Keine Veränderungen wie mit den Kupferringen.

Laut meinem Motoren-Mann könne das nicht sein das die Luft aus der ESP kommt.

Nun an euch: Wisst ihr vieleicht etwas dazu? hatte von euch schon mal jemand das gleiche Problem?
Oder liegt es doch an der ESP?

Danke schon mal im Voraus!!!