Moin Eric
Ich hatte den Krümmer schon einmal abgebaut und dabei gesehen dass ein Zylinder feucht ist
Bei laufenden Motor und in Drehzahlwechsel ist eventuell zu sehen
wann der Kraftstoff nicht verbrannt wird,
und ob es bei vollen /schlagartigen drehzahlsteigerungen auch ist ?
Einspritzmenge solte passen da die Pumpe vom Fachmann überholt wurde.
Mein Gedanke so,wenn auch die Pumpenelemente zueinander 100% eingestellt wurden,
ist den auch der Motor (z.b. Nockenwelle der Pumpe) auf den beiden Zylindern
auch 100% gleich. Auspuffkrümmer

was zu sehen ?
Wieviel ändert sich der Förderbegin wenn man 0,2 oder 0,3 mm Folie unter der Pumpe entfernt?
Ich VERMUTE nicht das das feuchten mit den Förderbeginn zusammen hängt,
da spiegelt sich die Motorleistung eher wieder,
mein Verdacht geht (eher)Richtung Fördermenge unter den beiden Zylindern.
Bei den unterlegen der Ausgleichscheiben, da gibt es zumindest beim 35er
eine FESTE Angabe , aber eine FESTE Angabe gibt es in der wirklichkeit nicht !
was an der Forn der Nockenwelle liegt

.
0,2-0,3mm ist aber sehr viel,die Feineinstellung hab ich auch schon
mit Telefonbuchseiten gemacht, und Dichtmasse .............. .
Mit zwischen legen von 4 Spionen / Fühlerlehren kann man auch Versuche machen,
dabei erspart man sich viel schrauberrei

.
Es ist aber IMMER mit der Überlaufmetode zu kontrollieren ! ! ! ! (Schleppertechnik M50)
Sehe ich das richtig das wenn man die Folie entfernt sich der FB richtung Früh verschiebt?
Ja, ausgleich entfennen ist früher.
Sind die Fragen jetzt beantwortet, oder sind es jetzt mehr ?

Gruß Jens