MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Noah Lippmann am 04.04.2022, 18:50:20

Titel: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 04.04.2022, 18:50:20
Hallo wir sind gerade an einem 2L4 dran den Motor zu Reparieren wieder einmal. Beim ersten mal wurde die Kopfdichtung erneuert und die Wasserpumpe instand gesetzt außerdem haben wir die Kolben aufarbeiten lassen da mehrere Kolbenringnuten Ausgeschlagen waren Kopf wurde geplant und Ventile eingeschliffen. Jetzt zum Problem, der Motor wird nach ca. 15min lauf so heiß das das Kühlwasser anfängt zu kochen und aufzusprudeln. Darauf hin haben wir nochmal manche Sachen überprüft Spaltmaß beträgt 1,3 und die Kühlwasserrohre diese haben wir auch noch erneuert. Kann sich jemand dieses Problem erklären oder hätte eine Lösung wir wissen so langsam nicht mehr weiter.
Danke schonmal im voraus
Gruß N. Lippmann     
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Bastian am 04.04.2022, 18:57:46
Kühler   verstopft ,  Abhilfe : spülen mit Soda oder Zitronsäure
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 04.04.2022, 19:03:03
Kühler haben wir komplett gereinigt
Gruß N.Lippmann
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 04.04.2022, 19:06:12
Wir haben auch im Block die ganzen Räume umden Wasser läuft gereinigt jeden Dreck und Schlamm raus gemacht
Gruß N.Lippmann
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: MAN-Ewald am 04.04.2022, 19:20:22
Was ist mit dem Thermostat, öffnet und schließt noch richtig.
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 04.04.2022, 21:52:01
Ja Thermostat funktioniert richtig Funktion haben wir geprüft
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Bastian am 04.04.2022, 21:52:50
Dann wird sich wahrscheinlich  Luft vor dem Thermostat befinden wodurch er nicht richtig  funktioniert  , es ist ein Schlauchthermostat    wobei der Pfeil auf dem Messing Gehäuse   sich am Nordpol befindet und nach vorne weist andersgesagr im Fahrtrichtung  ,  innen im Gehäuse  ist ein kleiner Loch zum  entlüften.
Sorry   wurde gleichzeitig geschrieben , weiterhin handelt es sich hier um den 9422m Motor  , da kenne ich mir nicht so mit aus  , dachte bisher das es um den 9532 m Motor  ging.
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 04.04.2022, 21:58:00
Ok Thermostat haben wir als Bauteil auch ausgeschlossen weil das Wasser kann den Motor einfach nicht Kühlen es wird schlagartig warm irgendwas am Motor ist nicht in Ordnung weil er zu schnell warm wird
Gruß n.Lippmann
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: SUN am 05.04.2022, 06:37:27
Guten Morgen Noah,

ich kenne den Motortyp und seine speziellen Eigenheiten nicht.

Habt ihr den Motorlauf mal ganz ohne Thermostat probiert, damit ihr am offenen Kühlerdeckel sehen/hören könnt, dass die Wasserpumpe auch wirklich läuft und korrekt fördert. Ggf. ist das Thermostat nicht richtig eingebaut (Verspannung) bzw. Funktion ist doch nicht so ganz ok und es wird nur im kleinen Kreis das Wasser gefördert, damit würde sich das Wasser sehr schnell erhitzen.

Andere Sache wäre ggf. eine falsche Verbrennung, sodass der Motor zu heiß wird.

Gruß
Stefan
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 05.04.2022, 17:53:45
Hallo haben wir schon ausprobiert die Funktionen sind alle gegeben Gruß N.Lippmann
Was würde bei einer falschen Verbrennung daraufhindeuten
Motor Lauf ist sehr gut nur ihm fehlt die Leistung Motortyp ist D9422
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: ali am 05.04.2022, 18:29:21
Hallo,
wenn der Motor heiss wird, muss ja auch das Kühlwasser heiss werden. Habt ihr die Schläuche angefasst, die vom Block zum Kühler führen?
Ist der Schlauch bis zum Thermostat heiss und danach zum Kühler kalt, öffnet das Thermostat nicht.
Ist der Schlauch bis zum Kühler heiss, ist Thermostat o.k.
Nimmt die Wärme des Kühlers von oben nach unten ab oder ist nur der obere Wasserkasten heiss (warm) dann existiert kein Wasserkreislauf
Wie Bastian schon schrieb: Lage der Entlüftungsbohrung im Thermostat kontrollieren, hat die sich zugesetzt?
Ist die Dichtung zwischen Wasserpumpe und Block korrekt eingebaut?

Gruß
ali


Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 05.04.2022, 18:48:38
Hallo das gesamt Kühlsystem ist über 100grad warm geworden. Die Bohrung im Thermostat ist auch frei es muss irgend ein anderes proplem sein weil als der Motor die Temperatur hatte ging dieser an einen Kolbenklemmer zu kriegen und war nur noch schwer zu drehen Dichtung an der Wasserpumpe haben wir korrekt eingebaut
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Luci am 05.04.2022, 20:42:54
Bin jetzt nicht der Motorfachmann, aber hatte hier auch nicht schon mal jemand das Problem das die neuen Kolben zu "groß" waren und sich dann bei Wärme ausdehnten und der Motor klemmte?!
Nach dem Abkühlen lief der Motor wieder an. ::)
Gruß Alex.
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: FrontMAN am 05.04.2022, 20:46:08
Hallo Noah,
also wenn das Kühlsystem in Ordnung ist und der Kreislauf mit all seinen Bauteilen funktioniert, dann kann es nur an dem Motor liegen. Du schreibst, ihr habt die Kolben aufarbeiten lassen. Sind es noch die originalen Kolben, oder Nachbau. Sicherlich wurden auch neue Kolbenringe eingebaut. Stimmt das Stoßspiel von den Ringen, ist es zu wenig, dann kann es zu Klemmer kommen. Ist etwas an den Pumpen verändert worden, wie Fördermenge, oder wurden andere Düsen eingebaut. Der Motor hat viel Hubraum, da ist ordentlich Kraft vorhanden bei optimaler Verbrennung. Dementsprechend auch genug Wärmeentwicklung. In meinem 2N1 ist der gleiche Motor. Bei schwerer Arbeit im Vollastbereich, hat der Motor auch schon mal zu Überhitzung geneigt. Habe aber auch nur einen 2-flügeligen Lüfter verbaut.
Gruß Armin
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Bastian am 05.04.2022, 20:58:34
Du schreibst    nach 15 Minuten Lauf wird der Motor heiß  ,   wird er nun heiß im Leerlauf /Standgas oder wenn man Vollgas auf die Straße fährt?  Im ersten Fall  wurde ich das Problem doch im Kühlwasserkreislauf  suchen  , im 2en Fall  könnte es am Motor liegen  , ich würde dann  das Problem im Krafftstoffkreislauf suchen  ,zB   Pumpe  zu früh oder zu spät eingestellt   , der Motor muss in diesem Fall schwarz rauchen  ,  falsche Düseneinsätze eingebaut  ,   sind Kolben  richtig eingebaut also mit Brenraumöffnung am Düsenseite?
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 05.04.2022, 21:52:19
Hallo ist eher des 2te Problem bei höherer Drehzahl Kolben sind richtig drin, vor der Reperatur ist er einigermaßen gut gelaufen kann das trotzdem sein das sich der Förderbeginn verstellt hat? Schwarz rauchen tut er eher weniger nur beim starten ziemlich aber er läuft auch bei der ersten Umdrehung an nach der Reperatur
Gruß N.Lippmann
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Bastian am 05.04.2022, 23:14:23
Um sicher zu gehen  würde ich das ein und andere erst vermessen  ,  Pumpe überprüfen ob der am richtigen Zeitpunkt einspritzt , Düsen abspritzdruck vermessen ,  Kompression vermessen   usw    irgendwo muss mann dan der Fehler auftauchen.Jedoch Wenn dann nur dei Kolben ausgetauscht sind  und die Zylinderkopf  revidiert wurde kann sich den Einspritzpunkt der Pumpe nicht geändert haben oder musste vor der Reparatur   schon  versetzt haben .
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: ali am 06.04.2022, 09:00:07
Hallo 
die Kühlung ist doch so ausgelegt  , daß sie auch bei Vollast und 30 Grad im Schatten funktioniert.
Ich tippe auf den mangelnden Wasserdurchsatz. Schlechte Verbrennung bei Standgas und erhöhter Drehzahl ohne Last muss die Kühlung bewältigen. Ist der Kühler von innen gereigt? (Wurde nich nicht beantwortet.)
Motor ohne Thermostat laufen gelassen?
Wasserpumpe überprüfen, ob sich das Schaufelrad nich von der Welle gelöst hat
Gruß
Ali
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Noah Lippmann am 06.04.2022, 12:36:10
Hallo Kühler ist komplett gereinigt worden. Den Motor haben wir auch ohne Thermostat laufen gelassen die Kühlung funktioniert richtig so wie es seien soll es muss eventuell irgend ein Problem mit der Verbrennung sein
Gruß N.Lippmann
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: SUN am 06.04.2022, 14:45:26
Hallo Noah,

ich bin da auch eher bei Ali, auch wenn du schreibst es wurde alles gereinigt.
Ein paar Info´s fehlen in deinen Antworten.

Wie Ali schon gefragt hat, wie ist die Wärmeausbreitung im Kühler.
Das ist ähnlich meiner Frage bzgl. richtigem Wasserumlauf.

Welche Schläuche zwischen Motor/Kühler sind wo kalt/warm/heiß. Mach eine Skizze mit Bemerkungen, wenn möglich mit Temperaturangaben falls entsprechende Messmittel zur Verfügung stehen, ansonsten halt nur die genannten Begriffe und stelle es als Bild hier ein. Das hilft zu Eigenkontrolle und dient auch dazu, dass wir alle vom gleichen sprechen/denken.

Wenn der Kühler nicht richtig durchflossen wird, weil irgendwo eine größere Blockade innen durch Schmutz ist, dann ist es auch nicht mit einer normalen Reinigung getan. Da müsste dann schon Chemie und Zeit dran. Wenn die Wasserpumpe nicht richtig fördert (Keilriemen nicht richtig gespannt oder Schaufelrad lose) ist der Volumenstrom zu gering. Alles Punkte die zur Überhitzung führen und wohlbedacht kontrolliert werden sollten!

Ein Hinweis, wenn oben in den Kühler 100°C rein gehen und unten als Beispiel nur 60°C raus kommen zeugt das nicht von einer sehr guten Kühlung. Das zeigt eher, dass der Durchfluss zu gering ist und daher das Wasser mehr Zeit im Kühler verbringt und nur deshalb unten so kalt wieder raus kommt. Normales DeltaT ist vielleicht höchsten bis 10-15°C, eher weniger.

Was habt ihr eigentlich drin, nur Wasser oder Frostschutzgemisch? Wie hoch ist die Konzentration? Zu viel Frostschutzmittel führt wärme schlecht ab.

Ich meine gelesen zu haben, dass um die Laufbuchsen alles sauber gemacht wurde, wie sieht es aber mit dem restlichen Kühlwasserkreislauf/Wasserführungsrohre im Block und auch im Zylinderkopf aus? Wie sehen die Laufbuchsen im Kühlungsbereich außen rum aus?

Ist der/die Lüfterflügel richtig rum montiert?



Nun zum Thema Verbrennung. Das kann auch dazu führen, dass der Motor heiß wird:
Wenn ein Motor zu mager läuft, macht sich häufig als Leistungsverlust bemerkbar, der Motor läuft nicht rund wegen Zündaussetzer, auch Nageln müsste zu vernehmen sein, etc. Wäre ein Thema mit zu frühem Einspritzzeitpunkt = Abgasrauch wenig

Ventilspiel nicht korrekt. Das Ventil öffnet zu wenig, dass Abgas kann nicht schnell genau raus und erzeugt Gegendruck = Abgasrauch wenig

Abgassystem/Zylinderkopfauslass wegen Verkokung zu, dass Abgas kann nicht richtig entweichen und erzeugt Gegendruck = Abgasrauch wenig

Bzgl. Leistungsverlust wäre aber auch ein verstopfter Luftfilter bzw. Ölbadlufi zu voll möglich. Das würde aber dann viel Rauch erzeugen.


Hoffe mal, dass ich hier jetzt nichts falsch geschrieben habe. Ansonsten berichtigen :-)


Gruß
Stefan







Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Bastian am 06.04.2022, 17:20:43
Hallo 
die Kühlung ist doch so ausgelegt  , daß sie auch bei Vollast und 30 Grad im Schatten funktioniert.
Ich tippe auf den mangelnden Wasserdurchsatz. Schlechte Verbrennung bei Standgas und erhöhter Drehzahl ohne Last muss die Kühlung bewältigen. Ist der Kühler von innen gereigt? (Wurde nich nicht beantwortet.)
Motor ohne Thermostat laufen gelassen?
Wasserpumpe überprüfen, ob sich das Schaufelrad nich von der Welle gelöst hat
Gruß
Ali
  Kühlung ist doch so ausgelegt das sie auch bei Vollast und 30 Grad im Schatten funktioniert  .   dies sind  auch meiner Gedanken .  Anders gesagt ich wurde das Problem im Kühlsystem suchen .  Kühlerrippen durchblasen . Kühlrohr bwz Wasserrohre von innen zugesetzt wegen Rost   ,  Keilrieme wohl die richtige und genügend gespannt ,   die neue Wasserrohre müssen  ein entluftungsloch haben   wie auf Bild sonst wird sich die Luft im Kopf bilden.
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: fenner200 am 07.04.2022, 08:31:51
Hallo,

kann meiner Meinung nur am Wasserdurchsatz, wie auch immer verursacht liegen.

Grüße und viel Erfolg
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: hobbyman am 07.04.2022, 09:42:41
Gutenmorgen Noah,

Wärme entsteht durch Reibung und dass hast du irgendwo sehr viel und sehr stark.
Wie sind die Kolben aufgearbeitet?
Wenn du Kühlwasserkreislauf ausschließt, kann es eigentlich nur daß sein.
Beste Grüße und viel Erfolg.
Michael.
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Bastian am 07.04.2022, 20:43:27
Gutenmorgen Noah,

Wärme entsteht durch Reibung und dass hast du irgendwo sehr viel und sehr stark.
Wie sind die Kolben aufgearbeitet?
Wenn du Kühlwasserkreislauf ausschließt, kann es eigentlich nur daß sein.
Beste Grüße und viel Erfolg.
Michael.
Wärme im Motor wird hauptsächlich verursacht durch  verbrennung von Kraftstoff.......
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Lef. am 08.04.2022, 08:45:36
Hallo Kühler ist komplett gereinigt worden. Den Motor haben wir auch ohne Thermostat laufen gelassen die Kühlung funktioniert richtig so wie es seien soll es muss eventuell irgend ein Problem mit der Verbrennung sein
Gruß N.Lippmann

Moin, wenn die Kühlung beim Lauf ohne Thermostat richtig funktioniert, würde ich Im Thermostat die Ursache für die Überhitzung suchen.

Gruß Jörg
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: SUN am 08.04.2022, 10:23:04
hallo,

hier noch ein wenig allgemeines Infomaterial zum Kühlsystem. Vielleicht hilft das weiter.

[attach=1]

Gruß
Stefan
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: ali am 08.04.2022, 10:58:30
Hallo,
eine einfache Prüfmöglichkeit:
Kühler Zu,- und Ablauf abklemmen.
Kaltwasseranschluss aus einem Wasserhahn zum Zulauf Wasserpumpe herstellen, Ablauf aus dem Motor ins Freie, Wasser aufdrehen - Motor laufen lassen und Thermometer an den Auslauf halten.
Jetzt lässt sich feststellen
1.  ob Wasserdurchsatz im Motor ausreichend ist (wenn der Druck im Schlauch ansteigt, lässt sich fühlen)
2.  und ob nach gewisser Zeit kochendes Wasser (was ich eher nicht vermute), oder mit welcher Temperatur Wasser austritt .
Nicht im Bad ausprobieren  ;D
Gruß
ali
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: Bastian am 14.04.2022, 13:02:21
Sowie beim B18a topic    man versucht jemand mit seiner Problem    mögliche Abhilfe zu geben  und nachher hört mann nichts mehr   ......
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: man leo am 14.04.2022, 14:38:43
Bastian, dewegen halte ich mich schon lange zurück,  es gibt im Nachhinein nicht mal ein Dankeschön, wenn es auch erfolgreich war.
Titel: Re: MAN 2L4 wird zu heiß
Beitrag von: BulliBaer am 17.05.2022, 23:48:43
Hallo alle,

auch wenn man nichts mehr von dem Threadersteller hört, sind eure Antworten auch für mich nützlich und ich danke euch dafür. Ich habe ja den gleichen Motor, aber mein Problem liegt eher in der Gegenrichtung, er wird einfach nicht warm. Das ist aber eher ein kleines Problem, mit dem ich Leben kann ..

Zu dem anderen Motor: Er schreibt, dass auch die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurde. Hat er eine Originale, oder eine Nachfertigung eingebaut und liegt diese auch richtig auf? Wenn sie eventuell verkehrt herum eingebaut ist, können einige Löcher vom Kühlkreislauf verdeckt sein. Auch wenn es eine Nachfertigung ist, sind die Löcher in der richtigen Größe und an der richtigen Stelle? In beiden Fällen kann das Wasser nicht richtig zirkulieren und der Motor wird zu heiß ..

Gruß .. Rudi ..