Autor: let Thema: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter  (Gelesen 5582 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline let

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo,

bei meinem 4R3 habe ich leichten Ölaustritt an dem Entlüftungsfilter des Kurbelgehäuses. Kann mir jemand sagen,was Dieses für Ursachen haben könnte und gibt es Lösungen? Der Motor ist laut Vorbesitzer erst vor ca. 500 Betriebsstunden überholt worden.

Vielen Dank!

Beste Grüße
Gruß Rainer
-----------------
4L1, 4R3

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #1 am: 17.07.2011, 20:24:17 »
hallo die frage ist, was und wie ist überholt worden!!! :D ;)
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline let

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #2 am: 17.07.2011, 20:32:22 »
Danke für die sehr hilfreiche Antwort...
Gruß Rainer
-----------------
4L1, 4R3

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #3 am: 17.07.2011, 20:50:16 »
Hallo Reiner,
Hast du am Entlüftungsfilter eine richtige Ölspur runter laufen, oder lediglich einen gewissen Ölfilm rund um den Entlüftungsfilter?
Letzteres würde ich als absolut Normal bezeichnen, da die hier herausstömende Luft ja auch immer eine gewisse Menge Ölprtikel beinhaltet.
Wenn mehr herausläuft kann der Ölstand zu hoch sein, so das sich das Öl natürlich hier herausdrückt, ansosten würde ich meinen das zuviel Druck auf dem Kurbelgehäuse ist. Dies käme dann durch eine schlechte Kompression bei den Kolben, so das Verbrennungsdruck an den Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse geht. Dürfte allerdings nach einer Instandsetzung nach nur 500 Stunden nicht der Fall sein. In diesem Fall würde er auch konstant aus dem Kurbelgehäuse quwalmen.
Öffne doch mal im Lauf den Einfüllstuzen fürs Motoröl. Wenn wirklich Druck auf dem Kurbelgehäuse ist kommt hier auch kräftig Öl raus gespritzt und Quwalm von der Verbrennung.
Du kannst auch gerne mal ein Bild von der Entlüftung hier rein setzen, dann kann man das optisch schon mal besser beurteilen, wobei eine Fehrndiagnose immer schwierig ist.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline let

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #4 am: 17.07.2011, 21:08:43 »
Hallo Karl-Ernst,
danke für die Antwort. Ist schon so, daß das Öl leicht runterläuft und auch bei dem Öleinfüllstutzen Öl austritt, wobei hier die Dichtung einen Riss hat. Werde Deinen Tipp die Tage mal durchführen. Der Ölstand ist an der oberen Markierung, sollte also im Bereich sein. Wie hoch sollte den der Druck im Kurbelgehäse sein? Bei sehr warmen Öl und im Leerlauf flackert die Öldruckleuchte, was doch eher auf einen normalen bis niedrigen Öldruck hin deutet. Der Motor springt auch in jeder Situation super an (ohne Startpilot).
Danke schon mal für Deine ausführliche Antwort!!!
Gruß
Rainer
Gruß Rainer
-----------------
4L1, 4R3

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #5 am: 18.07.2011, 09:27:37 »
Hallo Rainer,

wenn die Öldruckleuchte bei (sehr) warmen Öl im Leerlauf flackert, hat der 4R3 wahrscheinlich ein Öldruckproblem.  Ich wollte in Deinem Fall erst den befindtlichen Öldruckschalter überprüfen, - der Originalschalter hat die Ziffern 0,4 +0,7/-0,1 atü eingeschlagen.  Das ist durchaus nicht normal dass die Öldruckleuchte im Lauf flackert, sie soll (obwohl der Motor warm ist) ca. 0,5 Sekunde nach abgelassenem Motor zu leuchten anfangen.

Gruss MAN-fantast
Magne
« Letzte Änderung: 18.07.2011, 09:34:05 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #6 am: 18.07.2011, 09:36:26 »
Hallo Rainer, Druck sollte im Kurbelgehäuse eigentlich überhaupt nicht vorhanden sein, dafür ist ja die Entlüftung da.
Wenn deine Öldruckkontrolllampe im Leerlauf anfängt zu flackern ist das nicht in Ordnung.
Dann liefert die Ölpumpe nicht genug Öl, so das sich nicht der notwendige Druck aufbauen kann. Wenn der Motor erst vor kurzem überholt wurde, dürfte nach meiner Meinung der Öldruck nicht unter 2 bar fallen im Leerlauf, und sollte sonst so um die 3 Bar liegen.
Jetzt stelle ich mir mitlerweile die gleiche Frage wie der 2R3er, was und wie wurde überholt?
Hat dein Vorbesitzer eine detalierte Rechnung von den ausgeführten Arbeiten, und kann er dir den Instandsetzer nennen?
Ich würde mich in diesem Fall auf jeden Fall mal mit dem Instandsetzer in Verbindung setzen und unterhalten.
Als ich meinen ersten MAN damals kaufte, hies es auch, das der Motor erst vor kurzem gemacht worden wäre, hatte Ihn dann noch mal in eine Werkstadt gebracht weil eine Düse undicht war, und dann kam noch mal eine komplette Instandsetzung hierbei raus. Trotz allem wünsche ich dir das aller beste für deinen Motor.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline let

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #7 am: 18.07.2011, 21:17:41 »
Danke für die vielen Tipps! Klingt ja Alles nicht so super... Werde dann am Wochenende mal in Ruhe an die Sache rangehen und mich mit meinen Ergebnissen wieder melden. Gibt es die "Technischen Daten für M-Motoren" eigentlich auch für den 4R3? Habe mir damals vom Streiber das Handbuch besorgt. Diese Ausgabe ist vom Stand Nov. 1959, somit steht der Motor vom 4R3 leider nicht drin.
Gruß Rainer
-----------------
4L1, 4R3

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #8 am: 19.07.2011, 10:27:51 »
In der Allgemeinen Schleppertechnik von Ausgabe 61 ist alles aufgeführt.
Wenn du mir per PM mal deine E-Mail Adresse durch gibst könnte ich dir die notwendugsten sachen raus kopieren, oder fragst beim Streiber noch mal nach der Ausgabe Juli 1961.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #9 am: 19.07.2011, 11:55:36 »
Hallo,
wenn es bis nachher Zeit hat, kann ich dir die Schleppertechnik zuschicken.
Nur kann ich das erst machen, wenn ich zu Hause bin.

Gruß
Jörg

Offline let

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: MAN 4R3, leichter Ölaustritt aus Entlüftungsfilter
« Antwort #10 am: 22.07.2011, 20:02:49 »
Hallo Jörg,
nochmal vielen Dank für die Unterlagen. Habe diese umfangreiche Literatur noch nie gesehen. Kenne nur jeweils die BDA, ETL und die technischen Daten für Motoren. Echt super!!
Habe mir den Schlepper heute noch einmal angeschaut und vorerst eine neue Dichtungen an dem Deckel des Öleinfüllstutzen eingebaut und den Entlüfter komplett gereinigt und am Gehäuse mit Hylomar abgedichtet. Mit geöffnetem Deckel schmeißt der Motor nur sehr geringfügig Öl (kleine Tropfenmenge) und die Rauchentwicklung ist auch sehr gering. Hoffe mal das es noch im Rahmen ist. Den Öldruck konnte ich leider noch nicht messen. Muss mal sehen wo ich mir ein Manometer ausleihen kann.
Gruß Rainer
-----------------
4L1, 4R3