Autor: tc01 Thema: MAN AS 718 Allrad Schlepper  (Gelesen 7821 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tc01

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 2
    •  
MAN AS 718 Allrad Schlepper
« am: 04.10.2012, 09:03:38 »
Moin,

bin neu hier...

Ich habe die Möglichkeit o.g. Schlepper zu erwerben (BJ 1954 & 18PS). Meiner Meinung nach recht günstig, jedoch hat die Sache einen kleinen Haken: Es fehlt die Einspritzpumpe...
Was glaubt ihr, wie schwierig wird es sein solch eine ESP zu besorgen? Wenn es sich um einen Deutz oder Fendt handeln würde (wie meine anderen Schlepper) könnte ich das selbst einschätzen - beim MAN bin ich mir aber nicht sicher... Besonders, da die Maschine mit verschiedenen Motoren ausgeliefert wurde.

Ich habe ihn mir noch nicht angesehen, würde dies auch erst tun wenn ich weiß wie ich die fehlende ESP finanziell bewerten kann.

Gruß
Thomas

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #1 am: 04.10.2012, 09:07:14 »
man könnte jetzt eine DIN A 4 Seite schreiben oder es auf den Punkt bringen , wenn er günstig ist und du das Geld hast = Kaufen !
Alles weitere kommt schon .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #2 am: 04.10.2012, 15:47:38 »
Hallo Thomas,

ich kann Jürgen nur zustimmen, wenn der Preis stimmt, unbedingt kaufen!

Da es vom AS718A und B18A relativ viele Fahrzeuge gegeben hat, hast Du vermutlich gute Chancen, eine ESP aufzutreiben. Zudem wurde der Motor ja von Güldner produziert und deshalb auch bei diversen Güldner-Modellen eingesetzt. Ich kann Dir gern die genaue Bezeichnung der ESP geben, das erleichtert Dir die Suche.

Gruß und Willkommen im Forum,
Simon

P.S.: Ruf mal bei Johann Zintl 09904/354 und/oder bei Peter Streiber 0172/9028930 an, vielleicht haben die ja eine ESP liegen...

Online NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #3 am: 04.10.2012, 16:11:25 »
Hallo Thomas
Soviel ich weiß, ist im AS718 der normale Güldner-Motor verbaut!
In den nachfolgenden Modellen B18A usw. sind die Motoren auf das M-Verfahren umgebaut
worden und dürften auch eine andere ESP haben.
Trotzdem würde ich den Schlepper kaufen!!
Wenn J. Zintel die ESP nicht hat, melde dich, habe noch eine weitere Adresse.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #4 am: 04.10.2012, 16:30:24 »
Hallo Thomas
Hab da was gefunden,
wenn du nicht weiter kommst,ruf mal Willi Hüsken an 02855 17930,der hat meine damals für kleines Geld überholt und verfügt auch über das gewisse Spezialwerkzeug.
Der gibt dir am telefon auch gern auskunft und rat.
Gruß Friedrich

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #5 am: 04.10.2012, 17:47:59 »
Nochn Tipp:

Die Güldner-Motoren wurden auch bei manchen Fahr- und Kramer-Modellen eingebaut.

Die "Fahr Schlepperfreunde" (http://www.fahr-schlepper-freunde.de/) sind z.B. ersatzteiltechnisch prima versorgt.

Über die habe ich bei meiner Restaurierung auch die Bremsfedern für meinen MAN bekommen. (Die Fahrs haben z.T. auch das gleiche ZF-Getriebe samt Bremsen wie unsere 18er MANs, nur ohne Allradabtrieb. Viele Teile passen.)

Vielleicht gibt es dort auch eine geeignete Einspritzpumpe für deinen MAN?

Der für die Ersatzteile Zuständige (Kontaktdaten findest du auf oben genannter Homepage) hat eine Motoreninstandsetzungsfirma und kennt sich echt gut aus.

Gruß aus Tuttlingen

Rainer
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline tc01

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 2
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #6 am: 04.10.2012, 18:46:41 »
Danke für die flotte Beantwortung!

Gehe ich recht in der  Annahme dass es sich bei einem 54er Baujahr um einen Güldnermotor handelt? Könnte mir vielleicht jemand ein Foto der Pumpe und/oder die Bezeichnung mitteilen?

Dann noch eine Frage - die man eigentlich nicht stellt, aber vielleicht könnt ihr mal eine Preisschätzung abgeben (so wie er ist). Ich bin mal gespannt ob meine Einschätzung von "günstig" richtig ist...
Ich finde immer, dass man bei solch einem Schlepper, den man bei Besichtigung nicht starten kann, vom Schlimmsten ausgehen muss. Vielleicht sind Pleul- oder Kurbelwellenlager dahin, oder das Getriebe ist nicht mehr so toll, oder oder oder...

Ich finde die kleinen MAN-Allrads einfach schön, auch wenn dieser hier nicht viel mehr kann als einen Anhänger zu ziehen, so ist es doch ein schöner Trecker. Mit Hydraulik könnte man ja noch ein wenig Pflügen... Vielleicht kann er ja den Bauernlader auf Lafette schaffen, dann hat er sogar schon einen guten Platz gefunden!

Gruß
Thomas

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #7 am: 04.10.2012, 19:11:22 »
Hallo Thomas,

der AS718A hatte den Güldner-Motor ohne M-Verfahren. Am einfachsten ist er daran zu erkennen, daß Auspuff und Luftfilter auf der linken Seite des Motors sind und der Motor Glühkerzen hat. Die Glühkerzen müsste auch noch der B18A/0 haben, zumindest nach meiner ETL.

Fotos findest Du in meinem Restaurierúngsbericht unter http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,1810.40.html

Hier noch ein Foto von der Nummer der ESP.

Gruß,
Simon

Online Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #8 am: 04.10.2012, 19:17:26 »
Hallo Thomas

Schönes Stück hast Du da, wenns nicht brauchen kannst laß es mich wissen  :D! Vom Motor her brauchst Du Dir keine großen Sorgen zu machen, die Hauptlager sind Wälzlager, allerhöchstens Kolben und Buchsen, eventuell Pleuellager. Beim Getriebe ist so eine Sache, ist es ein 5 oder 6 Gang Getriebe, jedoch waren die auch in anderen Fabrikaten verbaut, wir haben auch den 18er meines Bruders mit einem Güldner Getriebe umgebaut, jedoch nur das Innenleben.
MfG.: Eifel-MAN

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #9 am: 05.10.2012, 05:48:34 »
Hallo Thomas , das was du mit der Kraft schreibst würd ich so nicht stehen lassen .Auf dem Foto kannst du sehen was er durchaus schafft,zumindest hab ich mit meinem eine Wette gewonnen weil man es mir nicht glauben wollté das der Kleine Sportler durchaus Muskeln hat.
Gruss Jürgen .
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: MAN AS 718 Allrad Schlepper
« Antwort #10 am: 05.10.2012, 07:45:29 »
Dann noch eine Frage - die man eigentlich nicht stellt, aber vielleicht könnt ihr mal eine Preisschätzung abgeben (so wie er ist). Ich bin mal gespannt ob meine Einschätzung von "günstig" richtig ist...
Ich finde immer, dass man bei solch einem Schlepper, den man bei Besichtigung nicht starten kann, vom Schlimmsten ausgehen muss. Vielleicht sind Pleul- oder Kurbelwellenlager dahin, oder das Getriebe ist nicht mehr so toll, oder oder oder...
Ist immer ne heiß diskutierte Frage! Ich hab jetzt die Preise aus dem Oltimer-Traktor-Katalog nicht explizit im Kopf, und der Zustand ist auf dem Bild recht schwer abzuschätzen. Wenn nur die ESP fehlt, alles andere aber einigermaßen okay ist, dann sind 2500,- vielleicht sogar etwas mehr ne Hausnummer.

Ich finde die kleinen MAN-Allrads einfach schön, auch wenn dieser hier nicht viel mehr kann als einen Anhänger zu ziehen, so ist es doch ein schöner Trecker. Mit Hydraulik könnte man ja noch ein wenig Pflügen... Vielleicht kann er ja den Bauernlader auf Lafette schaffen, dann hat er sogar schon einen guten Platz gefunden!
Ich kann auf dem Bild jetzt keine Hydraulik erkennen. Falls er doch eine hat, dann unbedingt kaufen! Mir ist aktuell nur ein weiterer 718er bekannt, der eine hat. Notfalls könnte ich mich "erbarmen" und sie dir im Austausch gegen die starren Teile abkaufen ;)
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05