Hallo


,
auch ich hätte Unbekannter schreiben können

, weil...
die meisten Forumsmitglieder finden es persönlicher und netter wenn man sich kurz vorstellt!
Auch ich!
Zu deinem Problem ....hier würde ich bei diesem Motor keinen Reparaturversuch unternehmen. Dieser Motoren, zumindest auch Gehäuse, werden immer mal angeboten, wenn es nicht eilt.
Ein Gebrauchtmotor kaufen, an diesem eine Bestandsaufnahme machen, anstehende Reparaturen vornehmen und einbauen.
Deinen Schadmotor als Ersatzteilträger bei Seite legen.
Ein geschweißter Motorgehäuse birgt immer ein Risiko, eine Garantie wird dir kein MI geben.
Und gerade preiswert sind diese Reparaturen auch nicht.
Nur wenn das ein ganz seltener Motor wäre, der nicht mehr aufzutreiben ist, würde ich den Reparaturweg wählen.
Noch ein nachdenklicher Spruch, der in meiner Werkstatt hängt zum Schluß:
"Theoretisch kann man praktisch alles!"
Gruß
Gerhard