Autor: Heinz Thema: MAN B18a Motor  (Gelesen 3550 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Heinz

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 4
    •  
MAN B18a Motor
« am: 01.02.2014, 23:16:16 »
Hallo,

Ich besitze einen MAN B18a, leider hatte der Motor, als ich den Traktor vor einigen Jahren gekauft habe, einen Frostschaden, welcher aber vom Vorbesitzer geschweißt wurde. Der Motor ist aber nicht ganz dicht.
Nach langem Suchen bin ich fündig geworden und habe ein Motorgehäuse bekommen. Mein Motor ist ein D8515M170. Es ist mit Sicherheit das richtige  Motorgehäuse.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich das Innenleben von meinem Motor in das neue Motorgehäuse um bauen kann. Die Frage ist, ob ich das selber machen soll, oder es besser von einem Motorinstandsetzer machen lassen soll. Ich kann zwar selber auch ganz gut schrauben, würde aber gerne den Motor bei dieser Gelegenheit, auch ein wenig überholen. Ich denke da an neue Laufbuchsen und zumindest neue Kolbenringe und ein Augenmerk auf die Lagerung des Motors sollte man werfen. Ich komme aus der Nähe von Aachen.
Kennt jemand von Euch hier in der Nähe einen entsprechenden Instandsetzer oder sonst jemanden der das machen könnte.
Den eigentlichen Umbau würde ich mir schon zutrauen.
Sagt mir mal bitte Eure Meinung.

Gruss Heinz

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: MAN B18a Motor
« Antwort #1 am: 02.02.2014, 03:44:13 »
Hallo Heinz

Bei dem 170er Motor hast Du das Glück das die Hauptlager Walzenlager sind, diese gehen nie kautt. Der gesamte Rumpfmotor stammt ja von Güldner. Kolben usw. gibt's noch. Die Pleuellager würde ich prüfen lassen. Wir haben selbst drei 18er und einer davon hat locker weit über 20000h abgespult. Unser Motorenbauer macht auch mehrere MAN Motoren für einen Sammler in der Nähe und von Aachen bist Du auch nicht soweit vom Nürburgring entfernt. Ich hab Dir noch eine PM geschickt.
MfG.: Eifel-MAN

Offline schlepperuwe

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 4
    •  
Re: MAN B18a Motor
« Antwort #2 am: 09.08.2014, 08:50:00 »
Hallo Heinz,
mich würde interessieren an welches Stelle der Frostschaden war. Ich habe heute zum Thema Frostschaden eine Frage im Forum gestellt.
MfG, schlepperuwe
Meine Oldis:
MAN B18A
HANOMAG R19
HANOMAG AL 28
NSU Quickly N
Vespa Ciao 19"
Union Star 28"

Offline Wolf51

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 56
    •  
Re: MAN B18a Motor
« Antwort #3 am: 13.08.2014, 11:20:34 »
Hallo Uwe

Ich habe noch einen 8515 Motor 18 PS zu ohne Frostschaden zu verkaufen  Bie RF   mir eine PM senden

mfg   Wolfgang

Offline schlepperuwe

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 4
    •  
Re: MAN B18a Motor
« Antwort #4 am: 13.08.2014, 13:22:24 »
Hallo Wolfgang,

der mir angebotene MAN B18A ist inzwischen verkauft, also ist ein Ersatzmotor momentan kein Thema mehr.
Ich danke aber für die Antwort.
Ich suche einen fertigen B18 A ab 1956, ohne technischen Aufwand betreiben zu müssen - draufsitzen und Spaß haben.
Für Tip´s bin ich dankbar.
MfG, Uwe
Meine Oldis:
MAN B18A
HANOMAG R19
HANOMAG AL 28
NSU Quickly N
Vespa Ciao 19"
Union Star 28"