MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: 4K1-BH am 12.05.2010, 23:41:30

Titel: Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: 4K1-BH am 12.05.2010, 23:41:30
Hallo,

ich habe hier in einem Thread gelesen: Besitzt dieses Modell also der 2F1 das Mittenkugelbrennverfahren?Was bedeutet das?
Könnte man in einen Güldner einen MAN Motor einbauen?
Fahr ich mit meinem 4K1 einen Güldner-MAN oder einen MAN-Güldner? :D (Scherz)


Titel: Re:Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: man leo am 13.05.2010, 10:04:58
Hallo Bernd

Du hast einen Güldner Block und einen MAN Kopf das heißt der Kopf von MAN hat das Mittelkugelbrennverfahren.
Möchtest Du mehr über das Mittelkugelbrennverfahren wissen kannst Du es hier im Forum nachlesen. Über das Thema wurde schon öfters geschrieben.

Ob Du einen MAN Motor einbauen kannst kommt immer auf die Glocke und die Antriebswelle an ob das mit einander passt ?
Mit einem Aufwand kannst Du einiges zusammen fügen.

Gruß
MAN Leo
Titel: Re:Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: MAN-fantast am 13.05.2010, 11:54:36
Hallo,

ich möchte das Thema Brennverfahren etwas vertiefen:  "Mitten..." bedeutet dass der kugelförmige Brennraum genau in der Mitte des Kolbens angebracht ist.  Die Besonderheit mit dem M-Verfahren ist dass das Dieselöl tangentiell eingespritzt wird, also die "Nase" des Brennraumes bildet eine Tangente (Bild 1).  Beim G-Verfahren ist der kugelförmige Brennraum etwas exzentrisch im Kolben angebracht.  Hier wird das Dieselöl diametral eingespritzt, also die Mitte der Nase ist eine Fortsetzung vom Diameter.

Gruss
MAN-fantast
Titel: Re:Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: man leo am 13.05.2010, 12:02:23
Magne Du bist doch eine Granate das mit einem Bild darzustellen ist auch für den Leihen sehr verständlich ich selbst hätte nicht einmal einen Kolben von einem G-Motor um den Unterschied zu zeigen.

Gruß
Leo
Titel: Re:Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: MAN-fantast am 13.05.2010, 12:23:47
Leo, besonders wenn man ein Sprachhandikap besitzt kann öfter für mich einige Bilder die Situation retten.

Gruss Magne
Titel: Re:Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: 4K1-BH am 14.05.2010, 09:54:00
Hallo Magne,
das hätte / habe ich im besten Hochdeutsch nicht kapiert, aber durch Deine Bilder kam der AHA Effekt.
Danke
Titel: Re:Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: Jochen S. am 14.05.2010, 12:52:29
Hallo,
ich habe den Kolben mit M-Verfahren. Diese musste ich 1,4 mm abnehmen, da der Block ordentlich geplant werden musste, eingefressene Wasserkanäle. Problem ist, dass diese "Nase" oder Tangente nur noch ansatzweise da ist. Motorenfritze meinte, das sei "Wurscht"??. Hat jemand Erfahrung damit und soll ich die Nase etwas nachfeilen?
Danke
Jochen
Titel: Re:Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: MAN-fantast am 15.05.2010, 08:26:01
Hallo Jochen,

an Deiner Stelle würde ich die Nase etwas nachfeilen.  Die Nase besorgt ja ein freier Kanal für den Einspritzstrahl - wenn der Strahl etwas anstösst wird auch die besondere Verwirbelung im Kugelbrennraum gestört.  Dekompression ist in Deinem Fall kein Problem, besonders wenn 1,4 mm abgenommen sind ...

Gruss
Magne
Titel: Re:Mittenkugelbrennverfahren
Beitrag von: Jochen S. am 08.06.2010, 12:49:08
Hallo,
habe meine "Kolben-Nasen" etwas nachgeschliffen. Ich hoffe das war nicht zuviel, ich hab soviel abgschliffen, bis die Düsen ohne Kopfdichtung nicht mehr aufgestanden sind. Ich hoffe, dass das dann mit Dichtung i.O. ist.
Anbei ein Bild.
Grüße
Jochen
[attachment=1]