Autor: Bastler Thema: Motor 4P1  (Gelesen 4512 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bastler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Motor 4P1
« am: 08.01.2010, 21:53:23 »
Hallo Leute,

habe gestern meinen 4P1 Motor zerlegt weil der erste Zylinder nicht mitarbeitet und festgestellt das 1 Kolbenring fehlt. So was habe ich noch nicht gesehen wie kann man den nen Kolbenring vergessen aber na ja was solls der Vorbesitzer hat es wohl nicht so genau genommen. Heute war nun mein Motorinstandsetzer da und hat mal alles durchgemessen. Ergebnis ist: Kolben sind gut ebenso die Laufbuchsen und die Kurbelwelle, alles ist maßig. Ich brauche also nur neue Kolbenringe und Pleullager. So und nun meine Frage wo bekomme ich die Sachen und wie teuer sind die Teile ? Kolben ist das erste Übermaß und ich brauche Semilager da ich sie noch bearbeiten muß.

Schönen Gruß aus dem Emsland


Gerrit

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Motor 4P1
« Antwort #1 am: 08.01.2010, 22:10:22 »
Frag am besten erst mal bei Peter Streiber nach.
Die Tel.Nr. hab ich leider gerade nicht zur Hand, wurde aber schon öfter hier im Forum genannt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Bastler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re:Motor 4P1
« Antwort #2 am: 18.01.2010, 16:35:32 »
Danke Karl-Ernst,
werde ich mal versuchen, wenn sonst noch einer was weiß immer raus damit. Dann kann ich wenigstens mal die Preise vergleichen !! Oder lohnt das nicht?

Danke und schöne Grüße

Gerrit

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Motor 4P1
« Antwort #3 am: 19.01.2010, 10:03:52 »
Ich denke es ist besser vieleicht etwas mehr zu bezahlen, und dafür qualitativ gute Ersatzteile zu erhalten.
Anders herum macht man sich nur Mehrarbeit und ärgert sich maßlos.
Bei Herrn Streiber habe ich persönlich nur beste Erfahrungen gemacht.
Bei der Wasserpumpe, meine hatte geleckt, hat er mir erst eine überholte geschickt, so das ich in einem Zug umbauen konnte ohne lange Standzeiten zu haben, und ich konnte Ihm dann meine nach dem Umbau zurück schicken, ebenso bei der Kupplung.
Üblicher weise erhält man wenn so was im Umtausch abgewickelt wird die neue erst nachdem man die alte eingeschickt hatte.
Ebenso wars beim Blinklichtschalter, da hatte er mir mal ein paar hochgeschickt, und ich sollte dann ausprobieren welcher in Ordnung ist, und die anderen könnte ich ihm ja dann bei gelegenheit mal wieder mitbringen. Und das vorallem für wirklich kleines Geld.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Bastler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re:Motor 4P1
« Antwort #4 am: 19.01.2010, 17:02:03 »
Hallo Karl-Ernst,

das hört sich ja sehr gut an, ich habe es auch schon beim Streiber versucht dort aber noch keinen erreicht.
Gibt es da bestimmte Geschäftszeiten wenn ich um 16 Uhr dort anrufe nimmt nie einer ab?

Gruß

Gerrit

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Motor 4P1
« Antwort #5 am: 19.01.2010, 19:38:22 »
Hast du am Festnetz oder am Handy probiert?
Am Handy habe ich ihn eigentlich immer gerade bekommen, aber am Festnetz so gut wie noch nie.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:Motor 4P1
« Antwort #6 am: 19.01.2010, 19:58:17 »
Hallo,

was Karl-Ernst grad gesagt hat, kann ich nur bestätigen,
unter 0172 / 9028930
habe ich Peter Streiber immer sofort erreicht. Gelegentlich habe ich ihn im Auto erwischt, da hat er mich gebeten, später nochmal anzurufen.

Und er hat dann auch alles, was ich bestellt habe, umgehend und zu fairen Preisen geliefert. Ist nur zu empfehlen!

Gruß
Rainer
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Danny

  • Gast
Re:Motor 4P1
« Antwort #7 am: 31.01.2010, 11:33:58 »
Kann das nur Bestätigen sehr netter Kontakt.Die Pleullager bei deinen Motor brauchst du nicht mehr bearbeiten die sind einbaufertig.Es sind Dünnwandlager die bestehen aus einer Stahlstützschale mit aufgedampfter Bleibronze mit anschlisender Zinnschicht die zum Einlaufen dient.Die Teile kosten nicht die Welt und du hast dann Freude mit deinen Traktor.