Autor: Andreas-2L4 Thema: Öl läuft aus Entlüftungsfilter bei 2L4  (Gelesen 10091 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Öl läuft aus Entlüftungsfilter bei 2L4
« Antwort #20 am: 12.05.2016, 09:45:46 »
Hallo,

sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber ich komme in letzter Zeit nicht dazu, hier im Forum aktiv mit zu wirken ..   :-[

Bei meinem 2L4 kommt auch Öl aus der Kurbelgehäusebelüftung. Ich habe mich bisher noch nicht durchringen können, etwas am Motor zu machen, da er immer sehr gut anspringt (2-3 Umdrehungen des Anlasser bzw. bei kälteren Temperaturen im Winter 4-5). Da der TÜV dies bemängelt hat, habe ich mir einen Auffangbehälter drangebastelt. Mittlerweile ist der Motor allerdings noch an anderen Stellen inkontinent, so dass ich nun nicht umhin komme, ihn zu zerlegen. Der TÜV war mit meinen Maßnahmen zufrieden und er hat seine Plakette bekommen  ;) ..

Wenn Öl aus der Kurbelgehäusebelüftung kommt, zeigt das an, dass ein Überdruck in diesem entsteht. Dies kann verschiedene Ursachen haben: defekte Kopfdichtung, gebrochene Kolbenringe, verschlissene Kolben bzw. Riefen in der Zylinderwand. Da Dein Schlepper nur 12 bzw. 15 bar Druck hat, ist zweifelsfrei einer dieser Zustände eingetreten. Der Druck sollte zwischen 27 und 32 bar liegen. Bei einer defekten Kopfdichtung ist meist Kühlwasser mit im Öl, muss aber nicht sein. Erkennen kannst Du dies, wenn Du den Öleinfülldeckel abmachst und in Dir innen anschaust. Ist dort weislicher Ölschlamm zu sehen oder beim Öffnen des Kühlerdeckels Schlieren (Öl) im Kühler ist, kann die Dichtung defekt sein. Da Du zur Reparatur den Kopf abbauen musst, kannst Du Dir auch gleich die Kolben, Kolbenringe und die Zylinderlaufbuchse ansehen, bzw. mit einer Messuhr den Verschleiß der Buchse messen. Sie darf nicht oval sein, bzw. eine bestimmte Größe nicht überschreiten.

An zu dünnem Öl kann es meines Erachtens nicht liegen, wenn die Belüftung suppt. Im Inneren der Kurbelgeäusebelüftung ist ein Drahtsieb, dass den Ölaustritt dort verhindern soll. Das Öl bleibt an  diesem hängen und läuft wieder zurück ins Kurbelgehäuse. Nur wenn Überdruck in diesem besteht, kann diese Wirkung aufgehoben werden. Lt. BTA kommt im Winter SAE 20, im Sommer SAE 30 in den Motor, andere fahren auch mit Mehrbereichsöl 15W40 oder 20W50 ohne größere Probleme. Der 2L4 hat allerdings einen Spaltfilter und der kann das Mehrbereichsöl mit seinen Additiven nicht filtern. So kann sich nicht der Dreck im Öl nicht wie erwünscht in der Ölwanne absetzen.

Ersatzteile kannst Du, wie schon von anderen Usern geschrieben, bei Peter Streiber bekommen bzw. gibt es auch andere Links hier im Forum.

Gruß .. Rudi ..

Ach so: Da der Schaltplan in der BTA nicht lesbar ist, hänge Dir hier einen vom 2L4 an:

Öl läuft aus Entlüftungsfilter bei 2L4 - schaltplan_original.jpg

Öl läuft aus Entlüftungsfilter bei 2L4 - motordaten 2l4.jpg


wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Henning Diekmann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 108
    •  
Re: Öl läuft aus Entlüftungsfilter bei 2L4
« Antwort #21 am: 12.05.2016, 22:19:11 »
Hallo Andreas,

nimm doch mal Kontakt mit wolf 51 hier im Forum auf. Der hat auf jeden Fall Ahnung von den MAN- Motoren und auch Teile und er repariert diese Motoren.
Ich habe mir einen Motor reparieren lassen und bin voll zufrieden.
Schlaf mal `ne Nacht drüber oder auch mehrere.

Gut`s Nächtle Henning

Offline Henning Diekmann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 108
    •  
Re: Öl läuft aus Entlüftungsfilter bei 2L4
« Antwort #22 am: 26.05.2016, 23:18:55 »
Hallo MAN- Fans,

mein 2L5 läuft ab heute wie neu geboren, Gashebel ein wenig aus der Aus- Stellung nehmen, Startknopf drücken und der Motor läuft. Kein Qualm, kein Ölnebel aus der Kurbelgehäuse- Entlüftung, kein Tränenreiz durch stinkendes Abgas in den Augen.
Ich bin so froh, dass ich mich zu diesem Schritt entschloss, einen komplett überholten Motor einzubauen. Den Rest des Jahres werde ich wohl nur noch Trecker fahren. MAN bin ich glücklich.
Dieses möchte ich euch nicht vorenthalten, die nächsten paar Tausendbetriebstunden werde ich mich am kernigen Lauf des Motors erfreuen.

Beste Grüße Henning