Autor: Güldner-Man Thema: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht  (Gelesen 24563 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« am: 09.05.2013, 09:11:46 »
Hallo Leute,

ich weiß, dass das hier das falsche Forum für mein Problem ist. Aber hier hat es wenigstens kompetente Jungs, die mir bestimmt bei meinem Problem weiter helfen können. Es geht nämlich dieses Mal um unseren Eicher EM 100. (Sorry, aber im Eicherforum heht gar nichts mehr)

Nachdem ich letzten Samstag getankt habe, konnte ich gerade mal noch 100 Meter fahren, da hat der Bock überhaupt nicht mehr gezogen. Beim Gas geben kam er nicht auf Drehzahl und hatte somit auch keine Kraft mehr. Nach 10 Minuten hat er sich dann wieder gefangen und alles war gut. Danach lief er dann wieder bestimmt 3 - 4 Betriebsstunden bis es wieder kam. Nach 10 Minuten ging es wieder... usw. mittlerweile kommt es immer öfters und Fahren ist eigentlich nicht mehr möglich.

Übrigens am Sprit kann es nicht gelegen haben, in meinem Auto (auch Diesel) hab ich den gleichen Sprit getankt.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Wäre echt super, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte (auch wenn ich hier eigentlich mit dem Eicher nichts zu suchen habe) ;D
 

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #1 am: 09.05.2013, 09:29:29 »
Hallo,
das hört sich an, als ob die Dieselversorgung nicht frei ist.

Ich würde die Leitungen, Filter und als erstes die Tankbelüftung auf Durchlässigkeit prüfen.

Gruß
Jörg

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #2 am: 09.05.2013, 10:05:05 »
Ja, hab ich auch schon gedacht, dass der keinen Sprit bekommt. Mich macht stutzig, dass die Scheiße nach dem Tanken los ging???

Ich fürchte nur das Entlüften, hab das vor 30 Jahren als Kind mitbekommen, als der Tank mal leer gefahren wurde. Das war damals einriesen Thema. Konnte mir aber als Kind nicht merken wie das funktioniert hat.

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #3 am: 09.05.2013, 10:20:42 »
Hallo,

ein ähnliches Verhalten hatte ich auch.
Der Trecker lief eine kurze Zeit, nahm dann kein Gas an und ging dann schließlich aus.
Nach einem Augenblick (gefühlte 2-5 Minuten) sprang die Maschine wieder an.
Irgendwann ging aus das Anspringen nicht mehr.

Hier war es die Vorförderpumpe. Die funktionierte immer unzuverlässiger.

Ich habe mir in die Tankleitung noch einen Schlauchfilter eingesetzt.
Das ist die beste Möglichkeit, schon vor der ersten Pumpe sauberen Treibstoff zu erhalten und diese zu schützen.

Mfg
Heiko




Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #4 am: 09.05.2013, 10:29:30 »
Heiko,
stimmt, das hatte meiner ja auch. das hatte ich fast vergessen.
Bei meinem war der Kolben der Förderpumpe fest.
Den konnten wir zwar wieder lösen, aber da dort Metall auf Metall dichtet, hat er Riefen bekommen, die
zur Undichtigkeit führten. Also mußte eine neue Förderpumpe her.

Zum Entlüften:
Der Eicher hat doch eine Reihen ESP?

Da ist das Entlüften normalerweise kein Thema. Bei meinem MAN habe ich das inzwischen 3 oder4 mal machen müssen.

Die Luft kannst du mit Hilfe der Förderpumpe rausdrücken.
Die Dieselfilter haben oben eine Entlüfterschraube.
Die mußt du auflassen, bis Diesel ohne Luftblasen ausläuft. Dann zudrehen.
Bei mehreren Filtern immer vom Tank zur ESP arbeiten.

Die Dieselleitungen an den Düsen losschrauben, Handgas auf Vollgas stellen und weiterpumpen, bis Diesel aus den Leitungen kommt.
Dann die Dieselleitung anschrauben. Alternativ kannst du auch mit dem Anlasser bei Vollgas drehen.

So sollte es klappen.

Gruß
Jörg

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #5 am: 09.05.2013, 10:39:18 »
Hallo

Ich habe bei meinem 4N2 letztes jahr ein ähnliches Problem.
Als ich zum Baustoffhändler gefahren bin lief er noch ganz normal als ich ihn dann abgestellt hatte und wieder fahren wollte hatte er kein Gas mehr angenommen.
Nach dem Auseinanderschrauben haben wir festgestellt das eine Feder in der Einspritzpumpe gebrochen war.

Dein Problem kann eigentlich nur an der Versorgung mit Kraftstoff liegen evt. zieht er auch ihrgendwo luft.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #6 am: 09.05.2013, 10:55:19 »
Hallo,

bei den Rundhaubern von MAN befindet sich ein Sieb in der Hohlschraube dort wo
die Leitung vom Tank an der Einspritzpumpe befestigt ist. Ich weiß nicht ob das bei
Deinem Eicher auch so ist aber dieses Sieb wird oft übersehen und verdreckt sehr schnell !
Wenn Du die Dieselleitungen eh abschraubst schau mal nach, ist das Sieb verdreckt führt es zu den gleichen Problemen die Du hier beschreibst.

Gruß, Jürgen.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
« Letzte Änderung: 09.05.2013, 11:11:34 von kobbi »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #8 am: 09.05.2013, 11:07:24 »
Ich sehe gerade... ein 1-Zylinder.... also nix mit Reihen-ESP.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #9 am: 09.05.2013, 11:32:30 »
  Genau Jörg.
In meiner letzten Antwort habe ich eben was eingefügt. Erster Link,letztes Bild,Kraftstofffilter. Zweiter Link,Einspritzpumpe mit
Hebel zum entlüften der Hochdruckleitung (zur Düse).

So wie ich es auf den Bildern sehe ,ist der Verlauf des Diesel`s  so =    Aus den Tank,  durch den Kraftstoffhahn(mit Filter???),
 durch den Haupt-Filter (mit Entlüftungschraube),   zur Einspritzpumpe,  mit Hochdruckleitung zur Düse (die dann auch
mit den Hebel unter der E-Pumpe entlüftet werden kann ?! ?.  Oder ist das der Ausmacher ?????? )

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #10 am: 09.05.2013, 12:01:32 »
Habe nochmal gegoogelt,und nichts gefunden.
Bei lösen/ausschrauben der Entlüftungsschraube an Hauptfilter muß ja Diesel auslaufen,Fallstrom.Das muß erst sichergestellt sein.
    Filter sauber?

Ich vermute das sich der Dreck in Tank beim tanken aufgewirbelt hat,und nun vorn Hahn sitzt.
Provisorische Lösung=Kraftstoffleitung zum Filter an Filter losschrauben und mit Mund kräftig reinpusten,oder Kompressor
mit wenig Druck (2-3Bar) . Tankdeckel dazu abnehmen !!!
Filter in Hahn,wenn vorhanden,mit reinigen .
                       Gruß Jens
« Letzte Änderung: 09.05.2013, 12:03:18 von kobbi »

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #11 am: 09.05.2013, 13:03:24 »
Der Hebel an der E-Pumpe ist der Ausmacher. Da läuft seit ca. einem halben Jahr auch Öl raus. Das wird auch immer schlimmer. Zum Entlüften hab ich da nichts gesehen.  Ich besorg mir morgen mal nen neuen Filtereinsatz und schraub den Kraftstofffilter mal auf und reinige es. Den Diesel lass ich komplett raus. Eigentlich dürfte ja nach dem Filter kein Dreck ins Einspritzsystem gelangt sein, so dass danach nichts zu machen ist??

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, das da noch zusätzlich Dreck aufgewirbelt wird. So wie da beim Fahren alles vibriert muss der Dreck ja ständig verwirbelt sein. (Einzylinder)

Ich möchte mich an der Stelle auch für die schnellen und guten Tipps bedanken und ein Kompliment ans Forum aussprechen. Schade, dass es sowas für Eicher und Güldner, zumindest mit der Qualität und Kompetenz, nicht gibt!


Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #12 am: 09.05.2013, 23:19:52 »
Ja das ist hier schon klasse! Eigentlich unverständlich, dass bei der großen Eicher-Fangemeinde kein anständiges Forum hochkommt. Ich hatte übrigens die gleichen Symptome bei meinem Johny, einmal war es die Förderpumpe und einmal waren die Dieselfilter zu undurchlässig. Also zweimal lag es auch an der Dieselversorgung.  :)
« Letzte Änderung: 09.05.2013, 23:23:22 von M.A.N »
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #13 am: 10.05.2013, 08:51:18 »
                                 Hallo
 Richtig,hintern Filter dürfte eigentlich kein Dreck sein(aber Luft). Seiden er ist defekt oder falsch eingesetzt.
Ich würde erst den Filter ausbauen,wen du dann den Hahn öffnest siehst du ja was an Diesel ankommt.
                                 Gruß Jens

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #14 am: 10.05.2013, 09:47:53 »
Ich würde wirklich mit ALLEN Kraftstofffiltern anfangen und die können bis zu 4 Stück eingebaut haben .... ich vermute nämlich, dass Du nach dem Tanken Sparren aufgewirbelt hast und diese sich nun gelegentlich bemühen, die Dieselversorgung zu hemmen - auf jeden Fall sind die Kraftstofffilter das schnellst - und preiswertest zu lösende Problem ...

Mein B18 A zeigte auch einmal so ein unzuverlässiges Verhalten, am Ende meiner Suche fand ich heraus, dass IM Tank selbst auch noch ein Filter sitzt, der war total zugewachsen....
Also vom IM Tank, Kraftstoffhahn, manchmal ist da auch ein Filter drunter (MAN Rundhauber), zum eigentlichen Dieselfliter, den auf jedenfall erneuern, bis zu nochmals kleinen Sieben in der evtl. auch nicht vorhandenen Handförderpumpe, das Entlüften ist kein Problem - und bei Dir sowieso UNUMGÄNGLICH, oder?

Fang doch mal mit dem einfachsten anzunehmenden Gau an.

Nach dem Entlüften ziehe ich meine Schlepper immer mit einem anderen Schlepper an ... wichtig ist, Diesel muss bis zur Förderpumpe anstehen, dort also entlüftet sein, bis blasenfrei Kraftstoff austritt, und dann halt ein bißchen Anziehen ... hat bei mir immer geklappt .... und ohne Anziehen ... fast nie, wenn dann nur nach noch ein paar Tagen Standzeit und ein bißchen Startpilot zum ankitzeln und Kraftstoff fördern... Viel Erfolg!
« Letzte Änderung: 10.05.2013, 09:53:01 von 18ender »
Matthias

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #15 am: 10.05.2013, 14:23:12 »
Hab mir den K-Filter bei Ebay bestellt. Bei uns am Ort gibts den net.

Weiß jemand wie es sein kann, dass an dem Ausmacherhebel Öl kommt. Wird die Einspritzpumpe auch mit Motoröl versorgt?

Und wie soll ich die Luft aus der Einspritzpumpe bekommen? Hab keine Beschreibung zu dem Schlepper. Bei meinem Güldner sieht das komplett anders aus???

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #16 am: 10.05.2013, 17:48:25 »
Hallo Güldner-Man,

anscheinend können Dir hier niemand kompetent weiterhelfen ???  Warum nicht einfach die benötigten Literatur für den Eicher besorgen?, - habe gerade bei  www.eicherservice.de  nachgeschaut, BA + ETL eines EM 100 sind doch von dort immer möglich zu kriegen?!

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #17 am: 11.05.2013, 08:46:42 »
Jo, hab die BA und Filter ja schon bestellt. Hoffe, dass ich klar komme. Wenn nicht, nerv ich euch halt weiter... ;D

Danke!

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #18 am: 11.05.2013, 10:55:31 »
                   Hallo
Ich denke die E-Pumpe wird nur von Schleuderöl geschmiert.Der Ausmacher wird nur den Rollenstößel der E-Pumpe
hochhalten,so das die Nockenwelle ihn nicht mehr erreicht und somit die Pumpe nicht mehr einspritzt.
Ich vermute das du den Deckel,wo der Hebel drin ist,so abschrauben kannst(drei Inbusschrauben).
Wenn du den Deckel abnimmst,siehst du ja wie er abgedichtet ist.
Es muß da aber den noch eine Feder zum zurückziehen des Hebels sein !
Es kann bei Schleuderöl aber ja nicht viel Öl an den Hebel austreten, bringe ihn aber erst wieder zum laufen!!

Lüften deines Kraftstoffsystems=Auf den Filter und auf den Zulaufschlauch der E-Pumpe sind je eine Lüftungsschraube,
10mm Schlüsselweite und auch geschlitzt.
Lüften von Tank Richtung E-Pumpe.
Du wolltest den Tank ja entleeren/Filter-Hahn reinigen.Ich würde danach den Tank erst wieder zum Teil befüllen,
und kontrollieren ob mit abgebauten Filter an Filtergehäuse genug Diesel ankommt.
Filter unterbauen,Tank ganz Füllen (mehr Fließdruck),Hahn öffnen,Lüftungsschraube auf den Filter ausschrauben
bis blasenfrei Diesel austritt(dauert ohne Handförderpumpe etwas länger),Lüftungsschraube wieder einschrauben.
 !!Hinter den Filter ist äußerst sauber zu arbeiten,auch Putzlappenfussel können Schäden verursachen!!!!
Schlauch zwischen Filter und E-pumpe lüften=Lüftungsschraube an Schlauchende bei der E-Pumpe ausschrauben,bis wieder blasenfrei Diesel austritt.         Durch der fehlenden Handpumpe kann er sein,das das Lüften schlecht geht ,Lappen auf den
                                Tankstutzen und mit Mund unter Druck bringen kann helfen  ;) lecker.
Einspritzpumpe entlüften=Überwurfmutter an der Einspritzdüse gut lösen ,Handgashebel auf Volldampf,
Motor mit Anlasser/Kurbel drehen bis blasenfrei Diesel austritt,Ü-Mutter festziehen,starten.

     Ich kann mir auch vorstellen,das wenn der Nocken der Nockenwelle unten ist,das man auch dann mit den Ausmacher
     die auf und abwärtsbewegung der Nockenwelle simulieren kann,und somit die E-Pumpe ohne Anlasser
      entlüften kann.Wenn es dann so sein sollte,musste der Hebel aber schwergängig sein.
       Es ist aber auch möglich das der Ausmacher nur das Regelgestänge zurück zieht,aber nach Anordnung
       der Bauteile vermute ich es nicht.Mit den Anlasser kannst du die E-pumpe auf jeden Fall lüften.

                       Da ich das ganße nicht richtig sehen kann,baue ich viel auf Vermutungen.
                                   Vielglück Jens


Offline woschtb

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 94
    •  
Re: Motor kommt nicht auf Drehzahl und zieht nicht
« Antwort #19 am: 11.05.2013, 20:31:04 »
Mein Schwager hat ein einen 750er Schlüter.
der hatte Rost im Tank.
der Vorbesitzer hatte ihn nie voll getankt und selten gefahren.
und an dem Tag wir ihn voll getankt hatten war der Rost im filter
da ging erst mal nix mehr
Spass hoch10