Autor: MAN-Flo Thema: Motoröl  (Gelesen 7559 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-Flo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 26
    •  
Motoröl
« am: 27.03.2013, 18:34:32 »
hallo ich hätte mal ne frage ...was fährt ihr den für motoröl im sommer? .....  fährt jemand SAE 40 ??     
den ich hab bisher immer das SAE 30 gefahren aber mir kommt des sehr dünn vor vorallem wenn man bei 30grad im sommer die maschine paar std vollgas laufen lässt ...
darum möcht ich jetzt umsteigen auf SAE 40  ....

Guss und danke im voraus MAN-Flo

Offline Wiechmann

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 74
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #1 am: 27.03.2013, 18:57:29 »
Hallo MAN-Flo,

du solltest ruhig bei SAE 30 bleiben,das ist im Sommer das richtige Öl.Ich habe dieses Öl auch gefahren und war damit gut zufrieden.Das Öl ist auch für Dauerleistungen geeignet.

Mit MAN-Gruß

Heinz

Offline MAN-Ewald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 100
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #2 am: 27.03.2013, 22:10:42 »
Hallo zusammen,

kann ich nur bestätigen. Ich fahre meine beiden MAN auch mit SAE 30. Den 4p1 schon seit Anfang der 80`ziger Jahre und den 4N2 jetzt auch schon 10 Jahre. Da meine Schlepper in einer Garage stehen, die ich bei Bedarf beheizen kann, habe ich auch das Öl noch nie im Winter gegen SAE 20 getauscht. Mache aber grundsätzlich einmal im Jahr kompletten Motorölwechsel. Und nicht vergessen; immer wieder bei jedem Einsatz den Spaltfilter betätigen.

Gruss
Ewald

Offline MAN-Flo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 26
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #3 am: 27.03.2013, 22:37:44 »
hallo ewald ......ja so is des 30er öl schon vorgeschrieben aber ich fahre soviel im sommer und a paarmal zur erntezeit bei 30 grad und da geht bei dem 30er öl scho der öldruck sehr runter aber wie gesagt da wenn ich paar std vollgas fahre .....   und darum wers 40er glaube scho besser. ja im winter fahr ich überhaupt ned dafür habe ja andere schlepper ......  den fürn winter isermer zu schade der MAN

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #4 am: 27.03.2013, 22:47:30 »
Hallo Leute,
vergeßt nicht: Man schmiert den Motor nicht mit Öldruck, sondern mit dem Öldurchfluß.
Sinkender Öldruck bei höheren Temperaturen sorgt doch nur für eine bessere
Versorgung der Schmierstellen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #5 am: 28.03.2013, 07:27:13 »
Hallo Jörg,

solange noch ein Mindestöldruck (~ 0,5-0,8 bar) vorhanden ist, gebe ich Dir vollkommen Recht.
Der Ölfluß, nicht der Öldruck, schmiert die Lagerstellen.

Mit MAN-Gruß
Theo
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #6 am: 28.03.2013, 07:48:13 »
Morgen,

ich bin der Meinung mit einem 15W-40 hat man immer das richtige Öl. Egal ob mal etwas kälter oder wärmer.
MfG Florian

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #7 am: 28.03.2013, 08:07:11 »
Hallo Theo,
der Ausgangsöldruck (kalt/normalwarm) sollte schon den angegebenen Werten entsprechen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Öl dann bei sehr hoher Belastung drucklos durch den
Motor läuft.

Florian, ich verwende auch 15W40.
Mit deiner Aussagen dürfte die nächste Runde in der "Glaubensfrage" unlegiertes Einbereichsöl vs.
Mehrbereichsöl eingeläutet sein.  ;D

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #8 am: 28.03.2013, 09:16:46 »
Hallo Leute

ES GIBT KEIN UNLEGIERTES ÖL mehr!!

NUR NOCH SCHWACH LEGIERTES!!

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #9 am: 28.03.2013, 10:24:12 »
Dann bin ich mit meinem 15W-40 und Filterpatrone auch auf dem richtigen Weg.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #10 am: 28.03.2013, 10:29:25 »
          Hallo Ulli
Doch was direkt aus den Bohrtürmen kommt,oder ist das auch schon alle. ::)
Ich gebe dir aber recht,die meisten verstehen nicht das die Legierungen die Oelzusätze sind. :'(
Und das man nur die überflüssigen Zusätze weglassen sollte.(mild legiert)
                   Gruß Jens

Offline ackerdiesel

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    • Klaus Schröders MAN Ackerdiesel Homepage
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #11 am: 28.03.2013, 16:15:08 »
Hallo NicNic,

warum gibt es kein unlegiertes Motoröl mehr ? Ich kaufe meins immer hier (nicht nur für den MAN) und bin bestens zufrieden:

http://www.motor-oel-guenstig.de/VINTAGE-Oldtimer-Spezialoele/unlegierte-Oldtimeroele-API-SA:::412_413.html

Gruß
Klaus

berschmi325

  • Gast
Re: Motoröl
« Antwort #12 am: 28.03.2013, 17:25:08 »
Hallo,

Lef. hat Recht - hier mein Beitrag über legiertes/unlegiertes Öl:

ich habe mir unlegiertes Öl vom vorhergenanntem Händler besorgt, nachdem das legierte "Einfahröl"
entfernt wird. Diese konnte ich noch nicht machen, weil es hier immer wieder schweinekalt war,
um das Öl warmzufahren.
Schließlich habe ich ein Vollcabrio...
Das unlegierte Öl wird mir von allen Seiten empfohlen, besonders für Traktoren die nur den Spaltfilter
besitzen.

Gru0,
Bernhard

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #13 am: 28.03.2013, 21:49:00 »
                   Hallo Klaus,hallo Bernhard
Der Suchbegriff ist  =  ,,unlegiert".
Es ist so legiertes Oel wie es in der angegebenen Zeit üblich war,aus heutiger sicht fast unlegiert  .
                     Gruß aus en Jahr 2013 von Jens  ;)
« Letzte Änderung: 28.03.2013, 22:00:18 von kobbi »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motoröl
« Antwort #14 am: 28.03.2013, 23:05:36 »