Autor: H.Petersen Thema: Motorprobleme 4P1  (Gelesen 6210 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Motorprobleme 4P1
« am: 15.09.2013, 21:11:27 »
Moin Allerseits,

heute ging mein Trecker wieder einmal aus.

Nach einer gefühlten 3/4 Stunde Fahrt nahm der Motor kein Gas mehr an. Nach ca. 30 Sekunden war dann Schluss.
Dann bin ich ratlos um die Maschine gegangen, um dann wieder zu starten und den letzten Kilometer nach Hause zu fahren.
Bei dem letzten Stück Fahrt kam es mir vor, als ob der Motor nicht sauber/rund läuft.

Ich hab' mal ein Video hochgeladen: http://youtu.be/rDfwYY1qrC4.
Evtl hört von Euch einer was, was ich nicht höre.



Mfg
Heiko

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #1 am: 15.09.2013, 22:46:26 »
Hallo Heiko,

ich höre sehr deutlich ein Tak,Tak,Tak.  :o :o
Das gehört dort nicht hin, stimmt das Ventilspiel ?
Dort würde ich mit der Suche beginnen.  :(
Oder spritzen alle Düsen gleichmäßig ein ?
Wenn man einen Holzstiel am Motor hält und mit einem Ohr am anderen Ende des Stieles
hört, kann man sehr genau die defekte Stelle herausfinden, das ist kein Witz.
Versuch das bitte mal.

Gruß, Jürgen.

Offline Corti

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 219
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #2 am: 15.09.2013, 23:22:15 »
Hallo,

das klickern ist zwar nicht unbedingt gut, es könnte aber an der Kraftstoffzufuhr liegen...
Filter i.O.?
Oder die Leitung zum Tank prüfen, Leitung lösen und mit einem Kompressor durch die Leitung zum Tank pusten. Im Hahn legt sich gerne der grobe Rost ab.
Noch eine Möglichkeit, das Sieb in der Leitung zur Kraftstoffpumpe ist dicht, hatte ich schon mehrmals. Natürlich immer während der Ernte :)
Erst ein zusätzlicher "Schnapsglasfilter" als Leitungsfilter hat Abhilfe geschaffen, der lässt den Schmutz gar nicht erst zum Siebfilter kommen. Denn der lässt sich schlecht auf durchlass prüfen, ohne die Hohlschraube zu lösen.


Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #3 am: 16.09.2013, 08:06:57 »
Moin Cord und Jürgen,

ich denke mittlerweile auch, dass sich eine Rostplatte im Tank vor dem Hahnanschluss gelegt hat.
Wenn ich zurückdenke, fing das ganz nach einer 'rasanten' Kurvenfahrt an.
Ich habe einen Schlauchfilter in der Leitung. Der zeigt aber nur sauberen Stoff an.

Das Tackern macht der Motor eigentlich schon immer. Ob das Normal ist kann ich mangels richtiger Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen.
Die im Netz vorhandenen Videos, besonders die von Karl-Ernst bei der Stammholzverladung, lassen auch dieses Tackern hören. Insofern bin ich nicht sicher ob hier ein Schaden vorliegt.


Mfg
Heiko







Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #4 am: 16.09.2013, 09:25:00 »
Hallo Heiko,

hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem Hanomag. Da ist es echt saublöd gelaufen, muss beim Tanken unter einem Kirschbaum eine Kirsche reingefallen sein (NICHT lachen  >:() jedenfalls lief er immer ne ganze Zeit, dann war wieder Theater, bis ich festgestellt habe, dass der Kirschkern (Rest hatte sich im Diesel aufgelöst) immer wieder mal in das Ansaugröhrchen geflutscht ist...

Gruß Clemens

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #5 am: 16.09.2013, 15:45:54 »
                              Hallo zusammen
Wenn die Verstopfung vor den Kraftstoffhahn ist,beziehungsweise vor der Pumpe,dann zieht die Pumpe den Schlauch flach. ;)

Zum Motorklang,ich höre schon an Motorklang mit welchen 4P1 mein Vater unterwegs ist,wir haben 3 die klingen alle anders.
      Alle drei haben den gleichen Auspuff  ;D     Ich meine es liegt zum größten Teil an der Einstellung der Einspritzanlage.
                                   
                                      Gruß Jens

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #6 am: 16.09.2013, 18:37:41 »
Moin Jens,

wenn es ein Einstellungsproblem sein sollte, tritt das dann nicht immer und sofort auf?

Zumal das "nicht Gas annehmen" doch wohl eher Treibstoffmangel vermuten läßt.
Ich werde auf jeden Fall den Tank leeren und dann schauen, ob da ein paar Schuldige im Bodensatz des Tankes vorhanden sind.


Mfg
Heiko

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #7 am: 16.09.2013, 21:23:45 »
                 Hallo Heiko
Motorklang und Einstellung der Einspritzanlage meinte ich,die Einstellung verändert sich ja nicht eben so.
Es war jetzt nicht auf deine Sorge bezogen.

Aber du solltest den Kraftstoffschlauch bei laufenden Motor in Auge behalten,ob er sich zusammenziehen will.
                          Gruß Jens

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #8 am: 17.09.2013, 07:43:12 »
Moin Jens,

mein erster Gedanke war eher das die Einspritzpumpen selbst "einen Schuß" haben. Die 'glucksen' so schön.
Deshalb auch der Hinweis auf das Video und hinhören. Ich wollte auch nicht irgendwelche Vermutungen vorweg schreiben;  Denn damit hätte ich eventuell schon Gedankengänge in die
falsche Richtung gelenkt.

Um auf das Tackern zurückzukommen:
Schön ist das Geräusch nicht, aber da hoffe ich mal auf die erfahrenen Kollegen hier im Forum.


Mfg
Heiko

« Letzte Änderung: 17.09.2013, 12:37:14 von hpetersen »

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #9 am: 17.09.2013, 20:32:24 »
Mehr als in Antwort 2 geschrieben wurde geht nicht !
Damit ist alles abgedeckt !

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #10 am: 17.09.2013, 22:07:43 »
                   Hallo Heiko
Ich schildere mal meine Meinung,meine Vermutungen, das was ich höre, das Mikrofon ist immer auf den gleichen Platz! :(

Ich höre zwei getrennte Rückmen.1x ein gleichmäßiges Tackern,das sind wohl die Arbeitstakte aus den Motorblock heraus,
der Motor hat eine harte (schlagartige)Verbrennung.Ich hätte jetzt vermutet das die Einspritzdüsen nicht neuwertig arbeiten,das das
Spritbild nicht mehr so gut ist,aber dein Motor ist doch gemacht worden.Es läuft auf jedenFall alles gleichmäßig.
Zur harten Verbrennung/Arbeitstakt=es kann mehrere Ursachen haben(ich finde es nicht sooo schlimm),M1,M2 oder M3 Motor,
Einspritzanlage Bosch oder Kugelfischer,Kugelbrenraum in Kolben die Öffnung/Größe,Einspritzzeitpunkt(wird es wohl nicht sein),
und,und,und so weiter.

Der 2te Rückmus,son 2/3 Klang/humpeln,der kommt wohl aus den Auspuff.Deine Handförderpumpe ist neu.Wenn du den Pumpenkolben hochziehst ist es leichter als runterdrücken !?1? das ist so wenn das Überdruckventil vor der Rücklaufleitung
zum Tank gut arbeitet (0,7bar). Die Pumpe läuft auf der Nockenwelle und macht jede zweite Motorumdrehung einen Hub,
der Druck ist nicht konstant/gleichmäßig,eben jeder Pumpenhub.Dardurch ergibt sich der Humpelklang und ist normal/gut.

Zum stehenbleiben des Motors= Achte auf der Kraftstoffleitung vor der Handpumpe,ob sie flach saugt.
                                                    Sieb an der Pumpe,die Leitung saugt nicht flach.
                   
                                                    Gruß Jens

« Letzte Änderung: 17.09.2013, 22:25:37 von kobbi »

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Motorprobleme 4P1
« Antwort #11 am: 18.09.2013, 07:20:55 »
Moin Jens und die anderen Anworter,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

..
2/3 Klang/humpeln,
..
Das stimmt. Dieses Geräusch war erst nach dem Wechseln des Auspuffschalldämpfers da.
Es ist ein M2 Motor. Jetzt mit Kugelfischer-Pumpen. Die originalen Boschpumpen muß ich nach dem Lottogewinn sanieren.

Zum Zusammensaugen der Kraftstoffleitung. Da hab' ich noch nie drauf geachtet. Werde ich beim nächsten Stehenbleiben aber verstärkt ins Auge fassen.




Mfg
Heiko