Autor: Catweazle Thema: Kopfdichtungsfrage..  (Gelesen 4407 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Kopfdichtungsfrage..
« am: 25.11.2012, 05:26:53 »
Mojn Männers..
da ich jetzt endlich mal meinen Motor (9532 M180) Güldner 2BN mit M Verfahren aufmachen will und nachsehen möchte warum er denn so Bescheiden Anspringt habe ich mir schonmal eine Zylinderkopfdichtung Bestellt da ich diese ja sowieso brauche...

jetzt zu meiner Frage..

ich habe mir einen kleinen Kopfdichtungssatz bei Fedderke bestellt (Güldner Teile) und es kam eine Kopfdichtung ohne Blecheinfassung für die Zylinder an??

ist das normal? ich kenne Kopfdichtungen eigendlich nur mit dieser Blecheinfassung..

auf Bildern im Internet habe ich jetzt für den 2BN Motor beide Varianten der Kopfdichtung gesehn..

einmal so..
Kopfdichtungsfrage.. - 8190047.jpg

und einmal so..
Kopfdichtungsfrage.. - m3aZf2v0EsaIk_LwwqRCtbg.jpg

soll ich dem Fedderke jetzt die Kopfdichtung zurück schicken oder sind beide Sorten ok??

ich bin Zwar KFZler aber so eine Kopfdichtung ist mir neu.. :o
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Kopfdichtungsfrage..
« Antwort #1 am: 25.11.2012, 10:25:31 »
Hallo Danny,

Du kannst beide Varianten einbauen.
Die Kopfdichtung mit Einfassung gewährleistet eine höhere Flächenpressung um die Büchse herum, ohne dabei das Spaltmaß zu verändern. Du kannst aber auch die KD ohne Einfassung einbauen, das funktioniert auch. Ich habe bei meinem 2BN-Motor auch ein KD ohne Einfassung eingebaut und habe keine Probleme. Die ist jetzt schon mehr als 10 Jahre drinnen. Die alte Dichtung hatte übrigens auch keine Einfassung.

Mit MAN-Gruß
Theo 
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Kopfdichtungsfrage..
« Antwort #2 am: 25.11.2012, 10:52:45 »
Dann bin ich ja Beruhigt..

wie gesagt ich kannte solche Kopfdichtungen nicht ich dacht schon es sein ein Produktionsfehler.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Kopfdichtungsfrage..
« Antwort #3 am: 25.11.2012, 19:04:21 »
So jetzt hat der Ulli mir endgültig Angst gemacht...

wie dick muss denn die KD für den 9532 M180 Motor sein?? :o

Weil er denkt das meine Schöne Güldnerdichtung zu Dick sein wird :-[
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Kopfdichtungsfrage..
« Antwort #4 am: 25.11.2012, 19:10:20 »
Hallo Danny
laut MAN Schleppertechnik 1,1-1,25 mm.
Das Spaltmaß ist mit 0,9 - 1,1 mm angegeben.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Kopfdichtungsfrage..
« Antwort #5 am: 25.11.2012, 19:23:32 »
Na Gott sei Dank.. ich hab grade mal die KD Geholt und nachgemessen.. auf der Dichtung steht 1,2mm und gemessen sind es 1,82mm

sollte also genau das Richtige sein :)

ich Fand den Preis eh schon Unverschämt und wenn das ding jetzt noch nichtmal gepasst hätte wär ich echt Angefressen.
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline barny

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Kopfdichtungsfrage..
« Antwort #6 am: 11.02.2013, 19:50:42 »
Hallo Danny,
Welche Dichtung du verwenden kannst, hängt vom Büchsenüberstand ab.
Die Güldner-Motoren 2BN u. 2BS (MAN 9532 ) haben einen Büchsenüberstand von 0,08- 0,13 mm, also solltest du keine Dichtung mit Einfassung verwenden.
Die Flächenpressung ist dann gegenüber den anderen Flächen zu groß. Sie wird durch die Dicke der Einfassung verstärkt.
Durch die zu hohe Flächenpressung, bei den Büchsen, sind schon die Bunde abgerissen.
Früher gab es für die Güldner-Motoren nur Dichtungen ohne Einfassung.
Gruß Bernd