Autor: Gast Thema: motorüberholung  (Gelesen 162902 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #420 am: 10.02.2014, 23:10:46 »
Hallo Bernhard,

mir persönlich gefällt das AS-Profil besser, ist einfach allrad-typischer. Aber wenn die Reifen nicht halten, würd ich nicht lange überlegen. Optisch passt beides...

Gruß,
Simon

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #421 am: 10.02.2014, 23:28:08 »
Hallo nochmal,

Thema Reifenneukauf: Erst einmal Dank für die teilweise in meinem Sinne ermunternden Zusprüche. Es scheint aber das Problem der zwei unterschiedlichen, vermeintlichen Jeepreifen-Profile zu geben:
1. wie bei meinen Altreifen mit "Wasserverdrängungsdrainagen" (Rillen im Stollen), ebenso auch ersichtlich in Manis Thread "Restaurierung/Instandsetzung AS325".
2. das Profil aus dem Typenbuch MAN ohne diese Rillen,  die auch in Magnes Fotobeitrag zum Thread "Restaurierung/Instandsetzung AS 325" Antwort 11 nicht vorhanden sind. Gab es damals unterschiedliche Jeep -Reifenprofile?  Und wenn ja, macht das signifikante Unterschiede im Fahrbetrieb z.B. auf der Straße bei Regen? Vielleicht brauche ich mir diese Frage garnicht zu stellen, ich muß ja dann die Reifen nehmen die verfügbar sind.

Gruß,
Bernhard
« Letzte Änderung: 11.02.2014, 00:04:59 von berschmi325 »

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 952
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #422 am: 11.02.2014, 12:16:29 »
Hallo Bernhard,
es gibt sicher für alle 3 Möglichkeiten der Vorderradbereifung gute Gründe.

1. Das von dir bisher gefahrene AS Profil scheidet ja für dich aus. Simon hat sicher recht, für einen Allradschlepper nicht nur optisch von Vorteil.
Dieses AS Profil ist in der Größe 6.00-16 nach meinem Kenntnisstand erst mit Beginn der großen "Einachsergeschichte" (Holder ED, Bungartz, Hummel usw.) auf den Markt gekommen und wurde dann gerne als Ersatz für das US-Profil genommen.

2.Das von MAN werkseitig Ende der 40er Jahre montierte US Profil wurde "aus der Not heraus" aufgezogen.
Es waren ja gerade mal wenige Jahre nach dem unsäglichen Krieg vergangen und Gummireifen waren rar und in dieser Größe sonst nicht zur Verfügung. Nach Aussage eines früheren MAN Mitarbeiters wurden diese Reifen auf dem Schwarzmarkt sehr oft bei den "Amerikanern" von den Bauern gegen in halbes Schwein (Wurstwaren) getauscht!!!!

3.Das NATO-Profil war m.E. eine Weiterentwicklung des US Profils und die "Rillen im Stollen" sollten sicher bei den leichten Geländewagen der Bundeswehr (NATO) das Wasser bei schneller Fahrt verdrängen.
Bei den Geschwindigkeiten unseren AS 325 spielt das nicht eine so große Rolle, aber die Rillen erhöhen beim Befahren von schrägen Hängen sicher die Spurtreue.

Wenn du Wert auf größte Originalität legst = US Profil.
Ansost = NATO Profil.

Mit den unterschiedlichen Durchmessern und Abrollumfängen habe ich mich noch nicht befasst, das kommt dann, wenn eine Umbereifung für meinen AS 325 ansteht.
Gruß
Gerhard

« Letzte Änderung: 11.02.2014, 18:49:59 von RMW-Gerhard »
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1770
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #423 am: 11.02.2014, 18:32:43 »
                                         Hallo Gerhard
Du sprichst mir aus der Seele.
Meine Vermutung dazu=
Nürnberg/Bayern war meines Wissens nach Amerikanischer Sektor,wie bei uns
Bremerhaven/Land Bremen  auch.
Ich vermute das die Räder,nach den Krieg und Währungsreform,relativ gut
verfügbar waren.Und MAN deswegen auf die Räder Zugriff genommen hat.

Die Jeeps wurden ja auch von deutschen Firmen zu Trecker umgebaut,solange sie
verfügbar waren.
                   Gruß aus Niedersachsen,bei Bremerhaven,Jens

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #424 am: 11.02.2014, 23:15:54 »
Hallo Gerhard,

danke für die umfangreiche Antwort. das gibt mir demnächst eine gute Kaufentscheidung mit an die Hand. Ich werde mich jetzt umsehen, was noch verfügbar ist, das scheint ja sicher auch eine Rolle zu spielen. Ich kann daher auch noch nicht sagen, welcher Reifentyp es werden wird.

Gruß,
Bernhard


Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 410
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #425 am: 12.02.2014, 12:24:09 »
Aber die Jeep Reifen haben doch nur 16 Zoll...passt das denn?
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Gruß Friedrich

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 952
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #427 am: 12.02.2014, 18:14:52 »
Hallo,
der AS 325 hatte anfangs folgende Bereifung:

Vorne:     6.00-16
Hinten:    9.00-24

Beides auf einer Tiefbettfelge montiert.

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #428 am: 12.02.2014, 18:19:03 »
Gruß Friedrich

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #429 am: 13.02.2014, 16:52:34 »
Hallo,

...gute Tipps. Also gibt es ja noch beide Profile - beruhigend. Allerdings muß ich unbedingt auf den Reifendurchmesser achten, wegen der Voreilung beim Allrad.

Gruß,
Bernhard

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #430 am: 08.03.2014, 22:26:52 »
Hallo,

ich habe vorgestern das Motoröl umgewechselt auf 15 W 40. Bei uns war es ja heutemorgen noch recht kalt, doch der Motor sprang tatsächlich nun wieder beim 1. Startversuch an. Das dickere 30'er Oldieöl hat wohl Anlasskraft gekostet!
Da es im weiteren Tagesverlauf sehr sonnig wurde, folgte natürlich eine schöne Ausfahrt mit dem Schlepper.  8)
Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=4Gim2gncmqs&feature=youtu.be

Gruß,
Bernhard

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #431 am: 06.04.2014, 18:55:27 »
So, jetzt steht der Vorderreifenwechsel an.

Ich habe u.a. bereits bei 2 Händlern in meiner Umgebung nachgefragt:
beide können die Reifen nicht zum akzeptablen Preis besorgen, sodaß ich
die wohl selbst bestellen muß.
Aufziehen können sie diese schon, auch sind die passenden Schläuche kein Problem - die alten will
ich aber wiederverwenden.
Wahrscheinlich werde ich die Firestone - Reifen nehmen, doch die müssten erst einmal nachbestellt werden. Dem chinesischen Pendant traue ich nicht !

Gruß,
Bernhard 

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #432 am: 12.04.2014, 00:24:43 »
Hallo,

jetzt sind die Firestone's - altes Jeep Profil - geliefert worden. Sie haben den gleichen Durchmesser wie das Allradprofil, und müssen nur noch auf die Vorderräder montiert werden.
Es ist die Dimension 6.00 - 16 in 6 Ply-Rating. Ich denke mal, das die ganz gut dem alten MAN stehen werden - und hoffentlich auch deutlich haltbarer als die BKT Gummis sind !!

Gruß,
Bernhard

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #433 am: 13.04.2014, 09:09:16 »
Hallo Bernhard,

die sehen doch nicht schlecht aus, bin gespannt wie die auf Deinem Schlepper wirken.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 952
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #434 am: 13.04.2014, 09:43:17 »
Hallo Bernhard,
die Reifen sehen richtig gut aus und werden deinem 325er ein Stück Originalität zurück geben.
Kannst du uns vielleicht die Bezugsquelle und den Preis verraten?
Deine Erfahrungen nach der Montage hinsichtlich Übersetzung mit dem Allrad werden einige
von uns auch interessieren.
Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #435 am: 18.04.2014, 19:21:09 »
Hallo Gerhard,

...wollten wir hier eigentlich noch Preise öffentlich bekanntgeben?
Aber ich tu's mal trotzdem:
Der Händler ist die Firma MOR - ein Oldtmerreifen Händler aus München.
Sie haben 310 Euro gekostet, der Versand, nach Vorkasse, war umsonst und sowas von schnell :)! Sehr gute telefonische Beratung und unkomplizierte Bestellabwicklung.
Diese Firma kann ich nur empfehlen :).
Nächste Woche werde ich wohl dazu kommen diese auch montieren zu lassen. Wie schon im Thread "Reifenumrüstung AS 325 A Bj. 1949" unter der Rubrik "Reifen und Räder" von mir beschrieben, habe ich die original 9.0-24 Reifen schon lange nicht mehr, gabs auch nicht mehr, Ersatz sollte 9,5-24 sein. Doch die waren viel zu niedrig! ??? Da ich aber den Durchmesser der Uraltreifen vor dem Ummontieren gemessen und ca. 2 cm wegen Abrieb derselbigen zugegeben habe, hatte ich dann hinten 11,2-24 nehmen müssen. Vorne blieb es bei 6.00-16 - denn die gab und gibt es ja noch! Somit werde ich in etwa die alte Reifenhöhe haben. Den Allrad hatte ich bisher nur im vorigen Winter im Schnee auf einem Splittweg bei mir vorm Carport getestet. Er funktionierte, es knackte nichts und ich kam gut wieder vorwärts. Es gab auch beim Ausschalten anscheinend keine Verspannung, denn sofort blieb der Schlepper im Schnee stecken, und die Vorderräder drehten sich nicht mehr. Den Allrad werde ich niemals auf trockener Straße einschalten !
Vielleicht komme ich ja dieses Jahr dazu, den Allrad auch mal auf einer steilen Wiese zu testen, aber bestimmt nicht auf dem Acker ::).

Gruß,
Bernhard
« Letzte Änderung: 18.04.2014, 19:48:11 von berschmi325 »

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 952
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #436 am: 18.04.2014, 20:39:48 »
Hallo Bernhard,
danke für deine Auskunft. Die Fa. ist ja im Netz zu finden und daher sind die Preise nicht so ein großes Geheimnis.
Der Ausdruck deiner Zufriedenheit ist auch kein Nachteil für dieses Unternehmen.
Also, viel Spaß mit den Reifen und möglichst wenig Gummiverlust ;)
Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #437 am: 24.04.2014, 22:45:58 »
Hallo mal wieder,

die neuen, "originalen" Reifen sind aufgezogen und stehen dem 325'er wirklich gut. Die Reifenhöhe und -breite ist in etwa die Gleiche wie bei dem vorigen Stollenprofil. Somit dürfte sich an der Voreilung nichts gravierendes verändert haben. Auf dem Acker greifen sie wahrscheinlich nicht so gut, doch ich fahre ja beinah nur Straße mit dem Traktor. Wichtiger war mir die Haltbarkeit des Gummis - die Praxis wird's zeigen...

http://www.youtube.com/watch?v=IbChxOrkVEE

Gruß,
Bernhard
« Letzte Änderung: 25.04.2014, 00:17:13 von berschmi325 »

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 952
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #438 am: 24.04.2014, 23:38:01 »
Hallo Bernhard,
gratuliere........du könntest mit deinen Bildern ein altes Prospektblatt neu beleben!

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3410
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #439 am: 25.04.2014, 11:52:43 »
Bernhard, du wirst auch feststellen,dass er mit diesem Profil ruhiger läuft.

Ich selbst habe auch kein Stollenprofil auf den MAN's
Gruß
MAN Leo