Autor: Gast Thema: motorüberholung  (Gelesen 167341 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #440 am: 28.04.2014, 18:54:29 »
Hallo Leo,

...das kann  ich nur bestätigen! Zudem lässt er sich anscheinend leichter lenken.
Gleichwohl bin ich überrascht, das Du auf beiden Oldies, mit und ohne Allrad, ein "Straßenprofil"
fährst ???  Doch ich denke mal, das Du den selben Verwendungszweck der Traktoren pflegst.
Bis zum WE  :)

Gruß,
Bernhard

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #441 am: 28.04.2014, 21:57:58 »
Hallo Bernhard,
deine neuen Socken sehne sehr gut aus.
Wie lange hattest du die BKT Reifen drauf.
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir diese Reifen zu montieren.
Bei mir in der Nähe ist ein gebraucht Reifen Händler der hat auch schon mal neue Reifen von der BW da liegen.
Fahre auf meinem seit Aug. 2008 bis jetzt ca. gefahrene KM 5.000 oder mehr.
Mitas 7.50 x 20 und Agritraktor Galaxy 12.4 x 28.
Die Reifen fahren sich sehr gut und sehr gleichmäßig ab.
Sehen immer noch gut aus.
Das AS Profil kommt auch gut auf der Straße klar.
Laufen sehr ruhig... bin mit ca. 30km/h auch nicht gerade langsam unterwegs.
Bei meinem Öl 20 W20 unlegiert kann ich mich auch nicht beschweren, ob - 5 oder +30 er springt immer super an.
Gruß Mike


berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #442 am: 30.04.2014, 14:19:12 »
Hallo Mike,

meine BKT's vorne mit AS-Profil haben nur etwa 400 Kilometer durchgehalten, danach waren die Stollen
vor allem in der Mitte stark abgefahren, was komisch aussah.
Fairerweise muß ich auch sagen, daß die Spur nicht mehr richtig stimmte, was sicherlich seinen Teil dazu beigetragen hatte. Trotzdem war ich über die miserable Haltbarkeit sehr enttäuscht. Ein Bekannter sagte mal zu mir, das er seinem 18'er beinah nach jeder zweiten Tankfüllung neu bereifen mußte!
Interressanterweise sind meine BKT - Hinterradreifen überhaupt nicht vom Verschleiß betroffen. ???
Es sind jetzt allerdings vorne keine BW - Reifen (altes NATO-Profil) drauf, sondern das original Ami-Jeep-Profil, welches die frühen 325'er ja auch ab Werk bekamen.

Gruß,
Bernhard

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #443 am: 30.04.2014, 20:33:11 »
Hallo Bernhard,

ich habe nur auf den Schnellläufern das Natoprofil drauf, auf den langsamen fahre ich immer noch die Stollenreifen,da bei denen dies eh nicht zum tragen kommt.
Gruß
MAN Leo

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #444 am: 09.06.2014, 23:54:13 »
Hallo,

nach längerer Pause habe ich mit dem 325'er und einem Hobbykollegen eine Pfingstausfahrt bei sehr warmen Frühsommerwetter unternommen, im Anhang ein paar Bilder dazu.
Es ging über kleine Nebenstraßen bergauf und -ab, wie bei uns üblich. Nach einer kurzen Rast führte uns der Weg in gemächlicher Fahrt der Heimat zu. Zuhause angekommen konnten wir uns gerade noch rechtzeitig vor einem ordentlichen Gewitter mit Hagel retten, Beulen im Blech wären eine Katastrophe...
Alles ist gutgegangen!

Gruß,
Bernhard



« Letzte Änderung: 12.06.2014, 21:30:23 von berschmi325 »

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #445 am: 21.06.2014, 23:48:05 »
Hallo,

neulich war ich mit dem 325'er zum "Dampf- und Dieseltreffen" am
Heimatmuseum in Eslohe (HSK) gefahren. Das ist immer ein interressantes Event dieses Technikmuseums mit kombiniertem Treckertreffen. Hier ein paar Bilder dazu:

Gruß,
Bernhard

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #446 am: 23.06.2014, 06:21:35 »
Moin , hast Du zufällig mehr Bilder von dem Güldner G60 mit Forstausrüstung ??
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #447 am: 25.06.2014, 12:43:18 »
Hallo Jürgen,

...leider nur noch dieses Foto (s.u.), da die neueren Güldner nicht so mein Interesse haben.

Gruß,
Bernhard

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #448 am: 26.06.2014, 06:16:34 »
Danke !!!!!! genau das wollte ich sehen , die verstärkte Baas Schwinge kannte ich bisher nur vom Prospekt .Der Wahnsinn !!
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #449 am: 28.06.2014, 23:31:08 »
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Herstellern von Schlepperdächern, speziell für meinen AS 325.
Es soll ungefähr so aussehen wie das MAN Einmannverdeck, doch mit deutlich mehr Wetterschutz!
Idealerweise müßte es rechts und links von der Frontscheibe jeweils noch eine weitere Seitenscheibe haben, aber nicht zu wuchtig aussehen und zum Alter des Schleppers passen.
Wer stellt ein solches Dach passgenau her, oder wo liegt sowas ungenutzt rum?
Ich habe mich heute wiedermal geärgert, das ich wegen starkem Regen nicht zu einem Oldietreffen fahren konnte! >:(

Gruß,
Bernhard

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #450 am: 29.06.2014, 09:45:26 »
Hallo Bernhard,

da ich im Moment ja ungefähr die gleichen Sorgen habe wie Du, kann ich Dir auch nur
Regenkleidung ans Herz legen.
Oder das einzige was ich alternativ gut finden könnte, einen Link zu dieser Firma :
(Die haben 26 Anzeigen online, da ist auch eine komplette Kabine dabei)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/lanz-bulldog-holz-dach-kompl-bespannt,ursus,pampa,scheibenrahmen/200207338-241-4138

Das passt optisch in meinen Augen besser als alles andere, die können so etwas bestimmt auch für
MAN-Liebhaber umbauen denke ich, fragen kostet ja nix, erst danach wird es wohl teuer.  ;)

Gruß, Jürgen.

P.S. Wenn Du mal wieder zu einem Treffen fährst könntest Du mir mal vorher eine kurze Info
       geben, evtl. würde ich dort dann auch aufschlagen.  :)

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #451 am: 29.06.2014, 10:43:20 »
Hi,

sorry, ich weiß zwar nicht, wo man solche Verdecke bekommt, aber ich denke, wenn Du so etwas habe willst, wirst Du wohl um Selbstbau nicht herumkommen. Die früheren AS mit Verdeck bzw. Kabine sind meines Erachtens sehr selten. Den Einzigsten, den ich in den letzten 5 Jahren sah, war 2010 beim Streibertreffen:

motorüberholung - IMG_0076.jpg

Im April hat unser Forumsmitglied M.A.N.B18A hier: http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=5068.0 eine Frage über Dächer, allerdings für den B18A gestellt, aber im Prinzip ist das Dach bei allen gleich, ob Bildhauerdach, was Original wäre, über Fritzmaier oder wie sie alle heißen. An meinem 2L4 habe ich jetzt das (Fritzmaier)Dach entfernt, weil ich der Ansicht bin, dass dieses besch...eiden an den kleinen MAN's aussieht und erst ab den 35ern aufwärts was hermacht.

Ich halte es jetzt wie Jürgen und ziehe entsprechende Regenkleidung an, auf den Kopf ein Südwester (da kann Dir vielleicht Jörg oder Ulli helfen, in deren Gegend sollen die ja an jeder Ecke zu finden sein, obwohl es hier im Odenwald im Moment auch angebracht wäre sich mit einem solchen auszustaffieren .. ;) ..). Wenn ich bei Regen mit dem Motorrad fahre, habe ich ja auch Regenkleidung an ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #452 am: 30.06.2014, 06:25:34 »
Guten Morgen ,
ein ähnliches Thema hatten wir 2011 schon mal aufgegriffen........
anbei noch einige Bilde , wobei ich noch eines im Archiv vermisse , mal sehen ....
gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #453 am: 30.06.2014, 09:12:03 »
Hallo Jürgen,

ein wunderschönes schwarz-weiß Foto hast du da für alle 325er Besitzer aus dem Hut gezaubert. Das MAN- Dach passt von der Größe sehr gut zum Schlepper. Mit seitlichen Vorhängen bietet es einen guten Wetterschutz.....zumindest für den Fahrer!
Einige Details sind mir aufgefallen, die mir nicht bekannt sind:

-Welche Bedeutung hat der Rohrbügel über der seitlichen rechten Blechverkleidung?
-Ich dachte immer die 325er, zumindest die ersten Baujahre, hatten kein MAN Zeichen auf dem Kühler?

Für Bernhard sicher auch auf dem Foto nochmal die Bestätigung die richtige Reifenwahl für die Vorderachse getroffen zu haben!
Wäre doch nur auch noch die schöne Dunlop Ackerluft Bereifung in der Größe 9.00/24 im Handel..... viele von uns wären froh darüber!

Noch ein Hinweis zu dem MANN & HUMMEL Zyklon-Filz-Kegel-Luftfilter. Der Filzkegel hat beim Kauf meines 325er gefehlt, ich habe ihn bisher auch nicht auftreiben können.

Ich behelfe mich seither mit einem Filtereinsatz ebenfalls von MANN:

Außendurchmesser  158,8 mm
Höhe                        74,5 mm

Der Durchmesser passt genau, die Höhe dürfte etwas größer sein, geht aber, wenn man den Filter genau vor dem Austrittsrohr platziert.
Vielleicht ein Tip für alle mit dem gleichen Problem.

Ach ja, der Filtertyp heißt C 1633/1 

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #454 am: 30.06.2014, 10:40:56 »
Hallo Gerhard,

betreff rechte Rohrbügel oder eh massive Rundeisen:  Wenn ich alles richtig verstanden habe, musste beim Mähen mit Fingerbalkenmäher mit Handaufzug die seitliche rechte Blechverkleidung abgebaut werden.  Eine Abstützung zwischen Kotflügel und Scheibenrahmen war doch dringend nötig wegen Vibrationen unter Fahrt.  Also, mit dem rechten langen Bügel war es noch möglich den Handaufzug zu bedienen und gleichzeitig das Dach abzustützen.

Mir bekannt hat das MAN-Zeichen immer die Traktoren gefolgt, sieht man auch auf Werksfotos von dem AS 250...

Gruss
Magne 
« Letzte Änderung: 30.06.2014, 12:39:08 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #455 am: 30.06.2014, 11:16:11 »
Magne,
so eine Vermutung mit dem Fingerbalkenmähwerk hatte ich schon, weil der Bügel ja nur auf der rechten Seite ist.Danke für deine Auskunft!
Auch mit dem MAN Zeichen.......wieder was gelernt! :)
Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #456 am: 30.06.2014, 11:55:35 »
Halo Gerhard ,
ich werde mal nachsehen , ich meine da noch eines zu besitzen auf dem die Seitenplane Werksseitig verbaut ist .#
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #457 am: 30.06.2014, 12:12:41 »
  - aus dem Streiber Prospektbuch ein Foto wo die Seitenplanen und sogar die Heckplane gut zu erkennen sind:
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #458 am: 30.06.2014, 14:52:59 »
Danke Magne,

das ist ja fantast(isch)! :)

Das Streiber Buch habe ich auch, aber manchmal sieht MAN(N) den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Gruß
Gerhard

Bei allem was du tust........denk an das Ende!

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #459 am: 30.06.2014, 18:32:55 »
Hallo verehrte Antworter,

danke für die Tipps, es ist allerdings nur eine Möglichkeit für mich interessant:
auf Bild 3 von Jürgen (M-Verfahren) ist ein 325'er in restauriertem Zustand zu sehen.
Der hat ziemlich genau das Dach das mir gedanklich vorschwebt, u.a. mit festen Seitenscheiben. Es muß auf alle Fälle ein Blechdach (oder ähnliches Material) mit Antidröhnmatte und etwas mehr heruntergezogenen Seitenfenstern sein, das sich am besten ausschließlich mit 2 Streben an der Kupplungsglocke abstützt. Dabei nehme ich in Kauf, daß das dann nicht original war, aber es nach meiner Meinung noch ziemlich altertümlich aussehen würde. Solche Ausführungen gab es ja ohne weiteres in den 50' Jahren. Ich werde in Ruhe nach einem Hersteller suchen, da das Dach ja dann auch eine erhebliche äußere Veränderung darstellen wird!
Zu Jürgen (Prototyp): ich habe vor, in diesem Jahr mit dem Oldie zu 3-4 Treckertreffen zu fahren, wenn's geht. Das größte ist in Medebach, doch auch die kleineren sind von der Vielfalt und Atmosphäre her zu empfehlen. Natürlich werde ich dabei dann auch im Anhänger übernachten. Die Lokationen sind alle bei mir im  Umkreis von ca 40 Kilometern. Ich gehe davon aus, das Du ebenfalls über eine mobile Übernachtungsmöglichkeit verfügst!?
Wäre sehr schön, auch landschaftlich, und zusammen mit einem weiteren Hobbykollegen und Hubert würde das ein toller Spaß ! :) Vielleicht habe ich dann schon ein passendes Dach montiert.
Zu RMW-Gerhard: wenn irgendwann einmal die Hinterräder abgefahren sind und es das alte Dunlop-Profil in meiner Größe wieder neu zu kaufen gibt, werde ich selbstverständlich darauf umrüsten!

Gruß,
Bernhard