Autor: R27 Thema: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2  (Gelesen 10016 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline R27

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 10
    •  
Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« am: 19.02.2015, 11:49:39 »

Hallo MAN Freunde

ich nutze meinen 4N2 sehr oft im Winter für Waldarbeiten
Da er in einer ungeheizten Garage  steht würde ich gerne eine Motorvorwärmung einbauen

Im Forum habe ich schon vieles nachgelesen, jedoch trotzdem Frage an euch
Welcher Hersteller ist empfehlenswert , Erfahrungen mit Motorvorwärmung ?

Desweiteren würde ich gerne einen Ölfilter nachrüsten
Auch hier ist im Forum schon einiges geschrieben, zu teil auch negative Erfahrungen z. B.mit nicht dicht anliegendem Filter
Sind auch hier bestimmte Hersteller zu empfehlen ?

Danke im Voraus :)

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #1 am: 19.02.2015, 12:55:10 »
Hallo unbekannter,

ich habe an meinem 4N2 4 Glühkerzen von "alten" VW - Golf in den Luftansaugstutzen geschraubt, 1min glühen, dann hat er einen Zug warme Luft und läuft. Allerdings hab ich auch den Anlasser "getunt", es wurden mal 9V Anker eingebaut, und jetzt dreht der Anlasser auch viel höher, da die Spannung im Winter ja sowieso schneller zusammenbricht, dreht der "normale" Anlasser ja seeeeehhhr langsam.

Hab meinen auch auf Schraub-Filter-Patrone umgerüstet und mir dazu einen entsprechenden Adapter gedreht/gefräst. Dieser ist jetzt schon seit ca. 1 Jahr eingebaut und funktioniert (hoffentlich) einwandfrei. Werde wenn es wieder wärmer ist mal einen Ölwechsel machen und dann auch den Filter mal aufschneiden um rein zu schauen wie er aussieht.

Wenn ich Zeit habe, würde ich noch mal ein Muster des Adapters plotten, dann könnte man an verschiedenen Motoren mal schauen ob er passen würde, evtl. auch bei den 4R3 oder ähnlichen. Da das Interesse daran letztes Mal nicht so sonderlich groß war, hab ich mich auch nicht mehr darum gekümmert, evtl. eine kleine Serie davon zu fertigen.

In diesem Sinne,

Grüße

Clemens

 

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #2 am: 20.02.2015, 06:04:41 »
Hallo

Da mein MAN im Winter zur Zeit in Garage bleibt kann ich nur von der Motorforwärmung von meinem Deutz berichten.
Hier habe ich mir eine Spirale von Calix eingebaut funktioniert recht gut braucht aber seine Zeit zum vorwärmen steht ja auch in einem Carport und ist ein Sechszylinder.
Er springt aber ohne Probleme an im gleichen zug mit der Motorvorwärmung mache ich auch das Ladergerät für die Batterie dran das die auch immer volle Leistung hat.

Gruß
Gruß
Daniel

Offline R27

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 10
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #3 am: 20.02.2015, 10:03:50 »
Hallo clemens und Daniel

danke für eure Rückmeldung

ich möchte die Motorvorwärmung  ( aufwärmung des Kühlwassers )zur Motorschonung einbauen,
 Kompression meines Motots ist gut, er sringt auch so gut an.
Der Deutz ist doch luftgekühlt ( auf jeden fall die "älteren " Modelle )

Bezüglich ders Ölfilters habe ich Fa Schilling angerufen, die stellen jedoch nur Einsätze für den 35 Ps ( 4P1,2P1 )
her, da die Nachfrage für den 28 Ps zu gering ist. Nach Angabe von H. Schilling sind die Spaltfilter 35 Ps-28 Ps
nicht gleich

Viele Grüße

Wolfgang

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #4 am: 20.02.2015, 23:25:54 »
Hallo Wolfgang
Laut Ersatzteilliste von 4p1 u.4n2 sind die Nummern vom Spaltfilter und Steuerräderdeckel nicht gleich !
Vermute aber das es die selben Teile sind ,oder weis jemand den unterschied ?sonst muss man die Teile vermessen .
Ich habe vor ca 10 Jahren zwei Motoren ,ein 8613 u. 9422 bei Fa. Schilling komplett überholen lassen ,beide haben den Schilling Umbausatz bekommen ,der Umbausatz sieht auch gleich aus .Es wird auch der gleiche Filtereinsatz verwendet MANN H614n .Ich habe aber noch nie die Umbausätze vermessen  ::)
Wenn du aber das Öl wechselst bevor es richtig schwarz ist nach ca 70 bis 80 Stunden und beim ablassen das Öl heiß ist ,am besten wenn der MAN den ganzen Tag gefahren wurde ,so daß der ganze Dreck raus geschwemmt wird, und mit unlegierten Öl fährst
brauchst du den Umbausatz nicht unbedingt . 8)
Gruß Hans-Jürgen

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #5 am: 21.02.2015, 09:14:02 »
Hallo Hans-Jürgen,
so mach ich das auch immer.
Der Ölwechsel, bzw. das ablassen des Motoröls erfolgt bei mir nur bei heißem Motoröl.
Fühlt man an die Ölwanne und ist die dann so heiß das man diese nicht lange berühren kann
sondern nach einigen Sekunden wieder loslassen möchte, dann ist das ÖL  auf jeden Fall
schon mal heißer wie  55°C, und das ist dann für mich ausreichend.



Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #6 am: 21.02.2015, 12:15:48 »
Hallo,

die Angaben von Fa. Schilling können wohl nicht ganz richtig sein (?), in den Unterlagen gibt es aber hier wieder Unklarheiten.  Laut Typenangaben von Knecht bzw. Mann & Hummel sind die Spaltfilter identisch bei 9422, 8613 und 8614.  Laut der MAN-Nummern ist es kein Unterschied zwischen 9422 und 8614, aber für 8613 wird es bald unklar.  Ergebnis bei der Umschlüsselung:

8613, Knecht = 7896.35.01040 = 51.05504.0006
8613, MANN  = 7897.35.01040 = 51.05504.0005

Mit den 8613 MAN-Nummern kommt man nicht weiter zu den für 9622/8614 angegebenen Nummern (51.05501.7014 und ...7031).
Gibt man aber 51.05501.7014 (Knecht) in der Umschlüsselungsliste ein, bekommt man 7896.35.01040 als gültige alte Nr.  Für MANN bekommt man auf diese Weise kein Ergebnis...  Ich denke trotzdem man getraut der Umbausatz in den drei Motortypen verwenden kann!

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 21.02.2015, 12:50:40 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #7 am: 21.02.2015, 13:36:26 »
Ich habe ja beim 8613 und 8614 Motor den Umbausatz von der Fa. Schilling verbaut, es ist der gleiche Umbausatz und auch die gleiche Filterpatrone.

@ Clemens
An einem Adaptersatz für eine Schraub-Wechselpatrone wäre ich allerdings sehr Interessiert, da ich gerade beim 35er an den tief liegenden Umbausatz bedingt durch die größere Pumpe mit Vorsatzlager so gut wie nicht mehr dran komme.
Wenn den Filtereinsatz wechseln will muß ich immer die Lichtmaschine erst abschrauben um dann einigermaßen vernünftig an die vier Schrauben des Deckels dran zu kommen.
Also, wenn du eine Serie auflegst lass es mich wissen, an zwei Stück hätte ich Interesse.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #8 am: 21.02.2015, 22:40:28 »
Hallo Karl Ernst,
Schraubfilterumbausätze werden doch schon angeboten, siehe bei Ebay.
Suche mal nach    MAN Ölfilterumbausatz   Für mich hat das Hand und Fuss und so wie ich das sehe, kann man bei der Menge von Varianten die dieser Anbieter zeigt, wenigstens sicher sein das dort wohl ausreichend Erfahrung vorhanden ist und dessen Umbausätze auch funktionieren. Ich zumindest hab noch nichts negatives über diese Produkte gelesen, außer das übliche Gejammer, das es wie immer, alles viel zu teuer ist und es jeder selbst angeblich günstgiger machen kann. Aber solches Thekengeschwätz über die immer viel zu hohen Preise kennen wir ja alle.
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #9 am: 22.02.2015, 13:50:13 »
Das Thema "Motorvorwärmung" ist in den Beiträgen etwas untergegangen. Vielleicht könnten die Themen getrennt werden.
An R27 deshalb:
Über Motorvorwärmer gibt es schon einige Beiträge unter " 4R3 Kaltstarteinrichtung"

Ich habe in meinen beiden MAN's  einen Heizer von OWL-45 70 Grad  www.OWLHeizer.de eingebaut. Kostet ca. 100 Euro. Ähnliche gibt es auch bei www.autoteileost.de.
Die Anschlüsse habe ich vom Motorablasshahn über den Heizer in den Schlauch zwischen Thermostat und Wasserpumpe (Bypass) mit T-Stück gemacht. Die Wirkung ist sehr gut; Schlepper startet immer mit ca. 60 Grad - es gibt keinen Kaltstart mehr.
Manche haben den Zugang auch direkt in das obere Wasserrohr eingebaut mit direkt dort eingelötetem Schlauchanschluß oder in die Verlängerung zum Wasserfühler.
Aber Achtung: durch die Verlängerung verändert sich die Temperaturanzeige nach unten, da sich der Abstand zum heißen Kühlwasser vergrößert.
Mein Problem noch:
Der Motorablasshahn ist beim Öffnen undicht und tropft. Und tropft auch im geschlossenen Zustand durch die Sicherung der Schließspindel. Ich hatte anfangs keinen zweiten Hahn im Zugang zum Bypass eingebaut, so gibt es von dort einen Rücklauf durch Schwerkraft zum Motorablasshahn, wenn die Pumpe ausgeschaltet und der Motorhahn geschlossen ist. Ich werde also die Spindelhahnen am Motorablass ersetzen durch Mini-Kugelhahnen und bin derzeit auf der Suche nach einem Adapter von dem dort befindlichen M 18 Gewinde auf 1/2 ", da die Kugelhahnen nur in Zollgrößen vorhanden sind.

@ Mike: Danke für dein Angebot, ich werde mich bei dir melden.

Gruß
Felix
 

Offline 00-Schlosser

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #10 am: 22.02.2015, 14:19:35 »
Hallo Felix,
würde es für deinen Umbau nicht auch ein "alter" Kükenhahn mit passendem Gewinde tun?
Die wahren ja früher schon an einigen Treckern verbaut und müssten auch dicht sein.
mfg Christian

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #11 am: 22.02.2015, 14:27:13 »
Hallo,
technisch ist das sicher auch möglich aber im Grunde wollen doch alle so einen
klassischen Kühlwasser Ablasshahn
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline 00-Schlosser

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #12 am: 22.02.2015, 15:01:58 »
Ja da sind doch schon massig Kükenhähne bei.
Jetzt braucht Felix nur noch einen Passenden.
mfg Christian

Offline MAN Turbo

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 116
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #13 am: 23.02.2015, 21:10:58 »
Hallo,

ich habe bis jetzt bei allen Traktoren mit MAN Motor einen Motorvorwärmer einbauen dürfen weil die einfach nicht anspringen wenn’s  Kalt ist. Hier mal einige Bilde von meinem 2L3.

Den Motorvorwärmer habe ich im Sommer in der Bucht für 80€ geschossen weil Neu ist der echt Teuer.

Ach ja, den Kühlwasserhahn habe ich durch ein Hydraulikadapter mir 18x1,5 Gewinde ersetzt. Den Adapter habe ich allerdings noch für einen besseren Durchfluss aufgebohrt und das Außengewinde auf der Schlauchseite abgedreht. 

Gruß Thomas


Meine Fahrzeuge

MAN 4R2
Fendt 200 S
Kbota B 1200
Kubota ST-A 35
Kubota KX-41-3
EO 2621
UNIMOG 421 Schneefräse ( Schmidt umbau)
UNIMOG 421

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Motorvorwärmung für 4N2
« Antwort #14 am: 09.03.2015, 13:52:48 »
Hallo,
beim Ausbau des vorher nie benutzten Original-Motor-Ablasshahns musste ich feststellen, dass dort fast kein Durchgang mehr war und der Durchfluss kaum noch erfolgte. Ablagerungen hatten das Loch Ø 10 mm fast geschlossen. Nach Abbau des zwischen Block und Hahn befindlichen Zwischenstückes  - lt. ETL: Einschraubstutzen, Bild 20 -  stellte ich fest: auch zu!
Nachdem ich den Durchgang mit Bohrer wieder auf Ø 10 mm gebracht hatte, stellt sich jetzt die Frage:
Kann ich das verstopfte Loch im Block ebenfalls mit 10 mm Bohrer freilegen? Was kommt dahinter? Wie tief könnte ich einbohren und die Ablagerung absaugen?
 
Danke für Eure Antworten
Gruß
Felix

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #15 am: 09.03.2015, 19:39:44 »
Moin Felix,

zu deinem verkalktem Hahnausgang kann ich nix sagen. Ich würde wohl mit einem Flachschraubendreher das ganze aufkratzen.

Eine Frage zu der Motorvorwärmung habe ich noch. Wieso wird denn keine für den Einbau an Stelle eines  Froststopfens verwendet?


Mfg
Heiko

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #16 am: 11.03.2015, 00:17:05 »
Hallo Heiko,
ja, was geht, kratze und sauge ich aus.
Ich habe jetzt den Auslass mit einem Einfüllstutzen versehen und mit  Rostumwandler und Caramba aufgefüllt - mal sehen, was sich alles auflöst.  Zwischen Auslassöffnung und der inneren Blockwand ist wohl nur eine geringe Distanz, wenn ich richtig sehe, ca. 1 cm.
Später - so mein Plan - werde ich den Wasserschlauch anschließen und mit Druck versuchen.  Wenn das nicht hilft, nehm ich Dynamit !!! 
Einen Block hat wohl keiner geöffnet um sagen zu können, wie der Wasserkanal hier verläuft.

Ein Handtieren am Frostpfropfen scheint mir als ehemaliger "Schreibtischtäter" zu riskant. Was dicht ist, lasse ich wie's ist.

Gruß
Felix

 

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #17 am: 11.03.2015, 05:38:03 »
Hallo Felix,
welche Art Rostumwandler willst du nehmen?
Ich kenne nur solche, die aus dem Rost durch chemische Reaktion eine sehr
harte fest anhaftende Schicht erzeugen.
Damit bekommst du keine Rückstände heraus, du zementierst sie im
Kühlkreislauf.

Es gibt extra Mittel, die den Kühlkreislauf von Ablagerungen befreien.
Sieh dich dort einmal um. Erfahrungen habe ich nicht.

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #18 am: 11.03.2015, 06:01:22 »
Hallo Felix,

ist das jetzt der Motortyp wie der 8613 und 8614 nur als 2 Zylinder?
Da kann man ja bei dem Loch für die Wasserpumpe vorn schön mit nem Hochdruckreiniger rein.
Oder ist das bei dem Motortyp nicht so?
Gruß Andy

Offline FrontMAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 549
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #19 am: 11.03.2015, 20:35:45 »
Hallo Andy,

liegst vollkommen richtig mit deiner Vermutung.
Grüße aus dem Eichsfeld

2N1  1992
4R3  2011
2P1  2015
4R3  2018
2F1  2020