Autor: woschtb Thema: Öldruck  (Gelesen 7630 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline woschtb

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 94
    •  
Öldruck
« am: 19.01.2013, 09:23:29 »
ich muss hier mal dumm fragen  :-*
Für was ist der Öldruck eigentlich so wichtig
Zur Schmierung ?
oder für denn wirbelstrom Filter ?
oder ist er allgemein nur ein Zeichen ob der Motor in Ordnung ist

Gruß Jens


Offline daniel87

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 267
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #1 am: 19.01.2013, 10:35:24 »
Hallo Jens,

zum Öldruck, er wird von der Ölpumpe erzeugt und dient erstrangig zur Schmierung der Gleitlagern, also den Lagerschalen der Pleuel und Hauptlager.
Je nach Öltemperatur verändert sich die Viskosität, also die Fließeigenschaften, des Öles. Dadurch ist der Öldruck bei warmen Motor immer geringer.
Ein Teil des Öles wird zum Zylinderkopf geleitet, dort übernimmt es die Schmierung der Ventile, Kipphebel, Stößelstangen etc.
Letztendlich ist auch ein kleiner Druckunterschied für den Filter notwendig. Das Öl läuft nicht freiwillig durch die Filtermedien, egal ob Spalt- oder Patronenfilter.
Bitte berichtigt meine Aussage, da fehlt bestimmt noch jede Menge.

Gruß Daniel

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #2 am: 19.01.2013, 11:11:05 »
Hallo Jens,

eine kleine Ergänzung zu den Ausführungen von Daniel: Durch den Angezeigten Öldruck kann man schon beurteilen wie es um Ölpumpe und Motorinnenleben beschaffen ist, da lagst Du richtig. Eine Faustregel bei MAN für den kalten Motor ist wohl 3,5 Bar, bei warmen Motor sollte der Druck bei mind. 1 Bar liegen.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline woschtb

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 94
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #3 am: 19.01.2013, 12:13:23 »
okay das habe ich versanden
bei mir ist der Druck wenn ich ihn starte so ca. 2bar
und wenn er warm wird wird es eher mehr als weniger
was sagt das aus?
Jens

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #4 am: 20.01.2013, 12:23:12 »
Hallo Jens,

das ist für mich jetzt ungewöhnlich zu hören, als ob die Pumpe bei kaltem (dicken) Öl nicht richtig pumpt (Ansaugt). Aus der Ferne ist es immer schwer eine gescheite Empfehlung abzugeben. Aber Du könntest überprüfen ob die Pumpe incl. Überstromventil selber noch in Ordnung ist und ob der Ölzulauf zur Pumpe absolut frei ist. Wenn etwas nach der Pumpe verstopft wäre, würde der Druck viel höher gehen bis das (intakte) Überstromventil aufmacht.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline hubhufna

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 65
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #5 am: 20.01.2013, 12:35:38 »
Hallo,
beobachte Ähnliches: beim Kaltstart kurz 2 bar dann sehr schnell 1,5 bar und dann während der Fahrt stetige Steigerung bis (nach ca. 20 min) auf 2,3 bar. Kannte es bisher auch nur umgekehrt. Das Ganze nach einer umfassenden Motorinstandsetzung (vgl. mein Thema 4R3 Motorüberholung 8614M in "Restaurationberichte"). http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,3760.0.html
Das Ganze kann man natürlich mit einer Öldruckanzeige erkennen - vielleicht spielen da ja auch die Anschlussstelle und der Verbindungsschlauch eine Rolle!??? Serienmäßig hatte der 4R3 ja nur eine Kontrollleuchte und die "kann ja nur grün oder rot". Dies Leuchte wird bei meinem 4R3 nach dem Austellen des Motors erst nach 30 Sekunden wieder rot und der Öldruckzeiger geht ganz langsam auf Null!

Gruß

Hubert - heute aus dem verschneiten Sauerland
« Letzte Änderung: 20.01.2013, 12:44:23 von hubhufna »
hubhufna fährt: Fahr D17NH, MAN 4R3, Honda CX 500, MAN 4N2 und hoffentlich bald 4P1

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #6 am: 20.01.2013, 13:08:49 »
Hallo Jens,
beim Vergleich mußt du darauf achten, daß es sich immer um die gleichen Drehzahlen handelt.

Warm bei Vollgas kann schon mal mehr Druck aufbauen als kalt bei Standgas.

Gruß
Jörg

Offline ManTrecker

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 185
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #7 am: 20.01.2013, 14:29:52 »
Hallo Hubert .
Die Kontrölleuchte bei unseren 4P1 geht auch erst nach 30 sekunden wieder an wenn der Motor abgestellt ist .
Der Motor von dem 4P1 wurde auch gerade erst überholt.
Ich werde mir von Bastian noch ein Öldruckmanometer besorgen und montieren . Nur die  Konrolleuchte ist mir nicht sicher genug.

Grüße aus dem Münsterland
Heinrich 
mfg.
Man Trecker 4P1

Offline 4R3-er

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 16
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #8 am: 21.01.2013, 08:54:41 »
Hallo,

ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, ein Öldruck- Manometer nachträglich zu installieren.
Allein schon um zu sehen, wie der Druck sich verhält.
Wo wird der Druck denn abgenommen?

Gruß

Torsten

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Öldruck
« Antwort #9 am: 21.01.2013, 09:46:19 »
Ich habe bei meinem 4R3 auch eine Öldruckanzeige montiert, und der Druck ist wie folgt:
Kalt, Leerlaufdrehzahl 2-2,5 bar
Kalt, Vollgas 3 bar
warm (70 Grad Motortemp.) Leerlaufgas 1 bar
Warm, Vollgas 3 bar
Angeschloßen ist die Öldruckanzeige am Motor links an der zweiten Lagerstelle, an der 4. Lagerstelle ist der Öldruckschalter für die Kontrolleuchte angeschloßen. Der Öldruckschalter schaltet bei 0,4 bar.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst