Autor: Sobo Thema: Regler AS 718A  (Gelesen 2382 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sobo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 16
    •  
Regler AS 718A
« am: 15.09.2014, 20:18:03 »
Hallo MAN-Freunde!
Bin gerade am Überholen des Leerlaufreglers meines AS718A. Der Regler regelt, die Drehzahl nach wegnehmen des Gases sehr langsam nach unten und im Standgas mal hoch mal runter.

Beim Zerlegen sind mir die etwas gebogenen Federn und die Einlaufspuren an den beiden Teilen, die am Axialkugellager anliegen, aufgefallen.

Die Zylinderstifte der beiden Gewichte waren zudem auch noch stark verschlissen.  Die Stifte habe ich schon besorgt, jedoch ist in der Bohrung der Gewichter auch schon Spiel. 

Lt. Güldner Teile Fedderke gibt es nur noch die beiden Federn neu.

Kann mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich den Regler,  trotz des vorhanden Verschleißes optimal einstellen kann.
Vielen Dank im Vorraus!

Gruß Martin

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Regler AS 718A
« Antwort #1 am: 15.09.2014, 20:51:32 »
Ich habe jetzt zwar nicht mehr ganz genau im Kopf, wie die Reglergewichte gelagert sind, aber warum gehst du nicht her, bohrst die ausgeschlagenen Bohrungen etwas auf und setzt eine Buchse ein?
Alternativ eben alles auf größere Stifte aufbohren (falls das geht).

Ansonsten wirst du den Regler, solange er Spiel hat, nicht wirklich sauber einstellen können.
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Regler AS 718A
« Antwort #2 am: 27.12.2014, 14:18:32 »
Hallo,
ich habe vor langher Zeit diesen Regler des 8515  ebenfalls mal zerlegt.
Waage kann ich mich erinnern das es unglaublich blöd war die großen Seegerringe darin zu entfernen.
Auf deinem Foto sieht man wie sehr die Rillen, in welchen die Kugel des Axilalagers laufen, sehr stark abgenutzt sind.
Wir haben damals einen neuen Kugelkäfig und auch neue Laufrillenscheiben eingebaut.

Wie weit bist du inzwischen mit deiner Reperatur fortgeschritten und wenn schon vollständig erledigt, hat dir die Reperatur den gewünschten Erfog gebracht ?
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)