Autor: kevin s. Thema: simmerring schungradgehäuse/motor  (Gelesen 8389 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: simmerring schungradgehäuse/motor
« Antwort #20 am: 22.02.2015, 21:59:51 »
                                         Hallo Ludger
   Deine Frage ist durchaus gerechtfertigt,hatte sie mir auch schon gestellt.
Bei den Wellendichtringen die unter den Ölspiegel liegen sind die Wellen aber zumeist mit
Kugellagern oder fast spielfreien Lagern versehen,und sie haben dann auch nicht
diesen nachträglich durchbohrten Allusteg.

-Die Kurbelwelle hat bei verschlissenen Lagern ein Spiel von 1/4 mm,was schon für ein
Simmerring nicht einfach ist auszugleichen ,bei einen verhärteten wir es noch schlechter.

-Dieser Allusteg liegt auch relatiev stramm um der KW,dadurch kann man den Raum in Simmerring
schon fast als geschlossenen Raum bezeichnen,so das Vakum und Druck entstehen kann .

Durch diese zwei Punkte zusammen entsteht dann so seine Art pumpenwirkung,
die dann durch den Bohrungen stark verringert wird. So meine Meinung.
      Ich hoffe es ist verständlich erklärt.
                              Gruß Jens



Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: simmerring schungradgehäuse/motor
« Antwort #21 am: 22.02.2015, 22:10:40 »
Autsch Magne,
der letzte Satz tat aber weh.... und freundlich erscheint mir dieser nicht.
Bei passender Gelegenheit werde ich dich daran erinnern.

Trotzdem Danke für diese Grafik der Schittdarstellung
Gibt es den Bereich um den Deckel auch in etwas größerem Masstab zu sehen ?

Verstehe ich es richtig, das dort wo ich nun in deine Grafik die 2 roten Linien eingezeichnet habe,
das dort die Welle Ø112 und die Bohrung im Deckel Ø113 misst, 
dort somit ein Luftspalt von umlaufend 0.5mm besteht ?








Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: simmerring schungradgehäuse/motor
« Antwort #22 am: 22.02.2015, 22:14:41 »
Hallo Jens,
dein Beitrag hat sich im Erstellungszeitraum mit meinem überschnitten und mein Antwort betrifft nur Magnes Beitrag.
Ich werde gerne darauf eingehen, möchte aber zunächst ein Antwort von Magne auf meinen Bildbeitrag abwarten.
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: simmerring schungradgehäuse/motor
« Antwort #23 am: 22.02.2015, 22:25:53 »
Hallo wieder,

mein letzter Satz war nicht böse gemeint, es ist aber immer von Vorteil wenn man gerade diese Teile schon mal in seinen Händen gehabt hat.;) Übrigens hast Du mich ganz richtig verstanden, mit einer Zeichnung in grösserem Massstab kann ich Dir leider nicht dienen - lose Teile zum Abfotografieren habe ich noch.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 23.02.2015, 05:32:30 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne