Hallo Ludger
Deine Frage ist durchaus gerechtfertigt,hatte sie mir auch schon gestellt.
Bei den Wellendichtringen die unter den Ölspiegel liegen sind die Wellen aber zumeist mit
Kugellagern oder fast spielfreien Lagern versehen,und sie haben dann auch nicht
diesen nachträglich durchbohrten Allusteg.
-Die Kurbelwelle hat bei verschlissenen Lagern ein Spiel von 1/4 mm,was schon für ein
Simmerring nicht einfach ist auszugleichen ,bei einen verhärteten wir es noch schlechter.
-Dieser Allusteg liegt auch relatiev stramm um der KW,dadurch kann man den Raum in Simmerring
schon fast als geschlossenen Raum bezeichnen,so das Vakum und Druck entstehen kann .
Durch diese zwei Punkte zusammen entsteht dann so seine Art pumpenwirkung,
die dann durch den Bohrungen stark verringert wird. So meine Meinung.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt.
Gruß Jens