Liebe MANler,
nachdem die Frage Flatterventil Ja / Nein geklärt wurde habe ich trotz erfolgreicher Installation des Kaltstartgerätes immer noch Probleme beim Starten des Motors. Ich glühe mindestens 2 Minuten vor, verwende 2-Takt-Gemisch statt Diesel aber trotzdem springt der Motor nicht willig an. Die Batterie ist es nicht, da ist ein "Mordsteil" drauf.
Gestern haben wir dann mal verschiedene Drosselklappenstellungen probiert und siehe da, mit der Hand kann man die Drosselklappe am Kaltstartgerät noch ein wenig weiter schliessen als dies ist mit dem Zugschalter aufgrund der Anlenk- und Anschlagpunkte für den Bowdenzug möglich ist. Mit der nun richtig fehlenden Ansaugluft lief der Motor im Vakuum ( nichts zu komprimieren, also schneller in der Anlassdrehzahl ) sprang der Motor dann nach wenigen Umdrehungen an.
Frage: wer hat sich hiermit schon mal in aller Tiefe auseinander gesetzt und kann Tipps für eine Optimierung der Anlenkpunkte des Bowdenzuges geben? Liegt das überhaupt an dem Zug und wenn nein, was können weitere Ursachen sein. Wenn er dann läuft, dann läuft er...
Beste Grüße von Christian