Ganz ohne Starthilfe ist er ja nicht angesprungen wenn er kalt ist. Wenn er einmal schon gestartet wurde an dem Tag, dann springt er auch ohne Starthilfe (Drallzerstörer) an.
Jetzt hatte ich halt mal die Starthilfe rein gedrückt und ihn probiert ohne Drallzerstörer zu starten, und das ging nur mäßig, mit Drallzerstörer dazu dann aber super, fast so schnell wie ein warmer Motor. Das kann aber auch damit zu tun haben das sich evtl noch Dieselreste durch den ersten Startversuch in den Kolben befunden haben.
Gewisse Startprobleme möchte ich aber noch der Überholung zuschreiben, welche sich dann mit den Laufsunden bessern werden. Mein 8613 ist nach der Instandsetzung auch erst nur mit Startfüllung angesprungen, mitlerweile hat er 2500 Stunden hinter sich und springt auch ab 15 Grad aufwärts ohne Starthilfe an. Daher denke ich das es sich auch bei dem 8614 noch etwas bessern wird. Er hat jetzt knapp 30 Stunden hinter sich, und es sind im Durchzugsverhalten schon merkliche Besserungen zu verzeichnen, allerdings qualmt er immer noch etwas Blau, ich denke das ist verbranntes Öl. Wie lange darf das anhalten?
Einen Ölverbrauch am Meßstab konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Magne, du schreibst du hättest eine Bosch und Kugelfischer verglichen, hast du diese im ausgebauten Zustand vor liegen?