Autor: Man2k3 Thema: Startprobeme mit einem 2K3  (Gelesen 4083 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Man2k3

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 5
    •  
Startprobeme mit einem 2K3
« am: 31.10.2008, 12:22:49 »
Hallo,
mein Name ist Thomas und ich besitze seit kurzem einen 2K3 Bj. 1959. Der Schlepper ist optisch gut. Er springt jedoch erst nach längerem vorglühen und starten ( ca. 1/2 Minute) an.
Wenn der Motor noch kalt ist, qualmt er sehr stark (weiß/bläulich). Das wird jedoch während  dem Fahren besser. Die Temperatur steigt bis max 50 Grad. Zwischen Getriebe und Kupplung verliehrt der Motor Öl und die Kupplung trennt nicht richtig. Das macht sich beim Schalten vom fünften in den sechsten Gang bemerkbar.
Der Motor Typ ist 8515 M 172.

Kann mir jemand einige meiner Fragen zu diesem Thema beantworten ?

- wie startet man den 2K3 richtig ?
- was kommt genau in das Kaltstartgerät ?
- woher kann das Qualmen kommen ?
- hat jemand Tipps zum Austausch der Kupplung und
  wie kommt man an die Teile und was kostet das ?
- kann man zwischen Kühler und Motor in den Schlach ein Thermostat einbauen ?
- kann mir jemand Betriebs-, Werkstatthandbuch und eine Ersatzteilliste in kopierter Form verkaufen ?

ich beende meine Fragen jetzt erstmal mit

Grüßen aus der Mosel und schon mal besten Dank

Thomas

Offline Andreas

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 85
    • M.A.N. Site
    •  
Re: Startprobeme mit einem 2K3
« Antwort #1 am: 02.11.2008, 18:05:26 »
Hallo,

also das Starten, Handgashebel auf Vollast nach oder stellen. Druckknopf an der Einspritztpumpe eindrücken, muß auch drin bleiben.
Zündschlüssel reinstecken, rot und grüne Leuten, Startknopf drücken. Nicht länger als 10 Sekunden gedrückt halten.
Starten mit der Vorglühanlagen, Schnellverschlüß am Zerstäubergehäuse offnen. Dieselkraftstoff (je nach minus temperaturen kann man Benzin mit hinzumischen) . Zugglüschalter raus ziehen und warten bis das Glühwendel am glühen ist ( ca. halbe bis 1 Minute)
KupplungsPedal durchtreten Startknopf betätigen. Nachdem der Motor angesprungen ist Zugschalter wieder rein drücken.

Das Qualmen beim Anspringen habe ich bei meinem 2k3 auch, ist dann aber nach kurtzer zeit wieder weg.

Wenn du zwischen Motor und Kühler im Wasserkreislauf kein Thermostat drin hast, würde ich dir empfehlen eins einzubauen damit der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommst.

Betriebsanleitung Ersatzteillisten kannst du beim Streiber bekommen, kosten beide zusammen 45 €

Gruß

Andreas
Meine MAN`s :     2K3 Bj  1961
                         4P1  Bj 1962

Offline Man2k3

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 5
    •  
Re: Startprobeme mit einem 2K3
« Antwort #2 am: 02.11.2008, 22:11:23 »
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Infos. Bin zur Zeit den Tank am entrosten. Wenn ich wieder allles dicht habe, werde ich Deine Tipps ausprobieren.
Gruß
Thomas