Hallo Christoph,
wie du siehst, hast du schon einige fachlich gute Einschätzungen bekommen. Mach um das Pilzkopfsieb alles mal schön sauber...am besten mit Bremsenreiniger. Fahre dann den Traktor einige Stunden, mache ein paar Bilder, damit wir sehen können wie groß die "Sauerei" am Ventildeckel ist.
Unternehme mit dem Motor keine Schnellschüsse, mach dir erst ein genaues Bild von Zustand des Motors im eingebauten Zustand bevor du eine Demontage beginnst. Sonst kann das ganz schnell richtig ans Geld gehen.
Ein aussagekräftiges Ergebnis erhälst du durch die hier bereits von Theo vorgeschlagene Kompressionsmessung. Eine weitere Möglichkeit ist eine Druckverlustprüfung.
Wenn du beides alleine nicht kannst, ist vielleicht in deiner Wohnortnähe ein Oldtimer-Traktorverein? Hier gibt es häufig noch alte Spezialisten, die dir evtl. helfen könnten.
Ich kann immer noch nicht deine Aussage über zuviel Öl am Tropfrohr deuten. Bei den meisten Motoren mit dieser Art der Kipphebel/wellenschmierung kommt dort zu wenig Öl an. Siehe Bastian!
Aber,...das gute Anspringen macht Mut......

Gruß
Gerhard