Autor: christian.reinhuber Thema: tuning  (Gelesen 6725 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline christian.reinhuber

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
tuning
« am: 29.07.2014, 20:15:46 »
HAllo
mein man 4n2 fährt 16km/h eigentlich sollte der doch 19km/h laufen?. kan den am regler schneller machen ?
danke
MAN ist best!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: tuning
« Antwort #1 am: 29.07.2014, 22:09:14 »
Hallo Christian,
bist du sicher, daß die Ursache am Regler zu finden ist?

Checke vorher die Luft- und Dieselzufuhr.
An die ESP würde ich nur einen Fachmann ran lassen. Das ist nix für Hobbyschrauber.

Gruß
Jörg

Offline Baderbahn

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: tuning
« Antwort #2 am: 29.07.2014, 22:49:03 »
Hallo Christian,

Pass auf, wenn Du am Regler spielst. Unser 4N2 lief beim Kauf auch Ca. 30km/h - 2 Betriebsstunden später war der Motor hinüber! Irgendjemand hatte am Regler gespielt !

Schonmal geschaut, ob Vllt. zu kleine Reifen montiert sind ?
LG
Simon

Unsere Schlepper:
M.A.N 4N2, 28PS, Bj. 1963
M.A.N 2F1, 14PS, Bj. 1959
Lanz Mannheim D1616, 16PS, Bj. 1957
Einachser:
Agria 1700, ILO 7PS Motor, Bj. 1956

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: tuning
« Antwort #3 am: 30.07.2014, 09:48:08 »
                                 Hallo
Einer von unseren 4P1 läuft nur noch 15 km/h ,er macht eindeutig zu wenig Motorumdrehungen in
der Minute.Ich vermute das dort die Federn von Regler verschlissen sind,so das die Reglergewichte
zu früh raus wandern,und so eine zu hohe Motordrehzahl vor simuliert,und zu früh abregelt.
Das ist aber an besten mit ein Drehzahlmesser zu kontrollieren,der hinten an Regler auch angeschlossen
werden kann.

Bei mein (Insel) 4P1 ist es andersrum,nach Einstellung des Gestänges von Handgas,Fußgas
und richtigen Arbeitsweg,dreht er nun viel zu schnell .Geht ab wie die Feuerwehr.Den muß
ich wohl beim Regler runterschrauben.

Der Motor soll beim betätigen des Gashebels vorne an Motor,seine richtige Nenndrehzahl erreichen,
so ist er einzustellen !
Durch ausgescheuerte Löcher und Bolzen in Gestänge,kann es auch sein,das durch betätigen des
Hand und Fußgases die Vollgasstellung vorne an Motorhebel nicht erreicht wird.
Das kann mann ja ganz schnell kontrolieren ,Hand und Fußgas bei laufenden Motor voll duchtreten,
und schaun ob der Motorhebel noch weiter nach vorne geht,das Gestänge sollte bei voll duchtreten
leicht unter Spannung stehen.
Eine Kontrolle mit Drehzahlmesser,beim einstellen,ist für ungeübte ratsam.
                               Gruß Jens


Offline christian.reinhuber

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: tuning
« Antwort #4 am: 30.07.2014, 20:44:23 »
hallo
reifen sind neu und die richtigen montirt!
es liegt auch nicht am gestänge hab ich schon geprüft.
der motor dreht nicht schnell genug das ist mein gefühl!
wie oder wo bekomm ich so ein drehzahlmesser her, und was ist die nenndrehzahl des schleppers

danke für die schnellen antworten
MAN ist best!

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: tuning
« Antwort #5 am: 30.07.2014, 21:35:52 »
Hallo..

Der 9422M ist mit seiner Nenndrehzahl (Vollastdrehzahl) von 2000 U/min wohl kein "Schnelläufer".  Max. Drehzahl ohne Belastung liegt bei 2170 U/min.  Soll man von einem original "getunten" M-Motor reden, ist eher der 8613 mit 2400 bzw. 2570 U/min aktuell.

Ob der Trecker 16 oder 19 km/h fährt finde ich persönlich egal; ist es wirklich ein Problem würde ich lieber das Thema schnelle Getrieberäder überlegen...
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: tuning
« Antwort #6 am: 31.07.2014, 09:05:42 »
Hallo

Ich muss hierzu auch sagen das ich es nicht gut finde wenn die Zweizylinder so hoch drehen das tut in den Ohren weh.
Und tut den Motoren bestimmt nicht gerade gut.
Ich würde dann auch lieber zu dem Getriebeumbau raten.

Bei meinem hatte ich aber auch das Problem das über das Gasgestänge die Einspritpumpenleistung nicht ganz ausgenutzt wurde.
Nachdem ich dann das entstandene Langloch nochmal rund gemacht habe geht es wieder.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline christian.reinhuber

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: tuning
« Antwort #7 am: 02.08.2014, 23:42:59 »
HALLO
hat jemand ne andere übersetzung zum verkaufen?
danke
MAN ist best!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: tuning
« Antwort #8 am: 03.08.2014, 07:57:21 »
Moin Christian,
hast du schon feststellen können woran es bei der geringen Drehzahl liegt?

Geringere Drehzahl bedeutet ja auch geringere Leistung.
Wenn du dann noch einen langen Gang hast, wirst du an Steigungen ständig runterschalten müssen.
Dann klebst du mit 8-10km/h am Berg und kommst nicht voran.

Wenn dir 19km/h als maximale Geschwindigkeit reicht, laß lieber die ESP einstellen.
Die Motoren sind für die Drehzahl konstruiert und nehmen keinen Schaden, wenn sie gut
gewartet sind.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: tuning
« Antwort #9 am: 03.08.2014, 10:34:14 »
                                          Hallo Christian
Zu deiner Frage = wie oder wo bekomm ich so ein drehzahlmesser her,

 Dieses ist eine universelle Lösung =
http://www.ebay.de/itm/Beruhrungsloser-Laser-Tachometer-Drehzahlmesser-digital-/151180970081?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item2333168861

Vielleicht ist bei dir in der nähe ja auch eine LKW,PKW oder Landmaschinen Werkstatt, wo du die Drehzahl
messen lassen kannst, wenn es den preisgünstiger ist.

Ich selber mache es mit ein mechanischen (60er) Einbaudrehzahlmesser und Tracktormeterwelle.
(Den könnte ich auch fest in den Löchern in Amaturenbrett einbaun,hat sogar ein besches vdo Zifferblatt  :D )
 Die welle wird dann hinten an Regler angeschlossen,dazu muß die große Hutmutter ab,
da ist alles vorhanden. Habe leider kein Bild gefunden.
 
                                       Gruß Jens

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: tuning
« Antwort #10 am: 03.08.2014, 19:31:28 »
Ohne weitere Worte:
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: tuning
« Antwort #11 am: 03.08.2014, 20:10:09 »
           Ja genau den Anschluß meinte ich,aber ein Bild mit Drehzahlmesser.
              Danke Magne,werde die Woche Bilder machen und nachreichen.
                                            Gruß Jens

Offline christian.reinhuber

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: tuning
« Antwort #12 am: 06.08.2014, 19:07:06 »
was ist das für ein bauteil ? das bild oben ?
also ich sol meine ESP  einstellen lassen?
 danke
MAN ist best!

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: tuning
« Antwort #13 am: 06.08.2014, 19:20:56 »
Hallo,

das ist der Regler von der Aussenansicht.
Gruß Andy

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: tuning
« Antwort #14 am: 06.08.2014, 19:50:41 »
Hallo..

Wenn man die Antworten von Jens wirklich liest, sind in der Tat was von Regler, Drehzahlmesseranschluss, Hutmutter usw. erwähnt.  Ich habe einfach die Hutmutter am Regler abgeschraubt um den Anschluss zu zeigen...  Vielleicht ist es einfacher anhand des unteren Bildes den Bauteil am Motor zu erkennen. ::)
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: tuning
« Antwort #15 am: 07.08.2014, 08:00:43 »
                                         Hallo
Und hier ein Bild von zerlegten Regler.Da sind die Federn meist hinüber (zu wenig Drehzahlen)und das kleine Lager hat
meist zuviel Luft (sägen/drehzahlschwanken). Der abgebildete Regler ist ein 2x 4 Feder Regler,er hat so eine Art Standgas,die vierte Feder ist die zerbröselte links neben der Scheibe.             
                                   Gruß Jens