Autor: R27 Thema: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2  (Gelesen 10007 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #20 am: 12.03.2015, 17:23:53 »
Hallo Andy,
ja , wie Frontman schon schrieb, gleiche Bauart wie 8613, aber eben  9422 M 2.
Ich hab jetzt mal versucht Kalkentferner, d.h. Esssigessenz (Essigsäure) einzuträufeln und lass es mal wirken.

An das Wasserrohr unterhalb der Wasserpumpe kommt man nicht so leicht ran um dann auch noch reinzuspritzen. Vielleicht wäre es auch möglich von oben in das Wasserohr, wenn ich den Temperaturfühler ausbaue. Dann brauche ich "nur" noch einen Anschlauss von M 14 auf 1/2" Wasserschlauchanschluss. Ich hoffe, dass so die Wasserpumpe nicht unnötig Druck bekommt; denn diese ist bisher dicht und soll so bleiben!!

@ Jörg: der Rostumwandler war von Terroson.  Ich habe auch noch Kühlerreiniger von LiquiMoly; aber die Wirkung wird für diese Verkalkung wohl nicht ausreichen.

Habt Ihr eine Idee welches Mittel wirken könnte?

Gruß
Felix


 

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #21 am: 12.03.2015, 18:51:59 »
Hallo Felix,
aus der Produktbeschreibung vom Rostumwandler von Terroson:

Rostumwandler Emulsion
Wandelt Eisenoxide in eine stabile Komplex-Verbindung um und bildet einen lackähnlichen Schutzfilm. Zusätzliches Grundieren ist nicht erforderlich.


Das heißt, daß der Rost jetzt in eine lackähnliche, sehr stabile Verbindung gewandelt wurde.
Die wird die nächsten Jahre jeglichem Angriff standhalten.

Ich befürchte, du hast genau das Falsche genommen. :-[
Solche Aktionen brauchen manchmal viel Zeit.
Kühlerreiniger sind auf jeden Fall das Richtige, auch wenn´s ein paar Tage/Wochen dauert.

Das meiste, was gegen Kalk wirkt, greift auch das Metall an. So sind sehr agressive Substanzen
auch nicht geeignet.

Gruß
Jörg


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #22 am: 12.03.2015, 20:28:35 »
Hallo..

Bei uns hat unter Motor-Profis den Kühlsystem-Reiniger von BAR'S Leaks den allerbesten Ruf:

www.ebay.de/itm/DR-WACK-BAR-S-Leaks-Nural-Kuhlsystem-Reiniger-BN02-150g-/361238824030?pt-DE_Autoteile&hash=item541b83045e

In diesem Fall würde ich den Kühler ausschalten/ausbauen und der obere und untere Kühlerschlauch mit einander verbinden, den Motor so warm wie möglich mit dem Mittel laufen lassen und es in Zyklen immer wiederholen (bitte ein Auge auf der Temperaturanzeiger immer halten!).  Schliesslich die Wasserpumpe ausbauen und in der Impelleröffnung mit einem Heisswasser-Hochdrucksreiniger gründlich durchspülen.  Die Gleitringdichtung der Wasserpumpe kann nach solch einer Aktion leiden, am besten ist die WaPu zu zerlegen, sauber reinigen und auf Verschleiss Gleitringdichtung/Anlaufring prüfen.

Gruss
Magne

Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Motorvorwärmung und Ölfilter für 4N2
« Antwort #23 am: 13.03.2015, 14:44:12 »
Hallo Magne, vielen Dank für deinen Ratschlag!
Ich werde jetzt dieses  Mittel von BAR'S  besorgen (gibts es auch bei ATU) und dann versuchen zu spülen.

@ Jörg: Der Rostumwandler ist nur bis in die Ablauf-Hahnöffnung gelangt; diese ist 25 mm tief, dann endet die gerade Bohrung.
Ich habe die Spuren des Rostumwandlers entfernt.
Noch nicht erkennen kann ich woher das Wasser beim Auslaufen kommen soll - von gerade aus sicherlich nicht, dort ist die innere Blockwand.  Rechtwinklig nach links (nach vorne) scheint es eine Öffnung zu geben. Mechanisch kann ich dort nichts säubern.

Wenn jemand einen offenen Block hätte oder weiß wie der Wasserkanal zum Auslaufhahn verläuft, würde ich doch noch versuchen mit einer kleinen Spirale das Loch zu öffnen.

Gruß
Felix