MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Bauer599 am 25.06.2017, 19:15:38
-
Hallo zusammen,
Mich würde jetzt mal interessieren was passiert wenn der Öldruck zu hoch eingestellt ist.
Bei meinen 2DN Motor habe ich nämlich einen Druck von knappen 5bar.
Egal ob im Standgas bei Vollgas warm oder kalt.
Sollte ich den Druck runter drehen auf 3bar?
VG Johannes
-
Moin.....geht das....wenn ja....wie.....?
Gruß aus Hamburg Southside Carsten
-
Hallo,
Ja an den Überdruckventil
-
Aha......naja....meiner hat eher zu wenig wie zuviel.. . ....
-
Ich habe ja meinen Motor vor kurzem überholt.
-
Moin
Der 2DN hat doch den Oelschlauch vorne in Stirndeckel,in der Nähe von Überdruckventil.
Bei mir ist es nur Silber-Kraftstoff-Schlauch, der macht mir bei 3 Bar schon Angst ::) .
? MICH würde auch interesiren ,ob alle diesen metallumflochtenen Schlauch haben ?
Gruß Jens
-
Hallo Kobi,
Bei mir ist es kein Schlauch sondern eine Kupferrohrleitung.
Die gleiche wie zu den Einspritzdüsen.
Gruss Johannes
-
Kupfer zu den Einspritzdüsem???
-
Genau weis ich es jetzt nicht dachte das es wo die Farbe ein bisschen weggekratzt war so kupferfarbig aussah. Vieleicht liegt es auch daran das ich von kurzen Leitungen von einer Ölheizung abmontiert habe und die Farbe in Kopf habe.
Vg Johannes
-
Hallo Johannes,
da könnte es ja schon Kupfer sein, aber ich glaube Andy war irritiert, dass Deine Einspritzleitungen aus Kupfer sein sollen...
Glaub ehrlich gesagt nicht, dass die mit dem Druck umgehen können der im Einspritzsystem herrscht...
Grüße
Clemens
-
Guten morgen,
Also ich hab jetzt noch mal nach geschaut.
Es sind keine Kupferleitungen.
Sorry für die fehl Information.
Aber kann es nicht sein das die Pleul und Hauptlager ausgewaschen werden bei zu hohem Druck?
-
Ich würde sagen, dass die Lagerschalen zu straff sitzen und deshalb der Druck zu hoch ist.
Oder ist die Anzeige defekt?
-
= Oder wer das Druckbegränzungsvenliel zugedreht hat . (vor der Motorinstandsetzung)
Bei nicht erreichen des Drucks, ist es ja auch egal .
Gruß Jens
-
Guten morgen,
Also ich konnte den Druck jetzt einstellen am Überdruckventil auf 3 bar.
Es war ziemlich weit eingedreht.
Gruss Johannes
-
Dann passt es ja wieder :D
-
Ja ,
Aber ich würde trotzdem gerne wissen ob es Schaden nimmt wenn der Druck zu hoch ist.
Gruß Johannes
-
Moin Johannes
,, Aber kann es nicht sein das die Pleul und Hauptlager ausgewaschen werden bei zu hohem Druck? "
Es sind ja nicht mal 50 % Mehrdruck,und so eine Art Wasserstrahlschneiden,da brauchs du schon mehr Druck.
Das schließe ich aus ;) .
Ich hatte in der Ersatzteilliste noch mal nachgeschaut. Ja,mein Kraftstoffschlauch als Ölschlauch
ist richtig. Übrigens meine ich den Schlauch der die KW mit Öl versorgt,Esatzteilliste Seite 48 Nr.50 .
Der ist dann an Ölführungsring,der auf der KW läuft, befestigt, " " 36 " 20 .
Der Schlauch kann auch nicht durch ein Rohr ersetzt werden,weil er sich dann nicht selber
ausrichten/legen kann,und der Ölführungsring würde auf der KW (Nr.19 ! ) fressen.
Der Schlau hat zwar ein Berstdruck von über 5 Bar,aber trauen tue ICH ihn nicht !
Er ist übrigens ohne Gewebe innen .
http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffschlauch-10mm-Dieseleitung-Benzinschlauch-Benzinleitung-Dieselschlauch-/192151078539?hash=item2cbd18c68b:g:KTUAAOSww3tY509G
Gruß Jens
-
Hallo,
Könntest du mal bitte ein bild machen von der Ersatzteilliste mit dem Schlauch?
Ich hab den Schlauch gar nicht.
In meiner Ersatzteilliste ist auch nix zu finden.
VG Johannes
-
Moin Johannes
Werd ich,aber vor Freitag Abend werd ichs zeitlich nicht schaffen ::)
Gruß Jens
-
Moin Johannes
Hier die Bilder.
Gruß Jens
-
Hallo Jens,
Vielen Dank für die Bilder und deiner Mühe für mich.
Also diesen Schlauch gibt es bei meinem Motor nicht mehr.
Kann das sein das der beim 172 Motor anders war.
Viele Grüße Johannes
-
Nichts zu danken,bloß die zeit fehlt oft.
Der 2DN Motor hat als Hauptlager auf der Kurbelwelle ja Rollenlager(vorne ein Tonnenlager).
Bei den späteren 18ern waren es Gleitlager,ich weiß aber nicht mehr ob es bei den D8515
von Anfang an so was. Da wird die Schmierölzufuhr ja dann auch anders sein,
ich vermute aber ohne Schlauch.
Gruß Jens
-
So wie ich schon gehört habe kann das Öl zu schäumen anfangen wenn der Öldruck zu hoch ist, und danach die Versorgung
schlecht wird !
Gruß Rol-MAN