Autor: Karl Thema: Wasserpumpe 4L1  (Gelesen 9986 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Wasserpumpe 4L1
« Antwort #20 am: 28.05.2012, 15:35:13 »
@ Theo
Ich habe mich vermutlich etwas falsch/unglücklich ausgedrückt.
Natürlich kann man verschiedene Öle mischen, was z.B. in dem Fall das man mal nachfüllen muß leicht vorkommen kann.
Das das mischen nicht gehen soll bezog sich eher auf das Thema ob man aus 5 Liter SAE 20 und 5 Liter SAE 30 10 Liter SAE 25 machen kann, und dazu meinte er das dies wohl eher unwarscheinlich ist und man besser zwischen Sommer und Winteröl wechseln soll, was mir auch verständlich und einfach vor kommt.

Ob man nun mineralische und synthetische Öle miteinander vermischen kann, möchte ich hier nicht beurteilen, da ich denke das Synthetische Öle bei unseren Oldis eh keine Anwendung finden. Das es gehen soll, habe ich jetzt hier das erste mal gelesen bzw. gehört. Bisher habe ich immer nur gehört, das wenn mal synthetische Hochleistungsöle im Motor waren man dann auch bei diesen bleiben müße.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Wasserpumpe 4L1
« Antwort #21 am: 28.05.2012, 15:53:10 »
Hallo Karl-Ernst,

was genau dabei rauskommt, wenn man ein 20er und ein 30er Einbereichsöl zu geichen Teilen mischt, kann ich auch nicht genau sagen. Die Viskosität wird dann wohl irgendwo zwischen einem 20er und einem 30er Öl liegen.
Mir ging es in erster Linie darum, zu informieren, dass das Mischen von Öl möglich ist und dabei nicht sofort Gefahr für den Motor droht.

Mit MAN-Gruß
Theo 
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline Karl

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: Wasserpumpe 4L1
« Antwort #22 am: 28.05.2012, 17:13:05 »
Hallo Theo, Karl Ernst,

habe nochmal nachgeschaut nach meinem Öl:
Total Rubia S 20W20 ACEA E2 API CF / SF so die Bezeichnung .
Auch bei den anderen Herstellern Fuchs etc. sind die Bezeichnungen
so in dem Dreh. Das günstigere Baumarktöl das ich in meinem IHC fahre
hat auch schon API SF / CD. Allerdings hat dieser einen auswaschbaren
Ölfilter aus Metall.
Könnte man den 4L1 auch mit einem Umbausatz von Schilling ausrüsten
und würde dieser dann das Öl von allen Lagerstellen filtern ??????

Gruß Karl ;)

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Wasserpumpe 4L1
« Antwort #23 am: 28.05.2012, 18:17:13 »
Hallo Karl,

ein Umbausatz würde as Öl komplett filtern. Der Umbausatz würde da eingebaut/angeschlossen, wo jetzt der Spaltfilter sitzt.
Fa. Schilling hat meines Wissens nach keinen Umbausatz für den 4L1 (9532er-Motor).
Im ebay bietet auch noch jemand so einne Umbausatz für ~ 400 € an. Das ist eine Menge Geld. Zu dem Spaltfilter ist noch zu sagen, daß der Motor jetzt seit 52 Jahren damit läuft und auch wenn Du ein legiertes Mehrbereichsöl verwenden würdest, hättest Du nicht wirklich Probleme zu erwarten. Die Ölkanäle vorher gründlich zu spülen wäre sicher kein Fehler.

Mit MAN-Gruß
Theo
 
Ich grüsse alle MAN-Freunde