Hallo..
@ Bastian: Es scheint dann wie falsche ZK-Dichtungen am Markt florieren..., bitte schau Dir die Antwort 101 dieses Themas an:
http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,3109.100.html Man konnte meinen die Hersteller von Nachfertigungen falschen Muster verwendet haben(!?)
Es gibt hier auffallend wenigen die seine Erfahrungen mit Kragenbruch bzw. 93mm Kolben preisgeben wollen, hier aber ein Denkanstoss zum Thema und die Vorgeschichte meines beschädigten Motors: Der D9214G2 war bevor der Instandsetzung fest, sogar bombenfest (mit Wasser gestanden), das ist vielleicht nicht für anderen der Fall. Nach einigen Wochen mit Rostlöserkur wurde die Kurbelwelle ausgebaut und der Motorblock in einer hydraulischen Presse gesetzt. Mit einem Stück Hartholz dazwischen sind die Kolben einigen Millimeter nach unten kontrolliert zu drücken meistens kein Problem. Zylinder Nr.2 war doch ziemlich widersetzlich; der Kolben wurde unter Druck gesetzt und bekam ein weiterer Rostlöserkur für einigen Tage. Unter solchen Umstände ist es immer schwer seine Ungeduld und Eifer zu zügeln.

Nach etwa einer Woche war es mir gelungen den Kolben zu lösen. Die Zylinderbüchsen wurden im Block aufgebohrt und vom MI fertig gehohnt (richtiger Freischliff), dann hat man nachträglich nicht die peinlich genaue Arbeit mit Reinigung und das Prüfen vom Büchsenüberstand zu erledigen. Mit einer 0,8/99,5mm ZKD wurde den Motor wieder zusammengebaut und auf der Palette für einigen Minuten probegelaufen. Bevor Einbau im Trecker wollte ich ihn nächster Tag zwecks Kaltstarteigenschaften testen; dann nach ein paar Sekunden - KRACH - und der Motor war wieder fest!
Meine Idee nach der Zerlegung und Inspektion von der Bruchstelle (Zyl.Nr.2) war so: War die Büchse schon bei der ein bisschen gewaltige Kolbenlösen-Aktion geschwächt worden?? Meine Theorie war dass die Nut unterhalb dem Kragenrand wie eine Bruchanweisung (habe kein besseres Wort, heisst so in Norwegisch

) funktioniert hatte. Es braucht gar nicht richtig sein, nur eine Idee von einem nicht gelernten Schrauber... Liegt es einfach bei falscher ZKD, werde ich natürlich schnell eine richtige montieren, brauche dann aber zuverlässige Fakta.
Gruss
Magne
P.S.: Bin nicht so gut an Wortkreationen, mein hoffnungslose Wort "Bruchanweisung" = Sollbruchstelle! Hab's gerade von einem deutschen MAN-Kollegen gelernt
