Autor: Max4R2 Thema: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten  (Gelesen 9017 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Max4R2

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 2
    •  
Hallo,

ich möchte meinen 4R2 auf Hinterreifen 16.9-30 umstellen (entspr. Felge vorh.).
Mein 4R2 hat die Standard-Übersetzung vorn 11:28 und hinten 15:16. Im Brief sind hinten 13-30 (14.9-30) und vorn 6.50-20 eingetragen.
Ich suche jetzt den passenden Vorderreifen zum 16.9-30. Da ich die Kombination auch eintragen lassen möchte, wäre es super, wenn jemand eine entsprechende Brief-Kopie für mich hätte. Oder sonstige Tipps, wie ich z7um Briefeintrag komme.
Man kann sich die Übersetzungen natürlich auch selbst berechnen, aber zum 6.50-20 gibt es keine Datenblätter mehr und mit Selbstausrollen komme ich beim TÜV nicht weiter.


Vielen Dank im Voraus

Max

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #1 am: 02.11.2012, 18:12:27 »
Hallo Max,

zuerst einmal willkommen hier im MAN-Forum. Einen 4R2 besitze ich ebenfalls und die 16.9-30er Reifen reizen mich auch ungemein. Unser Friedrich ist hier nicht ganz unschuldig. Einfach Klasse wie diese Reifen auf seinem B45 aussehen.  :)

Bei Deiner Allradkombination 11/28 mit 15/16 ist es sogar einfacher als bei mir. Du müsstest eigentlich nur den 6.50er Vorderreifen (2658mm) gegen 7.50-20 (2728mm) austauschen. Der Abrollumfang erhöht sich in diesem Fall um ca. 2,66%. Der Hinterreifen 16.9-30 (4390mm) hat gegenüber dem 14.9-30 (4228mm) ca. 3,81% mehr Abrollumfang.
Insgesamt verlierst Du also ca. 1,15% Voreilung an der Vorderachse. Das kann man wohl vernachlässigen, die MAN Schlepper eilen von Haus aus bis zu 6% vor. Da liegst Du immer noch gut in der Toleranz, abgefahrenen Reifen haben bald mehr Einfluß auf das Vehältniss der beiden Achsen zueinander als diese Umbereifung, die Du anstrebst.
Und der 7.50er Reifen ist neu noch von verschiedenen Marken zu bekommen und das auch noch recht preiswert.

Falls Du eine Briefkopie ergatterst oder die Eintragung beim TÜV geschafft hast, würdest Du mir dann auch eine Kopie zukommen lassen? Das wäre super, im laufe des nächsten Jahres plane ich meine Umbereifung. Oder falls ein weiterer MAN-Freund aus dem Forum die Kombination eingetragen hat und dies hier liest, würde es mich sehr freuen auch eine Kopie der eingetragenen Reifenkombination (7.50-20 und 16.9-30) für den TÜV zu bekommen.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #2 am: 02.11.2012, 19:10:59 »
Hallo Max,

zuerst mal Willkommen im Forum!

Ich hab auf meinem D40A hinten 16.9-30 und vorne 7.50-20 anstatt der originalen 14.9-30 und 6.50-20 drauf und die Vorderräder haben minimalen Vorlauf, die Kombinaton ist also problemlos möglich.
Anstatt der 7.50-20 sollten auch 10.5-18 montierbar sein, allerdings dann auf 9x18er Felgen. Näheres kann ich Dir im Frühjahr sagen, denn heute hat der "Lieferdienst" aus Tremsbüttel, der in meinem Fall eng mit einem "Getriebespezialisten" aus Rosengarten zusammengearbeitet hat, meine 9x18er Felgen vorbei gebracht. :)

Grüße,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #3 am: 02.11.2012, 19:21:55 »
Simon, das hast du aber schön ausgedrückt..... :D

Gruß
Jörg

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #4 am: 02.11.2012, 19:51:47 »
Hallo Simon,

ich habe die 10,5-18 Reifen momentan noch drauf. Sie sind exakt so hoch wie die 6.50-20. Die 7.50-20 sind deutlich höher. Ich mache morgen mal ein Bild von den drei Reifen nebeneinander zur veranschaulichung.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #5 am: 02.11.2012, 20:24:03 »
Hallo..

Falls die 10.5-18 von BKT kommen, stimmt sicher den Vergleich zu 6.50-20...  Fernostreifen kann man nie mit europäischen Reifen vergleichen, das macht nur Verwirrung, leider... ???

Gruss MAN-fantast
« Letzte Änderung: 04.11.2012, 12:30:58 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #6 am: 03.11.2012, 18:37:12 »
Hallo MAN-Freunde,

hier die drei Erwähnten Kandidaten nebeneinander: 10,5-18 von BKT, 6.50-20 von Schwarz, 7.50-20 von Danubiana. Erstaunlich wie gross die 7.50er wirken. Aber bei den 8.00-20 die serienmässig auf den S-Modellen waren, kann man ja auch gut den deutlichen Unterschied zu den "kleinen" 6.50-20 sehen, die z.B. auf den R-Modellen montiert wurden. Auf dem letzten Bild der direkte Vergleich zwischen 7.50-20 und 6.50-20.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #7 am: 03.11.2012, 22:15:20 »
Hallo Forum..

Wie ich schon oben behauptete; die BKTs sind immer zu klein im Verhältnis zur Grössenangabe!  Um das etwas zu belegen habe ich zwei zeitgemässe Reifentypen von der aktuellen MAN-Zeit nebeneinander gestellt.  Die Reifen sind ungefähr gleich abgefahren, haben beide 18 Bar Luftdruck und das Breitreifen am 4R3 ist entlastet.  Also Dunlop 6.50-20 aus 1955 und Conti 10-18 aus 1962.  Heute ist man leider zu einem Voreilungstest immer hingewiesen wenn man fernost und europäischen Reifen mischt  :o

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 03.11.2012, 22:20:00 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #8 am: 04.11.2012, 11:34:42 »
Es hat aber auch einen Vorteil Magne, die 10,5-18 BKT können absolut problemlos Originale 6.50-20 ersetzen. Das muss man erstmal wissen. Viele wünschen sich breitere Reifen auf der Vorderachse, die etwas mehr hermachen. Auch hier im Forum habe ich schon von mehreren Lesern positive Äußerungen zur Optik eines vorgestellten Schleppers, zum Teil bis 12,5-18, bemerkt. Die BKT haben auch nicht den schlechtesten Ruf, sind preiswert und für unsere Oldies locker ausreichend. Mit dem Druck meinst Du wahrscheinlich 1,8 Bar, oder? Sind die Reifen dann nicht einen Tick zu hart?
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Max4R2

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 2
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #9 am: 04.11.2012, 12:13:50 »
Hallo,

vielen Dank für die Antworten und Bilder.

@Stefan: Hast Du zu die von Dir verwendeten Umfänge gemessen oder aus Datenblättern? Wenn Du die Daten zum 6.50-20 aus Herstrellerunterlagen o.ä. hast, wäre es super, wenn Du mir die zukommen lassen könntest. Ich habe bis jetzt zu dem Reifen nichts gefunden.

Danke
Max

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #10 am: 04.11.2012, 12:41:49 »
Hallo Stefan,

da hast Du ganz recht, bei uns sind wir bei Luftdruckangaben hauptsächlich von "Psi" zu nutzen gewohnt, - also ich meinte 18 Psi - sorry für die Verwechslung :-[.  Habe heute ein Vergleich zwischen neuen Mitas 10,5-18 aus Tschechien und noch neuwertigen Firestone 7.50-20 aus Italien gemacht.  Die Voreilung beim 4R3 finde ich ganz in Ordnung und die ein wenig kleineren 7.50-20 konnte man sicher ohne Probleme nutzen...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: 4R2: mögliche Reifenkombination mit 16.9-30 Hinten
« Antwort #11 am: 04.11.2012, 20:09:59 »
Hallo Max,

ich habe den Abrollumfang der 10,5-18 BKT genommen. Diese sind, verglichen mit den 6.50-20, bei mir exakt gleich hoch, wie schon geschrieben. Zur Theoretischen Berechnung war das für mich erst einmal in Ordnung. Ein Datenblatt bekommst Du eigentlich nur, wenn Du einen der wenigen Runderneuerer anschreibst. Hier im Forum in einigen anderen Beiträgen steht die betreffende bayerische Firma mit Kontaktdaten, von der schon einige Forummitglieder gekauft haben. Bei ebay werden auch 6.50-20 als Paar, neu runderneuert angeboten. Den Anbieter könnte man auch mal höflich fragen, vielleicht gibt er die Daten preis. Die "richtigen" 6.50-20 werden halt nicht mehr produziert.
Freundlicher Gruß

Stefan