Autor: Lef. Thema: Bestimmung der Voreilung  (Gelesen 6867 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Bestimmung der Voreilung
« am: 04.10.2012, 18:50:45 »
Hallo,
ich habe folgendes bei den "Roten" gefunden:

http://www.trelleborg.com/upload/wheel_systems_germany/TechnicalCDs/file/infotech/c1.htm

Neben der Ulli-Methode kann man auch so die Voreilung bestimmen.
Ich allerdings würde die Ulli-Methode vorziehen, da sie einfach schneller
zum Ergebnis kommt, ohne den konkreten %-Wert zu ermitteln.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 04.10.2012, 20:19:05 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Bestimmung der Voreilung
« Antwort #1 am: 04.10.2012, 20:25:46 »
Hallo MAN-Kollegen,

schon eine interessante Methode ohne was zu demontieren  ::)  Unter Messung des mechanischen Übersetzungsverhältnisses im Feldeinsatz habe ich doch eine Frage.  Wie setzt man in der Praxis - auf eine glatte, ebene Strecke - die doppelte Zugkraft ein ?!

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Bestimmung der Voreilung
« Antwort #2 am: 04.10.2012, 20:55:54 »
Magne,
du hast Recht, das geht aus der Beschreibung nicht hervor.

Ich habe das bei Trelleborg in Schweden angefragt, in meinem besten Englisch :) .
Ich bin gespannt ob und was die mir antworten.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 04.10.2012, 20:59:16 von Lef. »

Offline MAX

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 178
    •  
Re: Bestimmung der Voreilung
« Antwort #3 am: 04.10.2012, 21:38:52 »
Hallo, so wie ich das lese meinen die Schweden mit der doppelten Zugkraft das einschalten des Frontantriebes. Darum findet dieser Test auch auf dem Acker statt. Und anhand des Vergleichs ohne Allrad sieht man die Mehrumdrehung der Vorderräder.
                                                                                      Grüsse aus dem Schwoabeländle
                                                                                                               Werner
Meine MAN`s:
2F1
C40A
4R2
D40A
Motor D 0026M

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Bestimmung der Voreilung
« Antwort #4 am: 04.10.2012, 21:55:08 »
Werner,
das wird es wohl sein.
Ansonsten fehlt der Wert für die absolute Voreilung, um den %-Wert zu berechnen.
Irgendwie bin ich heute nicht konzentriert bei der Sache :-\ .

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Bestimmung der Voreilung
« Antwort #5 am: 04.10.2012, 22:11:59 »
Ja Werner, so muss es sein, sonst macht der Test keinen Sinn...  Fand aber "doppelte Zugkraft" etwas irreführend, die Vorderräder ziehen nimmer gleich viel wie die Hinterräder.  Trotzdem finde ich diese Methode umständlicher als unsere anerkannte Forum-Methode, man muss hier immer vergleichen und sicher in Tabellen reinschauen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Bestimmung der Voreilung
« Antwort #6 am: 10.10.2012, 16:41:39 »
Hallo, ich habe Antwort von Trelleborg erhalten:

Sehr geehrter Herr Lef.,

ihre Anfrage wurde mir von meinen Kollegen in Italien weitergeleitet.

Es handelt sich hierbei um eine zu wortgetreue Übersetzung, die so auf deutsch keinen Sinn ergibt. Korrekt muss es heißen: Schalten Sie den Allradantrieb ein.

Vielen Dank für Ihren Hinweis.

mit freundlichen Grüßen

Elmar Burkhardt


Geändert habe sie den Eintrag zwar noch nicht, aber Werner lag richtig mit seiner Deutung der Aussage.

Gruß
Jörg