Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Restaurierungsberichte / Re: MAN 4L2
« Letzter Beitrag von Luci am 10.07.2025, 21:10:44 »
Hallo Miha.
Das sieht sauber aus, was du da bis jetzt gemacht hast!
Ich drücke dir die Daumen das du weiter voran kommst!
Gruß Alex.
2
Hydraulik / Peilstanb mit Entlüftung
« Letzter Beitrag von man leo am 10.07.2025, 15:30:44 »
Hallo, biete 2 Peilstäbe mit Entlüftung an für Hydraulikbock, beide neu.
Bei Interesse über PN
3
Hydraulik / Re: Hydraulikpumpe HY/ZE 16 CR 12
« Letzter Beitrag von Paulemann am 09.07.2025, 09:22:40 »
Hallo Miha

Vielen lieben Dank ,das ist genau das wasich wissen wollte auch einen lieben Gruß an deinen Vater.

Ja ich restauriere gerade einen B45 O/H die Pumpe ist für die Heckhydraulik die ich am Nachrüsten bin.

Gruß Michael
4
Hydraulik / Re: Hydraulikpumpe HY/ZE 16 CR 12
« Letzter Beitrag von Miha am 09.07.2025, 09:18:14 »
Die Pumpe habe nicht ich zerlegt, sondern mein Vater. Ich habe ihn kontaktiert und er hat mir noch weitere Fotos geschickt. Die kleine Feder und die Kugel gehören in den Raum zwischen den Zahnrädern, und damit sie nicht herausfallen, werden sie von einer Unterlegscheibe gehalten. Auf dem Foto habe ich euch markiert, wo genau.

Mein Vater meinte außerdem, dass ihr prüfen solltet, ob die Aluminiumflächen zu stark abgenutzt sind, und wenn ihr schon so weit mit der Überholung seid, solltet ihr auch den Simmerring wechseln. Außerdem würde ihn interessieren, welchen Traktor ihr habt.
5
Restaurierungsberichte / Re: MAN 4L2
« Letzter Beitrag von Miha am 09.07.2025, 09:00:24 »
Die Restauration verlief eher langsam, weil an der Uni gerade die stressigste Zeit begann und ich wenig Zeit für den Traktor hatte. Also habe ich mich zunächst auf die Suche nach den nötigen Teilen gemacht, weil das weniger Zeit kostet, als sich jedes Mal umzuziehen und wieder an die Bücher zu gehen.

Zuerst suchte ich neue Lenklager, was sich als echte Herausforderung herausstellte. Unter der ursprünglichen Bezeichnung fand ich sie nirgends. Also ging ich zu einem der größeren Lagerhändler in Slowenien. Der Mann erkannte das Lager sofort und meinte, dass vor etwa zwei Jahren schon ein älterer Herr diese Lager für einen alten Traktor gesucht habe. So bekam ich die richtige Bezeichnung, aber die Original-Timken waren sehr teuer. Schließlich fand ich sie in Serbien für 15 € pro Stück. - IMG20240509144535.jpg

Das Problem mit der Lenkung war damit aber noch nicht behoben, denn das Lager läuft außen im Gehäuse und innen auf der Lenksäule — und dort gab es große Schäden, weil das Lager nie geschmiert wurde. Ich ließ die Sitzflächen laserauftragen und dann auf Maß und Winkel schleifen. So wurde die Lenkung wieder einwandfrei.
Zur Info: die Lager heißen TIMKEN 6CE und TIMKEN 5BA. Wer sie günstiger möchte, kann sie über mich aus Serbien bekommen.

Dann zerlegte ich den Anlasser, ließ den Rotor auf der Drehbank überarbeiten, reinigte ihn und machte ihn lackierfertig.

Inzwischen fand ich eine Firma, die meine Kupplungsscheibe neu belegte — der Stahlteil blieb, nur der Reibbelag wurde erneuert. Auch das Schwungrad musste bearbeitet werden, was ich nicht selbst wagte, also brachte ich es zum Dreher, der hervorragende Arbeit leistete. - IMG20240621165106(1).jpg

Im Sommer nahmen mein Vater und ich den Motor in Angriff. Da er in gutem Zustand war, zerlegten wir ihn nicht, sondern reinigten ihn gründlich von außen und innen, soweit es ging, denn unten war viel Ölschlamm. - Snapchat-1913725509.jpg - IMG20240802130021.jpg

Mitte August montierten wir den Motor mit dem Unterteil. Auf den Fotos sieht man, dass die Einspritzdüsen noch fehlen — die gab ich vorsorglich zur Überholung, weil ich nicht wusste, wie stark sie abgenutzt waren.
Auch den Kühler wusch ich gründlich aus, der war innen stark verschmutzt. - IMG20240811204104.jpg - IMG20240811204020.jpg

Im November hatte ich dann Pech: Beim Zusammenbau der Wasserpumpe war ich etwas zu grob, und als die Dichtung auf dem Bronzeteil verrutschte, schlug ich die Graphitbuchse gegen das Laufrad und sie brach. Ich war ziemlich verärgert. Neue Buchsen kosten beim Händler 60 €, sahen aber nicht maßhaltig aus. An eine neue Pumpe wollte ich gar nicht denken, die kostet über 300 €. Ein Professor von der Uni gab mir den Tipp, die Buchse mit hitzebeständigem Kleber einzusetzen — das machte ich dann auch. Ich klebte sie auf einer Glasplatte, damit die Fläche schön glatt blieb. Die Reparatur gelang. - IMG20241130185749.jpg

Im Februar bauten wir dann die Kupplung und das Schwungrad ein, stellten den Kupplungshub ein und montierten Motor und Getriebe. - IMG20250228120707.jpg

Der Traktor stand dann wieder, weil ich inzwischen ein neues Grundstück gekauft hatte, auf dem ich eine Werkstatt und eine Garage für meine MAN-Traktoren baue. Mein Vater begann in der Zeit mit der Restauration eines VW Käfer von 1976, und der MAN musste wieder warten.

Vor zwei Wochen fand ich endlich wieder Zeit. Ich baute die Düsen und die Wasserpumpe ein. Nach über einem Jahr Stillstand klemmte jedoch der Kolben in der Bosch-Pumpe im gedrückten Zustand. Also baute ich die Pumpe aus und löste den Kolben vorsichtig.

Und so konnte ich den MAN nach langer Zeit endlich wieder starten — allerdings noch ohne Auspuff, weil der alte völlig verrostet ist und ich einen neuen anfertigen muss.

Nach dem Start bemerkte ich, dass die Wasserpumpe leicht tropfte, etwa ein Tropfen alle 10 Minuten. Das war mir nicht genug, also zerlegte ich sie wieder und stellte fest, dass die Graphitbuchse nicht vollständig anlag. Nächste Woche hole ich mir Ventilschleifpaste, um die Fläche anzupassen, und poliere sie dann noch zusätzlich, damit der Kontakt perfekt ist. Ich hoffe, dass die Pumpe danach dicht ist.
6
Hydraulik / Re: Hydraulikpumpe HY/ZE 16 CR 12
« Letzter Beitrag von Paulemann am 09.07.2025, 08:58:47 »
Hallo MiHa
Vielen Dank für die Bilder, ich habe aber noch eine Feder und Kugel etwas kleiner bzw dünner in meiner Pumpe gefunden.
Bei meiner Pumpe ist eine Scheibe drin, ich glaube die kommt darunter ich versuche mal ein Bild einzustellen.
7
Hydraulik / Re: Hydraulikpumpe HY/ZE 16 CR 12
« Letzter Beitrag von Miha am 09.07.2025, 08:47:00 »
Hallo,

ich schicke dir hier die Bilder meiner zerlegten Pumpe. Ich hoffe, sie helfen dir weiter.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Miha Bučar
8
Restaurierungsberichte / Re: MAN 4L2
« Letzter Beitrag von Miha am 08.07.2025, 20:58:00 »
Hallo,

ich war schon länger nicht mehr im Forum, da die Restauration des Traktors nur langsam vorangeht. In den nächsten Tagen werde ich mir Zeit nehmen, die Fotos zusammensuchen und eine kurze Zusammenfassung der Restauration erstellen. Vielen Dank für alle Kataloge, allerdings habe ich ein Problem — auf den Fotos erkennt man leider alles sehr schlecht.

Nächste Woche möchte ich mit dem Zusammenbau des Vorderantriebs beginnen und dafür wäre eine qualitativ gute Explosionszeichnung sehr hilfreich. Seit ich den Antrieb zerlegt habe, ist inzwischen über ein Jahr vergangen, und ich habe schon etwas vergessen, welche Teile genau dazugehören und welche Lager und Wellendichtringe verwendet werden.

Vielen Dank für eure Hilfe!
9
Motor / Verdeckter Riss hinter der Einspritzpumpe
« Letzter Beitrag von Schorsch 63 am 08.07.2025, 12:48:03 »
Moin, wir haben einen Riss hinter der Einspritzpumpe entdeckt. Er wurde wohl schon mal mit Zinn oder ner Pampe geschlossen. Wie kann man sowas professionell schließen, wenn überhaupt?
10
Hydraulik / Hydraulikpumpe HY/ZE 16 CR 12
« Letzter Beitrag von Paulemann am 06.07.2025, 08:54:12 »
Hallo haben beim demontieren der Hydraulikpumpe zwei Federn und zwei Kugeln in unterschiedlicher Größe gefunden, wo eine Feder und eine Kugel hinkommen weiß ich aber nicht die andere. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Michael
Seiten: [1] 2 3 ... 10